NDR Hörspiele und Feature

 

Highlight

Doppelporträt von zwei jungen Frauen. © verdoppelt / photocase.de Foto: verdoppelt

Tamta Melaschwili: Abzählen

Das Hörspiel von der 1979 geborenen Autorin Tamta Melaschwili aus Georgien erzählt eine Geschichte aus dem Krieg. Zwei junge Mädchen erfahren das harte Leben in einer Konfliktzone. mehr

Podcasts

Hörspiel aktuell

Doppelporträt von zwei jungen Frauen. © verdoppelt / photocase.de Foto: verdoppelt

Tamta Melaschwili: Abzählen

29.03.2023 20:00 Uhr

Das Hörspiel von der 1979 geborenen Autorin Tamta Melaschwili aus Georgien erzählt eine Geschichte aus dem Krieg. Zwei junge Mädchen erfahren das harte Leben in einer Konfliktzone. mehr

Ein Mann läuft in einem Hamsterrad. Statt eines Kopfes kommt eine Flamme aus dem Kragen seines Business-Anzugs. © IMAGO / Ikon Images

Der Betreuer

05.04.2023 20:00 Uhr

Nis-Momme Stockmann erzählt in einer Near Future-Komödie von der Absurdität neoliberaler Lebensideale und fragt, wo in einer komplett durchoptimierten Welt noch Lücken für das „schöne Leben“ sind.  mehr

Auf einem Gemälde sieht man eine Frau in rotem Kleid, die von Soldaten festgenommen wird. Ihr Blick geht starr zum Himmel. Sie wirkt gedanklich abwesend. © IMAGO / Heritage Images Foto: IMAGO / Heritage Images

Der Prozess der Jeanne d'Arc zu Rouen 1431

09.04.2023 19:00 Uhr

Anna Seghers erzählt die Geschichte der Jungfrau von Orléans, aufgezeichnet nach Dokumenten, Gutachten und Berichten von Zeitgenossen. mehr

Flüchtlinge stehen mit Gepäck auf einem Gehweg. Neben ihnen laufen Soldaten. © picture alliance / akg-images | akg-images

Transit

10.04.2023 18:00 Uhr

Anna Seghers Roman ist eines der wichtigsten Werke der deutschen Exilliteratur. Sie erzählt von der Odyssee eines jungen Mannes, der dem KZ entkam. mehr

Logo des ARD Radio Tatort © SWR (S2)/ SWR-Pressestelle/Fotoredaktion

Kriminalhörspiel

16.04.2023 19:00 Uhr

Der Chef eines Chemiekonzerns erhält von einem Boten ein Paket mit einer Bombe. Eine Racheaktion? Kurz vorher hatte er etliche Leute entlassen. mehr

Feature aktuell

Eine Kassette wird in einen Rekorder eingelegt. © Photocase Addicts GmbH, all rights reserved. Foto: complize

Wolfgang

28.03.2023 20:00 Uhr

Der Hörfunkarchivar Christian Collet stieß nach dem Tod des Berliner Bankangestellten Wolfgang Seelbinder auf dessen Lebensgeschichte festgehalten auf 20.000 Kassetten. Was sollte auf diesen Mitschnitten festgehalten werden und warum? mehr

Spanien, Beneixama: Solarstrom Kraftwerk, gebaut von der deutschen City-Solar-Gruppe. © imageBROKER / newspixx vario images Foto: Jochen Tack

das ARD radiofeature: Wüstenstrom aus Afrika

02.04.2023 11:04 Uhr
NDR Info

In Namibia und Marokko entstehen derzeit kilometerlange Solaranlagen, die Sonnenenergie in grünen Wasserstoff umwandeln sollen. Doch wer profitiert von diesen Großprojekten? Steckt dahinter eine neue Form von Wirtschaftskolonialismus? mehr

Burnout © Photocase Addicts GmbH, all rights reserved. Foto: Markus Gann

Giftige Männer

04.04.2023 20:00 Uhr

Auch Männer leiden unter den traditionellen Männlichkeitsbildern. Das ist nicht nur anstrengend, sondern auch toxisch. Aber ist diese Debatte über „toxische Männlichkeit“ womöglich nur alter Wein in neuen Schläuchen? mehr

Sarah Uwase bei einem Fotoshooting für ihre eigene Modemarke. © NDR / Zeitenspiegel / Jelca Kollatsch Foto: Jelca Kollatsch

Der Wandel ist weiblich (1&2/10)

