Thema: Theater

Die Schauspieler Marie-Luise Gerlach als Prinzessin und Erik Gätjen als Frosch stehen während einer Probe des Märchens "Der Froschkönig" auf der Bühne. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer

Theater Anklam feiert 70. Geburtstag

Das Theater Anklam feiert 70. Geburtstag. Zu DDR-Zeiten handelte sich hier Frank Castorf Ärger mit der SED-Kreisleitung ein. Intendant Wolfgang Bordel prägte die Bühne 35 Jahre lang. mehr

Regisseur Milo Rau © dpa Foto: Jörg Carstensen

Milo Rau: "Die Kunst des Widerstands"

Der vielfach ausgezeichnete Schweizer Regisseur und Theaterautor Milo Rau hält bei den 21. Hannah Arendt Tagen in Hannover den Eröffnungsvortrag. Auf NDR Kultur spricht er darüber. mehr

Alexander Khuon als "Don Carlos" im gleichnamigen Theaterstueck von Friedrich Schiller (Regie: Stephan Kimmig, im Deutschen Theater in Berlin, 2015) © Eventpress Hoensch

Alexander Khuon: Vom Pfannkuchen zum Don Carlos

Als Kind stand er als fetter Pfannkuchen auf der Bühne. Heute spielt Alexander Khuon am Deutschen Theater in Berlin Schillers Don Carlos. Mittwoch ist er in Hamburg zu sehen. mehr

Peter Zadek © dpa Foto: Werner Baum

Peter Zadek: Welttheater und Skandale

Seine Shakespeare-Inszenierungen sind bis heute legendär - und umstritten. 1976 sorgte Peter Zadek mit seinem "Othello" in Hamburg für einen Theaterskandal. Am 30. Juli 2009 ist der Regisseur gestorben. mehr

Das Große Haus des Theaters in Stralsund. © Theater Vorpommern

Stadttheater Stralsund feiert 100. Geburtstag

Stralsund eröffnet 1916, mitten im Ersten Weltkrieg, ein sehr modernes Stadttheater. Nun feiert die Hansestadt dessen 100. Geburtstag - ungewisser Zukunft zum Trotz. mehr

Schloss Bröllin im heutigen Zustand. © Schloss Broellin e.V Foto: Peter van Heesen

Ein Ort für Experimente: Schloss Bröllin

Von der maroden Schlossanlage hin zu einem internationalen Treffpunkt mit hohem Renommee für Theaterschaffende und andere Künstler: "25 Jahre - 25 Orte" über das Schloss Bröllin. mehr

Der DDR-Entertainer Horst Köbbert im Hafen von Warnemünde © dpa/picture-alliance Foto: Bernd Wüstneck

Eine Ausstellung für den "singenden Seemann"

2014 starb Horst Köbbert. Dem Entertainer und Sänger widmet das Warnemünder Heimatmuseum nun eine Ausstellung. Auch Original-Requisiten aus seinen Fernsehsendungen sind zu sehen. mehr

Deutsches Schauspielhaus in Hamburg. © A.T. Schäfer

Bühne mit Tradition: Deutsches Schauspielhaus

Es waren Hamburgs Großbürger, die 1900 die Gründung der bundesweit größten Sprechbühne initiierten. Das Schauspielhaus gehört bis heute zu den führenden Häusern in Deutschland. mehr

Notenblatt mit Geige. (Symbolbild) © dpa

Wissen, was gespielt wird

Welche Werke der klassischen Musik sollte man kennen? Mitglieder des NDR Elbphilharmonie Orchesters und Chefdirigent Thomas Hengelbrock stellen ihre Lieblingsstücke vor und erklären Besonderheiten der Werke. mehr

Das Mecklenburgische Staatstheater © NDR Foto: Axel Seitz

Bedeutung des Musicals "Der geteilte Himmel" nach Christa Wolf

Zwei Jahre nach dem Mauerbau erschien 1963 Christa Wolfs Erzählung "Der geteilte Himmel", die sich mit der deutsch-deutschen Teilung auseinandersetzt. mehr

Blick auf das im italienischen Renaissancestil gebaute Oldenburgische Staatstheater. © NDR Foto: Julius Matuschik

Theaterleitende kommen zu Wort

Intendantinnen und Intendanten erzählen über die wichtigen Themen der kommenden Spielzeit, über neue Theaterformen, die Rolle des Theaters und ihre Visionen. mehr

Eingang zum Schauspielhaus Hannover. © Kerstin Schomburg/Schaupsiel Hannover Foto: Kerstin Schomburg

Theaterkritiken und Berichte Niedersachsen

Schauspiel, Oper, Musical, Kinder- und Jugendtheater und Performance - eine Auswahl interessanter Theaterstücke im Überblick. mehr