Das Bild zeigt die Flagge der Ukraine wehend an einem Fahnenmast. © picture-alliance / empics Foto: Peter Byrne
Das Bild zeigt die Flagge der Ukraine wehend an einem Fahnenmast. © picture-alliance / empics Foto: Peter Byrne
Das Bild zeigt die Flagge der Ukraine wehend an einem Fahnenmast. © picture-alliance / empics Foto: Peter Byrne
AUDIO: Spende von Übersee-Club für die Ukraine (1 Min)

Hamburger Übersee-Club spendet 100.000 Euro für die Ukraine

Stand: 19.04.2023 08:51 Uhr

Mit dem "Pakt für Solidarität und Zukunft" haben Hamburg und Kiew vor gut einem Jahr eine Partnerschaft besiegelt. Unterstützung gibt es nicht nur aus den Behörden: Der traditionsreiche Hamburger Übersee-Club spendet 100.000 Euro für die Ukraine.

Seit über einem Jahr weht bereits die ukrainische Flagge am Club-Haus am Neuen Jungfernstieg - als Zeichen der Solidarität. Wie ein Leuchtturm sei diese Flagge für sie, sagt die ukrainische Generalkonsulin Iryna Tybinka. Ein Symbol, dass die Hamburger Gesellschaft mit dem Herzen und Gedanken auf Seiten ihrer leidgeprüften Heimat sei.

Budget für 100-Jahr-Feier gespendet

Unter dem Motto "Ein Abend für die Ukraine" hatte der Hamburger Übersee-Club am Dienstagabend geladen. Wegen des Krieges war im vergangenen Jahr die Party zur 100-Jahr-Feier des Vereins abgesagt worden - jetzt wird das Budget für die Feier gespendet.

Anschaffung eines Wasserpumpen-Generators geplant

Erst vor zwei Wochen waren die Klitschko-Brüder im Rathaus zu Gast. Im Gepäck hatten sie eine Liste mit den Dingen, die in Kiew dringend gebraucht werden. Darauf ganz oben: Generatoren für die Wasserpumpen. Einen solchen Generator kann der Verein #WeAreAllUkrainians jetzt kaufen und nach Kiew schaffen, damit die Wasserversorgung bei einem Stromausfall dort nicht zusammenbricht.

Weitere Informationen
Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (l.) schüttelt im Rathaus die Hand von Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Kiews Bürgermeister Klitschko zu Besuch in Hamburg

Ein Jahr nach Gründung des "Paktes für Solidarität und Zukunft" kündigten Klitschko und Hamburgs Bürgermeister Tschentscher den Ausbau der Zusammenarbeit an. (04.04.2023) mehr

Anna, die Ehefrau eines vor zwei Monaten getöteten Soldaten, und der Vater Oleksandr stellen auf dem Friedhof der Hafenstadt Odessa die ukrainische Nationalflagge am Grab ihres Ehemannes auf. (Foto vom 24. Februar 2024) © Kay Nietfeld/dpa

Zwei Jahre Ukraine-Krieg: Russlands Überfall und die Folgen

Am 24. Februar 2022 begann der Angriff. In der Ukraine starben mindestens 10.000 Zivilisten. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 19.04.2023 | 10:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Blick über Gebäude des Deutschen Elektronen-Synchrotrons (DESY) in der Science City in Hamburg Bahrenfeld (Luftaufnahme). © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Science City in Bahrenfeld öffnet heute Tore für Besucher

Die Science City in Bahrenfeld gilt als eines der wichtigsten Zukunftsprojekte in Hamburg. Heute können sich Interessierte vor Ort informieren. mehr