Menschen stehen vor dem Molotow auf der Reeperbahn. © picture alliance/dpa Foto: Gregor Fischer
Menschen stehen vor dem Molotow auf der Reeperbahn. © picture alliance/dpa Foto: Gregor Fischer
Menschen stehen vor dem Molotow auf der Reeperbahn. © picture alliance/dpa Foto: Gregor Fischer
AUDIO: "Molotow" muss wieder umziehen (1 Min)

Kündigung am Nobistor: Musikclub "Molotow" muss raus

Stand: 23.12.2023 09:06 Uhr

Der Musikclub "Molotow" auf dem Hamburger Kiez muss sich schon wieder neue Räume suchen. Der Vermieter hat den Betreibern gekündigt, weil in dem Haus am Nobistor ein schickes Boutique-Hotel einziehen soll.

Damit werden die "Molotow"-Betreiber bereits zum dritten Mal zum Ausziehen gezwungen. Vor zehn Jahren mussten sie aus dem Keller der Esso-Häuser raus, als diese drohten einzustürzen. Für kurze Zeit gab es eine neue Heimat in einem ehemaligen Möbel-Haus, und schließlich ging es an den jetzigen Standort am Nobistor.

Zukunft im Paloma-Viertel ungewiss

Dass das keine Dauerlösung sein würde, war schon damals klar. Jetzt soll der Club bereits Mitte kommenden Jahres raus. Das wäre auch kein Problem gewesen, wenn das Paloma-Viertel am Spielbudenplatz wie ursprünglich geplant schon fertig wäre - dort sollte eigentlich auch das "Molotow" einziehen. Der Bau hat allerdings nicht mal begonnen und jetzt will die Bayerische Hausbau als Investor das Projekt sogar loswerden. Verhandlungen mit der städtischen Wohnungsbaugesellschaft SAGA laufen.

Senat will sich für Zwischenlösung einsetzen

Wann die Bagger endlich rollen, ist allerdings weiterhin völlig unklar. Immerhin verspricht der Senat zu helfen bei der Suche nach der nächsten "Zwischenlösung": Kultursenator Carsten Brosda (SPD) schrieb beim Kurznachrichtendienst X, dass er sich eine Kulturstadt Hamburg ohne "Molotow" nicht vorstellen könne und wolle.

Weitere Informationen
"Esso-Häuser" auf der Hamburger Reeperbahn nach der Räumung (15.12.2013) © picture alliance / dpa Foto: Angelika Warmuth

Als 2013 die Esso-Häuser an der Reeperbahn geräumt wurden

Die Gebäude auf dem Hamburger Kiez waren einsturzgefährdet. In der Nacht zum 15. Dezember 2013 mussten alle Bewohner raus. mehr

Kasematten neben den Deichtorhallen in Hamburg. © Screenshot

Sternbrücken-Clubs: Die ersten ziehen im März an neuen Standort

Wegen der Bauarbeiten an der Hamburger Sternbrücke müssen beliebte Clubs weichen. Einige haben jetzt eine neue Location gefunden. (15.12.2023) mehr

Das brachliegende Areal der ehemaligen Esso-Häuser im Paloma-Viertel an der Reeperbahn auf St. Pauli. © NDR Foto: Frauke Reinig

Paloma-Viertel in Hamburg: Protest gegen Baulücke auf St. Pauli

Anwohnende sprechen vom "Platz der leeren Versprechungen". Sie fordern Zusagen von der Stadt für die Zukunft des geplanten Viertels. (29.09.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 23.12.2023 | 09:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Besucher beim Science City Day in Hamburg-Bahrenfeld. © Screenshot

Science City in Bahrenfeld öffnet Tore für Besucher

Die Science City in Bahrenfeld gilt als eines der wichtigsten Zukunftsprojekte in Hamburg. Heute können sich Interessierte vor Ort informieren. mehr