Ein sogenannter Sekundärdeich in Hamburg. © Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Hochwasserschutz: Hamburg nimmt zweite Deichlinie in den Blick

Stand: 29.06.2022 06:42 Uhr

In Hamburg gibt es rund 140 Kilometer Deiche. Etwa ein Viertel davon sind sogenannte Sekundärdeiche, besser bekannt auch als zweite Deichlinie. Und die hat die Umweltbehörde jetzt für den Hochwasserschutz genauer in den Blick genommen.

Sekundärdeiche liegen hinter Schleusen oder Sperrwerken und es gibt sie entlang der Este, der Billwerder Bucht und der Dove-Elbe. Mit den Jahren wurden Häuser dicht dran gebaut, Straßen verlaufen auf der Deichkrone, Bäume und Büsche wachsen dort. Im Zuge des Klimawandels, dem Anstieg des Meeresspiegels und mehr Extremwetterereignissen braucht man diese Deiche. Sie sind wichtig für den Hochwasserschutz, wie Morten Klöpper von der Umweltbehörde betonte. "Aber wir wollen nicht mit dem Bulldozer rüberfahren und alles platt machen, was da nicht hingehört", ergänzte Klöpper.

Stadt will Vorkaufsrecht

Seine Behörde will bis 2030 ein Konzept entwickeln, wie man möglichst viel erhalten kann. Konkret geht es um 216 Gebäude. Die Sekundärdeiche wurden ursprünglich als Hauptdeiche gebaut. Sie sind größer als man heute einen Sekundärdeich bauen müsste. Wenn man das berücksichtige, geht es laut Behörde nur noch um 27 Gebäude. Enteignet werde niemand, versicherte Klöpper. Die Stadt will aber ein Vorkaufsrecht.

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 29.06.2022 | 10:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Deichbau

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Sahra Wagenknecht (Bündnis Sahra Wagenknecht) spricht zum Wahlkampfauftakt des Bündnisses zur Europawahl auf dem Hamburger Fischmarkt. © picture alliance / dpa Foto: Markus Scholz

Bündnis Sahra Wagenknecht: Wahlkampfauftakt in Hamburg

Gegen Waffenlieferungen und Großkonzerne: Wagenknecht und Spitzenkandidat De Masi attackierten vor der Europawahl am 9. Juni die Bundesregierung. mehr