Eine Visualisierung zeigt den Hamburger Jungfernstieg nach dem geplanten Umbau. © moka-studio

Jungfernstieg-Umbau: Das sind die aktuellen Pläne

Stand: 02.06.2022 16:57 Uhr

Es gibt neue Ideen zum weiteren Umbau des Hamburger Jungfernstiegs. Die Stadt hat jetzt einen fertigen Entwurf, wie es direkt an der Binnenalster endgültig aussehen soll.

Bisher waren die Maßnahmen zur Beruhigung des Jungfernstiegs zum großen Teil provisorisch. Im nächsten Schritt werden aber Bagger rollen: Die Straße soll schmaler werden. Den zusätzlichen Platz bekommt dafür die Flaniermeile auf der Wasserseite. Dort möchten die Planerinnen und Planer auch mehr Bäume pflanzen.

Auch der Mittelstreifen des Jungfernstiegs wird umgestaltet

Wer von der Binnenalster zu den Geschäften auf die andere Seite möchte, muss im Moment noch einen großen Schritt den Bordstein nach unten auf die Straße machen. Das soll künftig nicht mehr nötig sein. Auch der noch vorhandene Mittelstreifen wird laut Entwurf umgestaltet.

Autofahrerinnen und Autofahrer sollen es schwerer haben, trotz des Verbots noch über den Jungfernstieg zu fahren: Linksabbiegen vom Neuen Jungfernstieg will die Verkehrsbehörde verbieten. Auf der anderen Seite soll Rechtsabbiegen vom Ballindamm in den Jungfernstieg hauptsächlich nur noch für Fahrräder erlaubt bleiben.

Online-Umfrage bis Ende des Monats

Bis zum 26. Juni läuft eine Online-Umfrage, bei der Hamburgerinnen und Hamburger Feedback zu den Plänen geben können. Die endgültigen Bauarbeiten beginnen laut des zuständigen Landesbetriebs voraussichtlich im Sommer 2023.

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 02.06.2022 | 17:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Straßenbau

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Blick über Gebäude des Deutschen Elektronen-Synchrotrons (DESY) in der Science City in Hamburg Bahrenfeld (Luftaufnahme). © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Science City in Bahrenfeld öffnet Tore für Besucher

Die Science City in Bahrenfeld gilt als eines der wichtigsten Zukunftsprojekte in Hamburg. Heute können sich Interessierte vor Ort informieren. mehr