Eine Visualisierung zeigt ein Alster E-Schiff © HPA Foto: HPA
Eine Visualisierung zeigt ein Alster E-Schiff © HPA Foto: HPA
Eine Visualisierung zeigt ein Alster E-Schiff © HPA Foto: HPA
AUDIO: Erste vollelektrische Schiffe für Alster und Hafen (1 Min)

Hafenverwaltung HPA baut erstmals zwei vollelektrische Schiffe

Stand: 13.05.2023 06:47 Uhr

Zum ersten Mal will die Hafenverwaltung Hamburg Port Authority (HPA) zwei vollelektrische Schiffe bauen lassen. Die beiden 16 Meter langen Boote sollen vor allem auf der Alster und in den Kanälen eingesetzt werden.

Dunkelblauer Rumpf, die Aufbauten beige - auf den ersten Blick unterscheiden sich die geplanten neuen Arbeitsschiffe der HPA-Tochtergesellschaft Flotte Hamburg kaum von den bisherigen Arbeitsschiffen. Das Neue steckt aber im Inneren: Erstmals setzt die Hafenverwaltung beim Antrieb komplett auf Elektromotoren und riesige Batterien an Bord.

Emissionsfrei und besonders leise

Die Schiffe sollen damit komplett emissionsfrei und besonders leise unterwegs sein. Bislang hat die Flotte Hamburg ihre Schiffe entweder mit Dieselmotoren oder mit Hybridantrieb ausstatten lassen, also mit konventionellem Antrieb und Elektroantrieb mit beschränkter Reichweite. Die neuen geplanten Schiffe sollen bis zu acht Stunden im Einsatz sein und über Nacht aufgeladen werden.

Elektroschiffe dürfen nur wenig Tiefgang haben

Eine weitere Besonderheit: Weil die Elektroschiffe vor allem auf der Alster eingesetzt werden, dürfen sie nur wenig Tiefgang haben - und die Ruderhäuser können abgesenkt werden, damit die Schiffe auch unter niedrigen Brücken durchpassen. Jetzt sucht die HPA europaweit nach einer Werft, die den Auftrag umsetzen kann.

Weitere Informationen
Blick auf das Containerterminal Tollerort im Hamburger Hafen. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Grünes Licht für Cosco-Beteiligung an Container-Terminal in Hamburg

Die chinesische Reederei Cosco darf sich am Hamburger Container-Terminal Tollerort beteiligen. Die Bundesregierung hat dem Deal zugestimmt. (11.05.2023) mehr

Das Kreuzfahrtschiff "Queen Mary 2" läuft am Morgen in den Hafen ein. © dpa

"Queen Mary 2" mit Kurzbesuch im Hamburger Hafen

Das Kreuzfahrtschiff ist am Dienstagmorgen für eine kurze Stippvisite im Hamburger Hafen eingelaufen. Davor war es sieben Monate nicht in der Hansestadt. (09.05.2023) mehr

Die Korvette F266 "Emden", zweites von insgesamt fünf neuen Schiffen für die Marine, wird am Kai auf dem Werftgelände von Blohm+Voss im Hafen getauft. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Korvette "Emden" in Hamburg getauft - IT-Probleme

Das zweite von fünf bestellten Kriegsschiffen ist getauft worden. Allerdings ist die Korvette offenbar nicht sicher vor Hackern. (04.05.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 13.05.2023 | 07:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schiffbau

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Polizisten und Einsatzkräfte des SEK stehen nachts im Eingang eines Mehrfamilienhauses im Hamburger Stadtteil Rahlstedt. © TV News Kontor Foto: Screenshot

Mann bei Polizeieinsatz in Rahlstedt erschossen

Im Hamburger Stadtteil Rahlstedt hat es einen tödlichen Polizeieinsatz gegeben. Das SEK erschoss einen Mann, der nach Angaben der Polizei das Feuer eröffnet hatte. mehr