Das Journal auf NDR Kultur

Ein Schauspieler vom Residenztheater steht mit einem Schild mit der Aufschrift "Ohne Kunst und Kultur wirds düster!" in einer Menschenkette. © dpa Foto: Matthias Balk
Von Montag bis Freitag im Journal: Hintergründe und Positionen zu aktuellen Kulturthemen.

Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf. Dafür berichten wir zu Hintergründen, beziehen Position und wägen Pro und Contra ab. Eingebettet in klassische Musik ist das Journal die kulturelle Erzählung des Tages.

Schweriner Schloss und Schlosspark © picture alliance / Shotshop Foto: K-H Spremberg

Der lange Weg zum Weltkulturerbe: Das Residenzensemble Schwerin

25.09.2023 17:15 Uhr

Ein Gespräch mit Linda Holung, die die Bewerbung der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern koordiniert. mehr

Anne Rabe © Annette Hauschild Foto: Annette Hauschild

Anne Rabe: Mit Demut und Dankbarkeit in den 3. Oktober

25.09.2023 17:15 Uhr

Im Gespräch beschreibt die Buchpreis-Nominierte ihre Sicht auf den Tag der Deutschen Einheit und ihr Aufwachsen in der DDR. mehr

Sharon Dodua Otoo © Dirk Bleicker Foto: Dirk Bleicker

Rassismus: "Was können wir tun, damit das Schlimmste nicht eintritt?"

22.09.2023 16:15 Uhr

Mit dem Social-Media-Post "Call to Action" fragen die Mütter Sharon Dodua Otoo und Tupoka Ogette, wie sie ihre Kinder schützen und wappnen können. mehr

Thea Dorn im Porträt © picture alliance/dpa | Sebastian Willnow

Thea Dorn über Marcel Reich-Ranicki: "Ungemeine Bandbreite an Waffen"

18.09.2023 17:30 Uhr

Marcel Reich-Ranicki ist eng verbunden mit dem "Literarischen Quartett". Seine Nachfolgerin Thea Dorn spricht im Interview bei NDR Kultur über den Kritiker. mehr

Abina Ntim © Abina Ntim

Curly Hair - Warum Afrohaar politisch ist

14.09.2023 17:30 Uhr

Ein Gespräch mit der Hamburgerin Abina Ntim, die sich aus kulturanthropologischer Perspektive mit natürlichem Haar beschäftigt. mehr

Komplette Journal-Sendungen zum Nachhören