Ein Containerschiff fährt bei rauem Seegang übder das Meer. © picture alliance / imageBROKER Foto: Michael Jänecke
Ein Containerschiff fährt bei rauem Seegang übder das Meer. © picture alliance / imageBROKER Foto: Michael Jänecke
Ein Containerschiff fährt bei rauem Seegang übder das Meer. © picture alliance / imageBROKER Foto: Michael Jänecke
AUDIO: Schifffahrt und Klimawandel (1 Min)

Klimawandel: Wie Reedereien Schiffe vor Stürmen schützen

Stand: 30.08.2023 07:36 Uhr

Steigender Meeresspiegel und stärkere Stürme auf den Ozeanen: Die Schifffahrt beginnt damit, sich auf die Folgen des Klimawandels einzustellen. Die Hamburger Reederei Hapag-Lloyd hat eine Firma engagiert, die weltweit Stürme vorhersagt, damit Schiffe umgeleitet werden können.

25 Grad: So warm wie in diesem Sommer war der Atlantik durchschnittlich in diesem Sommer an der Oberfläche noch nie - die Polarregionen nicht mitgerechnet. Ähnlich sieht es auf den anderen Ozeanen aus. Doch das wärmere Wasser hat auch mehr Wind zur Folge - und das führt zu mehr und höheren Wellen, sagt Anja Käfer-Rohrbach vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft.

Bislang kein Anstieg bei Großschäden

Die Anzahl der gemeldeten Großschäden in der Schifffahrt bleibe bislang jedoch gleich, so der Verband. Die Versicherer führen das darauf zurück, dass Reedereien wie Hapag-Lloyd ihre Routen rechtzeitig anpassen und Stürme umfahren.

Hapag-Lloyd setzt auf genauere Vorhersagen

In der Hapag-Lloyd-Zentrale am Hamburger Ballindamm gibt es dafür eine eigene Abteilung, die die Kapitäne und Kapitäninnen weltweit berät. Die Daten dazu stammen von einem norwegischen Spezialunternehmen, das mittels Künstlicher Intelligenz vergleichsweise genaue Sturm-Vorhersagen liefert. Die letzte Entscheidung über die Route habe aber nach wie vor der Kapitän oder die Kapitänin an Bord.

Weitere Informationen
Schiffe warten auf die Einfahrt in den Panamakanal. © picture alliance/dpa Foto: Mauricio Valenzuela

Dürre und Stau am Panamakanal: Hapag-Lloyd sucht Alternative

Die Dürre in Mittelamerika wirkt sich indirekt auch auf die Schifffahrt in Hamburg aus. Die Reederei Hapag-Lloyd überlegt Konsequenzen. (29.08.2023) mehr

Die Hapag-Lloyd-Zentrale am Ballindamm in Hamburg. © picture alliance/chromorange Foto: Christian Ohde

Hapag-Lloyd will offenbar bei koreanischer Reederei einsteigen

Die Hamburger Reederei Hapag-Lloyd greift nach einem Konkurrenten aus Südkorea. Dabei geht es um die Reederei Hyundai Merchant Marine. (21.08.2023) mehr

Das Containerschiff "Prague Express" der Reederei Hapag-Lloyd im Hamburger Hafen. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Reederei Hapag-Lloyd: Gewinn geht deutlich zurück

Schwächere Nachfrage und niedrigere Frachtraten: Die Hamburger Reederei Hapag-Lloyd hat im ersten Halbjahr deutlich weniger verdient als im gleichen Vorjahreszeitraum. (11.08.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 30.08.2023 | 08:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Radfahrer beim Ironman in Hamburg © Witters

Ironman Hamburg: Kampf um EM-Gold und WM-Tickets

Rund 2.500 Athletinnen und Athleten haben den Hamburger Ironman heute in Angriff genommen. Straßensperrungen gelten bis Montag. mehr