Hamburgs Finanzsenator Andreas Dressel (SPD, l.) spricht bei einer Landespressekonferenz mit Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne). © picture alliance/dpa Foto: Jonas Walzberg

Hamburg: Vielleicht keine Gasumlage für Energiewerke-Kunden

Stand: 16.08.2022 17:42 Uhr

In Hamburg bleiben möglichweise viele Kundinnen und Kunden von der umstrittenen Gas-Umlage verschont. Und zwar alle, die Erdgas oder auch Fernwärme von Hamburg Energie bekommen.

Es würden Möglichkeiten geprüft, die vom Bund beschlossene Gasumlage nicht auf die Fernwärme- und Gaskunden der Energiewerke umzulegen, sagte Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne) am Dienstag bei der Landespressekonferenz im Hamburger Rathaus. "Wir prüfen jetzt, ob das rechtlich, wettbewerbsrechtlich und beihilferechtlich geht." Aber wenn das funktionieren sollte, "dann werden wir das auch machen". Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) sagte, "wir prüfen, dass wir im Bereich der Energiewerke auf die Gasumlage, auf die Weitergabe an die Kunden verzichten können".

Videos
Jemand dreht an einer Heizung. © Screenshot
3 Min

Hamburgs Pläne zum Energiesparen und zur Gasumlage

Der 25-Punkte-Plan des rot-grünen Senats sieht unter anderem eine Senkung der Raumtemperatur in städtischen Büros vor. 3 Min

Zugleich bereite die Finanzbehörde einen Härtefallfonds nach dem Vorbild Niedersachsens vor, von dem auch Kundinnen und Kunden privatwirtschaftlicher Versorgungsunternehmen profitieren könnten, sagte Dressel. "Wir wollen nicht, dass in diesem Winter jemand seine Wohnung verliert, dass er von den Versorgern abgeknipst wird."

Gasumlage führt zu Mehrkosten bei Verbrauchern

Der Bund hatte die Gasumlage am Montag auf 2,419 Cent pro Kilowattstunde festgelegt. Fällig wird der Aufschlag vom 1. Oktober an. Für einen Familienhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden liegen die Mehrkosten bei rund 484 Euro im Jahr. Kommt die Mehrwertsteuer hinzu, sind es 576 Euro.

Weitere Informationen
Die Hamburger Alsterfontäne sprudelt am 28. April 2022. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Hamburg legt Energiesparplan vor

Alsterfontäne aus, weniger Licht und weniger Wärme: Ein 25-Punkte-Sparplan soll den Gasverbrauch deutlich runterfahren. mehr

Ein Manometer zeigt im Erdgasspeicher Reitbrook Hamburg normalen Gasdruck an. © picture alliance / dpa Foto: Maurizio Gambarini

Gasumlage: Viel Kritik aus Hamburgs Politik und von Sozialverbänden

Parteien und Sozialverbände üben scharfe Kritik an der Umlage. Sie fördere die soziale Spaltung und benachteilige Ärmere. mehr

Ein Gaszähler zeigt den Verbrauch eines Mehrfamilienhauses an. © picture alliance/dpa | Marijan Murat Foto: Marijan Murat

Hohe Gaspreise: Infos zu Preisbremse, Soforthilfe und Spar-Tipps

Hier finden Sie aktuelle Entwicklungen, Tipps und Hintergründe zu den steigenden Gaspreisen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 16.08.2022 | 16:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Energie

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Blick über Gebäude des Deutschen Elektronen-Synchrotrons (DESY) in der Science City in Hamburg Bahrenfeld (Luftaufnahme). © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Science City in Bahrenfeld öffnet Tore für Besucher

Die Science City in Bahrenfeld gilt als eines der wichtigsten Zukunftsprojekte in Hamburg. Heute können sich Interessierte vor Ort informieren. mehr