09.04.2023 11:04 Uhr
NDR Info

Wir erzählen Geschichten von Frauen, die in besonders armen, gewalttätigen oder unfreien Umgebungen lernen und damit ihre Gesellschaften verändern. mehr

Eine Frau mit Machete und zwei Kinder laufen im Regenwaldgebiet Ecuadors. © NDR / Zeitenspiegel / Jelca Kollatsch Foto: Jelca Kollatsch

Der Wandel ist weiblich (3&4/10)

10.04.2023 11:04 Uhr
NDR Info

Wir erzählen Geschichten von Frauen, die in besonders armen, gewalttätigen oder unfreien Umgebungen lernen und damit ihre Gesellschaften verändern. mehr

Mann schaut durchs Fenster. © Addictive Stock / Photocase Addicts GmbH, all rights reserved. Foto: Addictive Stock / Photocase;

Einsame Männer

11.04.2023 20:00 Uhr

Einsamkeit kann Menschen ein Leben lang begleiten, in den Vordergrund und in den Hintergrund treten; man kann mit ihr leben, man kann sie auch überwinden. Sieben Männer gehen in sich und gewähren Einblicke: ein akustisches Stillleben. mehr

Nancy Kaale zeigt zwei Mädchen etwas am Laptop. © NDR / Zeitenspiegel / Eric Vazoller Foto: Eric Vazoller

Der Wandel ist weiblich (5&6/10)

16.04.2023 11:04 Uhr
NDR Info

Wir erzählen Geschichten von Frauen, die in besonders armen, gewalttätigen oder unfreien Umgebungen lernen und damit ihre Gesellschaften verändern. mehr

Ein Mann greift gegen eine undurchsichtige Glasscheibe. Er wirkt orientierungslos und hilfesuchend. © jock+scott / photocase.de

Vom Mut, die eigene Sehnsucht zu leben

18.04.2023 20:00 Uhr

Auf der Suche nach der Identität. Vom Mut, die eigene Sehnsucht zu leben. Eine Geschichte einer Wandlung. mehr

Bildungsangebote

Serien

Weitere Information

Cover der NDR Radiokunst © NDR

Preise und Auszeichnungen

Alle Preise und Auszeichnungen im Überblick mehr

Letzte dünne Eisschollen liegen auf dem Wasser. © photocase Foto: qsus

Letzte Chance, jetzt hören!

Einige Produktionen verlassen in diesem Winter unsere Boxen. Jetzt noch reinhören! mehr

Zwei Personen posieren mit Schildern vor dem Gesicht für die Kamera. © Bastografie / photocase.de Foto: Bastografie

Mail an die NDR Radiokunst

Schreiben Sie uns, wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Programm haben. Hier erreichen Sie uns per E-Mail. mehr

Karte NDR

Der ARD Radio Tatort im Norden

Jedes Jahr ein neuer Fall mit dem norddeutschen Team für den ARD Radio Tatort. Informationen zu den Ermittlern und allen bisherigen Fällen finden Sie auf dieser Seite. mehr

Klasse 3b der Grundschule Lamme in Braunschweig jubelt © NDR

"Hörspiel in der Schule"

Lauschen, sprechen, aufnehmen - Schüler können zusammen mit Mitarbeitern des NDR beim "Hörspiel in der Schule" selbst ein Stück produzieren. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

Hörbücher & Hörspiele des NDR: Kostenlos online anhören

Hörspiele für Kinder, Nervenkitzel in Krimihörspielen oder Lesungen aus neuen Romanen sowie großen Klassikern. mehr

Niederdeutsches Hörspiel

Vollmond, der durch Geäst scheint. © jarts / photocase.de Foto: jarts

Hörspiel: "Woans Martha denn doch na Huus keem"

Kuddel ist nachts mit der etwas tüdeligen 86-jährigen Martha nach einem Besuch im Dorfkrug auf dem Moped unterwegs. mehr

Die Autorin Helga Bürster schaut in die Kamera. © NDR Foto: Lina Bande

Neues niederdeutsches Hörspiel mit historischem Hintergrund

"De Kawentsmann" von Autorin Helga Bürster basiert auf der Geschichte von "Hasen-Ahlers" aus dem Oldenburger Land. mehr

Ein Kutter fährt auf einem Fluss. © imago images Foto: Imagebrokerfrederik

Das Niederdeutsche Hörspiel

Das Niederdeutsche Hörspiel - alle 14 Tage in den NDR Landesprogrammen zu hören - hier als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC. mehr