Welt der Musik

Verwurzelt und beflügelt - Kuhmo - Finno-Ugrische Kulturhauptstadt 2023

Sonntag, 10. September 2023, 18:00 bis 19:00 Uhr

Fluss in der finnischen Taiga © picture alliance / Westend61 | Christian Zappel
Fluss in der finnischen Taiga © picture alliance / Westend61 | Christian Zappel
Das von Nadelwäldern und Seen umgebene Landstädtchen Kuhmo ist ein internationales Kulturzentrum, in dem jährlich mehr als 200 Veranstaltungen stattfinden.

In der finnische Taiga, unweit der russischen Grenze, inmitten von endlosen Wäldern, am malerischen Lammas-See, liegt der Ort Kuhmo, den die meisten Reisenden links liegenlassen würden. Wäre da nicht das Internationale Kammermusikfestival, eines der größten seiner Art weltweit und Vorbild für viele Neuschöpfungen in den über 50 Jahren seines Bestehens. In diese urwüchsige, menschenarme Gegend ohne Bahnstation oder Flughafen pilgern Musikenthusiasten und Musiker aus aller Welt, um sich für zwei Wochen dem Klangspektrum der Kammermusik hinzugeben.

Kuhmo "Finno-Ugrische Kulturhauptstadt" 2023

"Wings and Roots" (Flügel und Wurzeln) - hieß ein Konzert im Festspielsommer 2022. Die künstlerischen Leiter von Kuhmo - die Geiger Minna Pensola und Antti Tikkanen - nahmen dieses Motto als Thema des diesjährigen Festivals. Kurz nachdem sie sich für "Roots und Wings" entschieden hatten, erfuhren sie, dass die Stadt Kuhmo zur "Finno-ugrischen Kulturhauptstadt 2023" ernannt worden war.
Verwurzelt im Nährboden des altfinnischen Runengesangs, beflügelt in Werken finnischer und ungarischer Klassiker, setzte das Programm des Kammermusikfestivals der "Finno-ugrischen Kulturhauptstadt 2023" musikalische Glanzlichter auf. So bildeten die Auftritte der Volkssängerin Ilona Korhonen eine thematische und klangliche Klammer in Kombination mit klassischer Musik.

Das Kulturhauptstadtjahr

Seit 2013 wird der Titel "Finno-Ugrische Kulturhauptstadt" verliehen. Initiator ist MAFUN, der Jugendverband finno-ugrischer Völker. Mit Kuhmo gelangt 2023 erstmalig auch eine finnische Stadt zu dieser Ehre. Im Kulturzentrum Juminkeko wird die finnische und karelische Tradition rund um das Nationalepos Kalevala erforscht und in Workshops, Vorträgen und Ausstellungen vermittelt. Über 100 Veranstaltungen verzeichnet das Programm der Finno-Ugrischen Kulturhauptstadt 2023. Ende Februar wurde mitten im eisigen Kuhmo-Winter das Kulturhauptstadtjahr eröffnet, mit einer Ausstellung von Schneeskulpturen, einem Skiwettbewerb verschiedener finno-ugrischer Gruppen und einem Konzert im/kultur/musik/kuhmo100_v-contentxl.jpgKuhmo-Kulturhaus. Mit dem Song "Der Wolf" des Norwegers Torgeir Vassvik und seiner Band waren auch die Sami vertreten, die in drei lappländischen Regionen Nordeuropas beheimatet sind.

Das Folkfestival "Sommelo" in Kuhmo 2023

Der Initator des einwöchigen Folkfestivals "Sommelo", das alljährlich dem Kammermusikfestival vorausgeht, ist der Volksmusikforscher Pekka Huttu-Hiltunen. Sómmelo ist in erster Linie ein Festival von Ethnomusik, das sich auf die alten Gesangstraditionen konzentriert: die Runosong-Tradition und auch die alten finnischen Kantele-Traditionen. In dem Kulturhauptstadtjahr hat Sommelo das Thema "Finno-ugrische Kulturhauptstadt" mit Musik, Tanz und Vorträgen aufgegriffen, vor allem mit Themen und Kompositionen aus finno-ugrischen Kulturen, z.B. aus Estland, aus dem Sami-Gebiet, aus Ungarn oder Karelien.

Welt der Musik mit einem Hörbild aus Kuhmo

Die Autorin Hildburg Heider fährt seit 2005 nach Kuhmo und sammelt dort alte und neue Klänge und Konzertmitschnitte. Im Sommer 2023 hat sie sich mit Musikethnologen, Künstlern und Besuchern zum Thema Kulturhauptstadtjahr unterhalten und Tondokumente aus Kuhmo zu einer Ohrreise verbunden.

 

Weitere Informationen
Eine Gruppe von Menschen tanzt im Sonnenuntergang. © Fotolia Foto: yanlev

Welt der Musik

Hochkarätige Künstler sind regelmäßig hautnah zu erleben. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Der Schriftsteller Saša Stanišić steht neben einem Globus. © picture alliance Foto: Robert B. Fishman
4 Min

Migration als emotionales Erbe: "Herkunft" in der Literatur

Saša Stanišić gab einem seiner Romane den Titel "Herkunft". Auch andere Autorinnen und Autoren treibt das Thema um. 4 Min