Freitagsforum

Reportagen aus dem Alltag von Muslimen, Berichte über innermuslimische Debatten und Kommentare von Gastautoren zu aktuellen Themen: Das alles bietet das Freitagsforum. Musliminnen und Muslime stellen hier ihre Sicht der Dinge dar. Und Nichtmuslime können sich informieren und die Vielfalt des Islam erleben.

Die neuesten Sendungen

Grafik mit Mond und Lampen © picture alliance / Zoonar Foto: Ake Puttisarn

Ramadan 2023: Gedrückte Stimmung nach Erdbebenkatastrophe

Die Erdbebenkatastrophe überschattet den Fastenmonat in vielen Famlien. Annett Abdel-Rahman über diesen besonderen Ramadan. mehr

Menschen beim Freitagsgebet in der Moschee © Abdul-Ahmad Rashid/NDR Foto: Abdul-Ahmad Rashid

Sufismus: Die mystische Seite des Islam

In Deutschland gibt es verschiedene sufistische Gruppen. Eine davon trifft sich regelmäßig in Hamburg. mehr

Muslimische Gebetsketten © picture alliance/Peter Steffen/dpa Foto: Peter Steffen

Schenken und beschenkt werden: Das Geschäft mit dem Ramadan

Der Fastenmonat beginnt zwar erst Ende März, aber schon jetzt herrscht Hochbetrieb in muslimischen Geschäften und Online-Shops. mehr

Eine Studentin nimm ein Buch aus einem Regal © picture alliance / dpa Foto: Franziska Kraufmann

Islamische Theologie an deutschen Unis: Eine Erfolgsgeschichte?

Die Einführung des Studienfachs war mit vielen Erwartungen verbunden. Was wurde seitdem erreicht, und wie geht es weiter? mehr

Ein ausgebrannter russischer Panzer liegt vor einem zerstörten Wohnhaus in dem Dorf Mala Rogan, östlich von Charkiw. © picture alliance/dpa/SOPA Images via ZUMA Press Wire Foto: Aziz Karimov

Ein Jahr Angriffskrieg: Gibt es eine islamische Friedensethik?

Der Islamwissenschaftler Michael Kiefer stellt in seinem Kommentar die Frage nach gerechtem Krieg und gerechtem Frieden. mehr

Szene aus dem Film "Al Murhaqoon" © Adenium Productions

"Al Murhaqoon": Ein starker Film bei der Berlinale

Filme mit muslimischen Themen spielen bei der Berlinale eine große Rolle. So auch ein Film, der im Süden des Jemen spielt. mehr

Blick auf die Zerstörung durch ein Erdbeben in einem Stadtzentrum in Nordsyrien. © picture alliance/dpa/IHA/AP

Nach Erdbeben: Trauer in niedersächsischen Moscheegemeinden

Wie Musliminnen und Muslime in Niedersachsen mit der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Nordsyrien umgehen. mehr