Das Journal auf NDR Kultur

Menschen schwimmen in einem Fluss © picture alliance/dpa/CTK Foto: Josef Vostarek

Flussschwimmen: "Hedonistische Art, den öffentlichen Raum zu genießen"

01.06.2023 17:15 Uhr

Andreas Ruby, der Direktor des Schweizerischen Architekturmuseums in Basel, ist leidenschaftlicher Flussschwimmer. Ein Gespräch. mehr

Keramikfunde aus dem Rungholt-Watt © picture-alliance / dpa Foto: Horst Pfeiffer

Warum faszinieren uns die versunkenen Welten in Nord- und Ostsee?

31.05.2023 17:15 Uhr

Ein Gespräch mit Ruth Blankenfeldt, die an der Forschung rund um den versunkenen Ort Rungholt beteiligt ist. mehr

Das Bismarck-Denkmal in Hamburg © imago images/ Manngold

Kolonialismus: Wie gedenkt Hamburg der Verbrechen?

22.05.2023 22:45 Uhr

Viele Hamburger Kaufleute haben durch den Kolonialismus profitiert, oft mit skrupellosem Vorgehen. Die Aufarbeitung in den Unternehmen geht nur schleppend voran. mehr

Feiernde Menschen trinken Alkohol © imago

Alkoholismus: Sind Kreative besonders gefährdet?

12.04.2023 16:30 Uhr

In künstlerischen Berufen hält sich das Gerücht, Alkoholkonsum mache kreativ. Stimmt das? Ein Gespräch mit dem Suchtforscher Falk Kiefer. mehr

Andreas Gardt © Andreas Gardt

Andreas Gardt: "Muttersprache und Identität hängen massiv zusammen"

21.02.2023 16:45 Uhr

Wie beeinflusst die Sprache unser Denken, unser Fühlen, unsere Identität? Ein Gespräch mit dem Sprachwissenschaftler Andreas Gardt. mehr

Komplette Journal-Sendungen zum Nachhören