NachGedacht

Ulrich Kühn, Claudia Christophersen und Alexander Solloch. © NDR Foto: Christian Spielmann
Sie denken nach: Ulrich Kühn, Claudia Christophersen und Alexander Solloch.

Nachdenken, was in der Woche geschehen ist und in der Welt geschieht. Nachsinnen über Kulturereignisse, gesellschaftspolitische Bewegungen, Naturgewalten und Menschlich-Allzumenschliches - darüber, was alle (oder nur uns) auf- oder angeregt hat. Persönlich, kritisch und ein wenig bösartig wollen wir sein - jeden Freitag anders und neu.

Die Kolumnisten:

Die Kolumnen in der Übersicht:

Skulptur "Man walking to the sky" © picture alliance / imageBROKER | Stefan Ziese Foto: Stefan Ziese

NachGedacht: Kunst unter dem Druck der Zeit

24.11.2023 10:20 Uhr

Seit dem 7. Oktober 2023 hat sich die Welt durch einen unübersichtlicher Krieg verändert, auch mit Folgen für das Kulturleben hierzulande. mehr

Ein Strauß Rosen in einer Toilettenschüssel © picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer

Großes Geschäft: Liebeserklärung an die Toilette

17.11.2023 10:20 Uhr

Am Sonntag wird der Welttag der Toilette begangen. Lena Bodewein mit einer Liebeserklärung an eine vermeintliche Selbstverständlichkeit. mehr

gelbe Post-its mit lachenden und traurigen Smileys © Picture Alliance Foto: Michael Bihlmayer

Nachgedacht: Warum immer nur Kritik statt ehrlichem Lob?

10.11.2023 10:20 Uhr

Die Welt ist gerade voller Hass, Gewalt und Empörung. Genau deswegen plädiert Alexander Solloch für etwas Freundlichkeit. mehr

Ulrich Kühn © NDR Foto: Christian Spielmann

Nachgedacht: Antisemitismus ist niemals diskutabel

03.11.2023 10:20 Uhr

Seit Tagen ist offensichtlich, dass es in Deutschland manifesten Antisemitismus gibt. Manche sagen, das sei nicht so neu. Ulrich Kühn fragt dennoch: Wie kann das sein? mehr

Lena Bodewein © Lena Bodewein

NachGedacht: Von gallischen Dörfern in Indonesien

27.10.2023 10:20 Uhr

Die Unruhe in der Welt schmerzt. Deshalb versucht die Kolumnistin, Tröstliches von der anderen Seite des Planeten zu erzählen. mehr