CD-Cover "Echoes of the Inner Prophet" von Melissa Aldana © Blue Note
CD-Cover "Echoes of the Inner Prophet" von Melissa Aldana © Blue Note
CD-Cover "Echoes of the Inner Prophet" von Melissa Aldana © Blue Note
AUDIO: Play Jazz! - Magazin am Freitag (63 Min)

Der innere Prophet

Stand: 16.05.2024 11:57 Uhr

Die 35-jährige Saxofonistin gehört zu den seltenen Instrumentalistinnen, die man beim ersten Ton erkennt. Auf dem Tenorsaxofon - dessen Sound schon durch so viele Meister besetzt ist - ein wahres Kunststück.

von Mauretta Heinzelmann

CD-Cover "Echoes of the Inner Prophet" von Melissa Aldana © Blue Note
AUDIO: Play Jazz! - Magazin am Mittwoch (61 Min)

Als ob Aldana singen würde, fließen die Melodien weich und ausdrucksstark in ihren Kompositionen. Auf ihrem neuen Blue Note-Album, das schon jetzt sicher als einer der Höhepunkte des Jazzjahres eingeordnet werden kann, hat Melissa Aldana sich erneut mit ihren eigenen tiefen seelischen Vorgängen beschäftigt: "Der innere Prophet", sagt sie, "ist mein eigenes Selbst, mit dem Wissen, der Intuition und der Wahrheit darüber, was mein Pfad ist."

Es ist also erstmal eine Wendung nach Innen, die Melissa Aldana in ihrer Musik nach außen hörbar macht, in einer Klangreise, wunderschön, wenn auch riskant und voller Abenteuer. Bildreich und empathisch kann man in der Fantasie daran teilnehmen, das Echo für die eigene meditative und aufregende Bewegung nutzen. Zentrum ist der sonore Klang des Tenors, häufig spielt Melissa Aldana die Themen unisono mit Lage Lunds Gitarre, was die kongeniale Band noch mehr zusammenschweißt und der Musik eine charmante Zerbrechlichkeit verleiht.

Von Santiago de Chile nach New York ganz ohne Klischees

Obwohl heute im Jazz beinahe alles möglich ist, gibt es selten eine wirklich organische Verbindung zwischen freiem und gebundenem Spiel. Bei Melissa Aldana taucht dieser vermeintliche Widerspruch erst gar nicht auf: Ihre Musik kommt aus einem geheimnisvollen unermesslichen Ozean und kristallisiert sich in Melodien und Improvisationen, die gleichermaßen rund wirken. Von Santiago de Chile nach New York: eine aufregende und inspirierende Reise, von der man klischeehaft eine Art Latinjazz erwarten könnte.

Melissa Aldanas Vater und Großvater waren bereits Saxofonisten, ihre Idole sind Sonny Rollins und Wayne Shorter. Die junge Saxofonistin hat aus ihren Einflüssen etwas ganz Eigenes gemacht, das Amerika von Süd bis Nord umspannt, ihr Weg führte sie ganz zu sich selbst. Dass Melissa Aldana diese Hinwendung mit dem Publikum teilen kann, ist ein großes Geschenk.

Weitere Informationen
Saxophone mit CD © fotolia.com Foto: ThorstenSchmitt, jasoncphoto

Jazz-CD-Tipps

Die NDR Jazzredaktion stellt neue Alben vor. Hier finden Sie die Rezensionen dieser CDs und Produktionen der NDR Bigband. mehr

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

"Echoes of the Inner Prophet"

Genre:
Jazz
Label:
Blue Note
Veröffentlichungsdatum:
05.04.2024
Preis:
18,99 €

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Play Jazz! | 20.05.2024 | 22:33 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Jazz

This Band is Tocotronic, Cover
Podcast von ARD Kultur, rbb, NDR Kultur © ARD

"This Band is Tocotronic" in der ARD Audiothek

Der Podcast von rbb und NDR erzählt die Geschichte der Band. extern

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Collage der Buchcover von Ziblatt/Levitsky "Tyrannei der Minderheit" und  Lewandowsky "Was Populisten wollen". © DVA und Kiepenheuer & Witsch

Populisten und wie sie die Demokratie gefährden - zwei Buchtipps

Zwei Harvard-Professoren erkennen eine "Tyrannei der Minderheit", ein Politikwissenschaftler erklärt, "was Populisten wollen".  mehr