Thema: Theater

Ein Mann mit Bart und grauer Strickjacke steht vor einem Mikrofon © picture alliance / Photoshot

Komödie spielen im Krieg: Das Lesi Theater in Lwiw

Regisseur Dmytro Zakhozhenko vom Lesi Theater in Lwiw erklärt im Interview mit NDR Kultur, warum er trotz des Krieges eine Komödie inszeniert. mehr

Zahlreiche Besucher verfolgen die Aufführung vor dem Kalkberg während der Premiere "Winnetou I - Blutsbrüder" der 70. Saison der Karl-May-Spiele in Bad Segeberg. © picture alliance/dpa | Jonas Walzberg Foto: Jonas Walzberg

Karl-May-Spiele in Bad Segeberg: Das Ensemble steht fest

Die letzten sieben Rollen sind besetzt. In rund acht Wochen starten die Proben für die neue Saison. mehr

Die Schauspielerin Pauline Rénevier lässt sich vom Publikum auf Händen ein Mal in die Saalmitte und zurück zur Bühne tragen. © picture alliance/dpa | Markus Scholz

Welttheatertag: Wie relevant sind Theater in schwierigen Zeiten?

Welche Rolle können und sollen Theater spielen? Peter Helling hat sich in Hamburg bei Intendanten und Zuschauern umgehört. mehr

Ein im Gesicht weiß geschminkter Mann kauert vor einer Matratze, die hinter seinem Rücken steht. © Thalia Theater / Armin Smailovic Foto: Armin Smailovic

"Das Leben ein Traum": Großes Schauspiel, aber zu viel gewollt

Hauptdarsteller Jens Harzer beeindruckt zwar, aber die Inszenierung am Hamburger Thalia Theater nicht. mehr

Blick über einen Platz auf das Theater Osnabrück. © NDR Foto: Nicola Meyer

Wie das Theater Osnabrück die deutsch-polnische Community lockt

Der Bereich Transkulturelles des Theater Osnabrücks hat das Ziel, neue Zielgruppen zu erreichen. Jede Spielzeit hat einen Länderschwerpunkt. In der aktuellen Saison: Polen. mehr

Bunte Figuren halten sich an den Händen © IMAGO / Panthermedia

Kultur im Norden: Ohne Ehrenamt geht vielerorts nichts

Eine Abfrage von NDR Kultur zeigt, dass viele Kultureinrichtungen auf Ehrenamtliche angewiesen sind. mehr

Zwei Darsteller und eine Darstellerin stehen auf einer dunklen Bühne, mit grauen Farben. Zwei wedeln mit Tüchern über ihrem Kopf. © Tim Müller Foto: Tim Müller

Oper "Orfeo ed Euridice" in Hannover: Musik, Gesang und Tanz

Die Staatsoper Hannover wagt ein Experiment: Die Tanzszenen werden vom Ballettensemble übernommen, die Rolle des Orfeo von einer Frau gesungen. mehr

Eine Szene aus der Verdi-Oper "Il Trovatore" auf der Bühne der Hamburgischen Staatsoper. © picture alliance Foto: Christian Fürst

Buhrufe an der Staatsoper Hamburg - Störenfriede verderben den Genuss

In keinem anderen Theater der Stadt liegen die Nerven im Publikum so blank. Woran liegt's? mehr

Zwei Studierende stehen vor einer Gruppe von Kindern © NDR.de / Anna Rüter

Kulturbrücke Hamburg will Nationen zusammenbringen

Das Ziel des Vereins ist es, die rund 180 Nationen, die in Hamburg leben, zusammenzubringen. mehr

Musikunterricht.

Wenn das Hobby zum Ehrenamt in der Kultur wird

Eine Musical-AG leiten, Kindern aus Büchern vorlesen und Posaunenchöre in der Nordkirche betreuen - Aufgaben, die Ehrenamtliche machen. mehr

Maren Lüth, Petra Paul und Gerd Koppitz vom Verein Kultur-Land-Werkstatt auf dem Schelpbrookhof © NDR.de/ Nora Reinhardt

Kultur-Land-Werkstatt: Veranstaltungen auf dem Land

Der Verein organisiert seit fünf Jahren unter anderem Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Workshops in Schwaan. mehr

Philippe Goos und Miriam Maertens (Schauspiel Hannover) in der neuen KonzertPlus-Produktion der NDR Radiophilharmonie zu Tschaikowsky © NDR Foto: Micha Neugebauer

KonzertPlus - das besondere Klassik-Format

Dieses besondere Videoformat bietet klassische Musik und mehr. Neu im KonzertPlus: Tschaikowsky auf der Couch. mehr