Eine Pflegekraft wäscht einem alten Mann im Pflegeheim die Hände. © photothek Foto: Ute Grabowsky
Eine Pflegekraft wäscht einem alten Mann im Pflegeheim die Hände. © photothek Foto: Ute Grabowsky
Eine Pflegekraft wäscht einem alten Mann im Pflegeheim die Hände. © photothek Foto: Ute Grabowsky
AUDIO: Beschäftigte bei "Pflegen und Wohnen" bekommen mehr Geld (1 Min)

Tarifabschluss "Pflegen und Wohnen": Höhere Kosten für Bewohner

Stand: 04.08.2023 12:12 Uhr

Pflege gilt als schlecht bezahlt - in Hamburg setzen die Gewerkschaft ver.di und der Heimbetreiber "Pflegen und Wohnen" jetzt aber ein Zeichen: Sie vereinbaren ab Januar 2024 ein Lohnplus von 450 Euro im Monat.

Heimbewohnerinnen und -bewohner müssen hingegen mit steigenden Kosten rechnen. Durchschnitt steigt ihr Eigenanteil um 150 Euro im Monat, schätzt Thomas Flotow, Geschäftsführer von "Pflegen und Wohnen". Denn die gesetzliche Pflegeversicherung übernimmt nur einen Teil der Kosten für einen Heimplatz.

Mehr Gehalt und kürzere Arbeitszeit für Beschäftigte vereinbart

Trotzdem könnte das deutliche Lohnplus auch für die Pflegebedürftigen Vorteile haben. Denn dadurch dürfte "Pflegen und Wohnen" als Arbeitgeber attraktiver werden für Fachkräfte. Ihr Einstiegsgehalt bei dem Heimbetreiber steigt ab Januar auf mehr als 3.700 Euro. Das Lohn-Plus über alle Vergütungsgruppen beträgt 450 Euro im Monat, Nacht- und Sonntagsarbeit wird besser bezahlt. Außerdem wird die Arbeitszeit ab 2025 um eine Stunde verkürzt - sie beträgt dann 38 Wochenstunden. "Pflegen und Wohnen" ist Hamburgs größter privater Pflegeheimbetreiber.

Weitere Informationen
Zwei Pflegerinnen schieben im Asklepios Klinikum Wandsbek Patienten mit Rollstühlen durch einen Flur. © picture alliance / dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Linke: Schleppende Kontrollen in Hamburger Pflegeheimen

In Hamburg laufen die Kontrollen in Pflegeeinrichtungen problematisch. Die Wohnpflege-Aufsicht kommt mit der Arbeit offenbar kaum hinterher. (03.08.2023) mehr

Zu sehen ist die Hand einer Pflegenden, welche die Hand einer pflegebedürftigen Person hält © colourbox.de /Kzenon Foto: Kzenon

Teure Pflege im Heim: Wie ist sie finanzierbar?

Die Kosten für die stationäre Pflege im Heim sind drastisch gestiegen. Darüber wurde in der NDR Info Redezeit diskutiert. (02.08.2023) mehr

Eine junge Pflegerin kümmert sich um eine alte Frau. © phantermedia Foto: alexraths

Pflege im Heim: Eigenanteil steigt im Norden deutlich an

In Niedersachsen sind die Kosten laut Ersatzkassen-Verband um 431 Euro pro Monat gestiegen - in MV sogar um 450 Euro. (18.07.2023) mehr

Eine Pflegekraft misst einer alten Frau, die im Bett liegt, den Blutdruck. © photocase.de Foto: davidpereiras

Umfrage bestätigt massive Probleme in der Pflege

Der Mangel an Pflegekräften in Hamburg hat zum Teil dramatische Folgen. Viele Betten in Pflegeheimen der Diakonie müssen leer bleiben. (14.04.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 04.08.2023 | 12:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Der DFB-Pokal © IMAGO / Picture Point LE

DFB-Pokal: St. Pauli muss nach Halle

Die Auslosung der ersten DFB-Pokalrunde steht: Mit Meppen - HSV gibt es ein Nordduell. Teutonia Ottensen empfängt einen Zweitligisten. mehr