Einheitsfeier in Hamburg: Was für das Bürgerfest geplant ist

Stand: 22.08.2023 14:34 Uhr

Als Vorsitzland im Bundesrat richtet Hamburg in diesem Jahr die zentrale Einheitsfeier aus. Am Freitag hat Bürgermeister Peter Tschentscher die Planungen für die Feier am 2. und 3. Oktober vorgestellt.

"Wir wollen die Einheitsfeier auch zu einer Feier machen", sagte Tschentscher. Hunderttausende Menschen würden dann erwartet. Gerade in Zeiten großer Herausforderungen wolle Hamburg zeigen, wie man diese "mit Zuversicht hanseatisch" angehe. Angesichts von Kriegen und Krisen dürfe man nicht "in eine depressive, destruktive Stimmung verfallen".

Blaulicht- und Ländermeile geplant

Rund um das Rathaus können sich Besucher und Besucherinnen ab dem 2. Oktober zum Beispiel über die deutschen Verfassungsorgane informieren. Dort gibt es dann eine Blaulichtmeile, auf der sich neben Polizei und Feuerwehr auch die Bundeswehr präsentieren wird. Die Mönckebergstraße wird mit Info-Zelten der Bundesländer zur Ländermeile, der Gerhart-Hauptmann-Platz mit Ständen der Konsulate und ausländischer Vereine international.

Angebote für Kinder und Hungrige

Rund um die Binnenalster will sich Hamburg als "nachhaltiges und digitales Herz einer Metropolregion" zeigen. In den Colonnaden finden sich Spiel- und Spaßangebote für Kinder und Familien. Auf dem Weg von der Binnenalster Richtung Gänsemarkt wird es kulinarisch, auf dem Platz selbst geht es in einem "Young Future Lab" um die Jugend und Zukunftsthemen. Der NDR wird mit einer Bühne am Jungfernstieg vertreten sein.

"Krönender Abschluss" in der Elbphilharmonie

In der "Nacht der Einheit" vor dem 3. Oktober soll die Feier, für die Hamburg insgesamt etwa 3,5 Millionen Euro ausgeben wird, bis Mitternacht gehen. "Krönender Abschluss" werde am 3. Oktober dann der Festakt in der Elbphilharmonie sein, sagte Tschentscher.

Die Idee, für das Fest einen Steg oder eine Brücke über die Binnenalster zu legen, wird auch aus Kostengründen nicht umgesetzt. Unter anderem hätte der Kampfmittelräumdienst dann vorher die ganze Binnenalster absuchen müssen.

Weitere Informationen
Die Berlin Express beim Bau in Südkorea. © Hapag-Lloyd

Einheitsfeier in Hamburg mit Taufe von Rekordschiff

Bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit soll im Hamburger Hafen das größte Schiff unter deutscher Flagge getauft werden. (01.02.2023) mehr

Bodo Ramelow (l., Die Linke), Ministerpräsident von Thüringen und Bundesratspräsident, übergibt einen Staffelstab an den designierten Bundesratspräsidenten Peter Tschentscher (SPD). © picture alliance/dpa Foto: Martin Schutt

Bundesratspräsidentschaft: Hamburg hat den Staffelstab schon

Ab November hat Hamburg die Präsidentschaft im Bundesrat inne. Symbolisch bekam der Bürgermeister das Amt aus Thüringen bereits jetzt. (04.10.2022) mehr

Hamburger Rathaus von dem Turm der Petrikirche aus fotografiert. © fotolia Foto: Scarol_anne

Hamburg übernimmt im November Bundesratspräsidentschaft

Die offizielle Feier zum Tag der Deutschen Einheit wird deshalb 2023 in der Hansestadt begangen - unter anderem mit einem Bürgerfest an der Binnenalster. (27.09.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 14.07.2023 | 17:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Die Polizei sperrt nach einem Einsatz einen Bereich nahe der Reeperbahn in Hamburg ab. © picture alliance / dpa Foto: Steven Hutchings

Hamburger Reeperbahn: Polizei schießt auf bewaffneten Mann

Ein mit einem Schieferhammer bewaffneter 39-Jähriger hat am Sonntag nahe der Hamburger Reeperbahn Polizisten und Passanten bedroht. mehr