Aufnahmelicht in weihnachtlicher Umgebung © Kirche im NDR Foto: Christine Raczka

Weihnachtsgottesdienste 2023 in Radio und TV: Eine Übersicht

Stand: 24.12.2023 11:53 Uhr

Der Besuch in der Kirche gehört für viele zu Weihnachten dazu. Doch auch von zu Hause kann man an Weihnachtsgottesdiensten teilnehmen - mehrere Gottesdienste werden im Radio und im Fernsehen übertragen.

NDR Info und Das Erste übertragen an Heiligabend und an den Weihnachts-Feiertagen katholische und evangelische Weihnachtsgottesdienste. Eine Übersicht.

Radiogottesdienste bei NDR Info

An Heiligabend überträgt NDR Info von 10 bis 11 Uhr einen Gottesdienst, der vom Verein "Andere Zeiten" in Hamburg organisiert wird, als Übernahme vom WDR und MDR. Die Predigt halten die Pastorinnen Ulrike Berg und Iris Macke. Die kirchliche Gesamtleistung hat Radiopastorin Susanne Richter. Von 22 bis 23 Uhr überträgt NDR Info dann einen katholischen Gottesdienst als Übernahme vom WDR aus der Pfarrei St Donatus in Aachen. Pfarrer Matthias Goldammer hält die Predigt.

Weitere Informationen
Blick auf den Altar und die Orgel der St. Trinitatiskirche in Hamburg-Altona © St. Trinitatiskirche Foto: Archiv St. Trinitatis

Ökumenische Messe aus der Trinitatiskirche

Am Sonntag Trinitatis zeigt sich die Gemeinschaft der Dreifaltigkeit Gottes auch in der ökumenischen Gemeinschaft. mehr

Am ersten Weihnachtsfeiertag predigt Pastor Tim Ströver in der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Bargteheide. Der evangelische Gottesdienst wird zwischen 10 und 11 Uhr von NDR Info übertragen.

Propst Michael Dörnemann gestaltet den katholischen Gottesdienst in St. Gertrud in Essen am zweiten Weihnachtsfeiertag. Auch diese Übertragung bei NDR Info beginnt um 10 Uhr.

Fernsehgottesdienste in der ARD

Um 16.10 Uhr beginnt an Heiligabend die Übertragung der Evangelischen Christvesper aus der Emmauskirche in Karlsruhe. Mit weihnachtlicher Hausmusik zum Mitsingen möchte die Christvesper einstimmen auf das Weihnachtsfest. Es predigt Dekan Thomas Schalla.

Um 23.30 Uhr überträgt die ARD eine Katholische Christmette zum Heiligen Abend aus der Heilig-Kreuz-Kirche in Berlin-Wilmersdorf. Pfarrer Frank-Michael Scheele hält die Predigt.

Weitere Informationen
Hermann Haarmann sitzt an einem Schreibtisch und blickt auf einen Bildschirm. © Screenshot
3 Min

Mein Lieblingsplatz: Der Regieraum im Osnabrücker Dom

Hermann Haarmann aus Belm arbeitet ehrenamtlich für den Dom. Aus dem Raum neben der Sakristei überträgt er die Gottesdienste. 3 Min

Mann beim Radio hören im Jahr 1929 (digital koloriert) © picture alliance / akg-images

Von Morgenfeiern bis Gottesdienste - 100 Jahre Kirche im Radio

Im November 1923 läuft die erste Andacht im Radio. Heute sind die Sendezeiten der Religionsgemeinschaften im Rundfunkstaatsvertrag geregelt. mehr

Mutter und zwei Kinder freuen sich über Plätzchen auf dem Backblech © NDR/Helga Lade/dpa
ARD Mediathek

Meine Kindheit in der Weihnacht

Eine Reise in die 1950er-, 1960er- und 1970er-Jahre: Prominente und "ganz normale" Norddeutsche erinnern sich. Video

Dieses Thema im Programm:

Infoprogramm | 24.12.2023 | 10:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Weihnachten

Ein Kirchturm hinter Bäumen. © Screenshot
3 Min

Kulturkirche Altona feiert 25-jähriges Jubiläum

Die Kirche ist nicht, wie andere Kulturkirchen, entweiht. Hier finden sowohl Gottesdienste als auch Heavy-Metal-Konzerte statt. 3 Min

Kantorin Anne Michael sitzt vor der Klaviatur einer großen Kirchenorgel. © Screenshot
3 Min

Neue Kantorin der Hauptkirche St. Nikolai nimmt Arbeit auf

Anne Michael war bereits Kirchenmusikerin im Meldorfer Dom. Ihre neue Aufgabe will sie mit frischen Ideen angehen. 3 Min

Die neue Orgel in Liebens Kirche. © Screenshot
3 Min

Neue Orgel für 10-Bewohner-Dorf Liepen

Auf diesen Moment hat der Kirchen-Förderverein des kleinen Dorfes lange gewartet: Die neue Orgel ist eingebaut. 3 Min

Lesbische Paare stehen vor einer Kirche und blicken zu einer gehissten Regenbogenflagge. © Screenshot
1 Min

Vatikan erlaubt Segnung gleichgeschlechtlicher Paare

Der Hamburger Erzbischof Stefan Heße bezeichnet die Nachricht als "richtiges Weihnachtsgeschenk". 1 Min

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Martin Walser (l) und Günter Grass unterhalten sich am Mittwoch (15.09.1999) in Hamburg vor dem Funkhaus des Norddeutschen Rundfunks. © picture-alliance / dpa | Rolf_Rick

Dialog über Deutschland - Disput von Grass und Walser

Vor 30 Jahren stritten sich die Großschriftsteller auf Einladung von Stephan Lohr über Deutschland und die Einheit. mehr