Helge Schneider hebt Bein auf Klavier © picture alliance / Geisler-Fotopress | Matthias Wehnert/Geisler-Fotopre Foto: Matthias Wehnert

Helge Schneider in Hamburg: "Das zieht im Schritt"

Stand: 26.08.2022 10:01 Uhr

Helge Schneider steht für absurde Witze, Jazzmusik und instrumentale Vielfalt. All das hat der Musiker und Entertainer in Hamburg beim Stadtpark Open Air auch abgeliefert.

von Franziska Storch

"Schon nach 20 Minuten hatte ich Lachmuskelschmerzen", sagt eine Besucherin und lacht erneut. Die Texte von Wurstfachverkäuferin, Katze Klo oder Meisenmann sind absurder Humor pur. An diesem Abend überrascht Helge Schneider im Hamburger Stadtpark bei den Klassikern mit neuen Zeilen, auch bei dem Lied "Wurstfachverkäuferin".

Aus Hufgeklapper wird kurz Jingle Bells. Helge Schneider wechselt fließend in der Musik und zwischen Instrumenten: von Klavier über Bass, Trompete, Saxofon, Vibrafon, Melodica, Mundharmonika, und Bongos bis hin zum Schlagzeug. Manchmal humorvoll gespielt. Zum Beispiel wenn Helge Schneider am Flügel das rechte Bein verrenkt und mit dem Fuß die hohen Tasten spielt. "Das zieht im Schritt", sagt er leise.

Stargast Otto Waalkes beim Helge Schneider Konzert

Überraschungsgast im Publikum ist der Komiker und Musiker Otto Waalkes: "Natürlich bin ich ein großer Helge-Fan. Das ist ja wohl klar. Ein Virtuose auf allen Instrumenten, sprachlich, musikalisch, und einfach bewundernswert." Helge Schneiders Gefährten runden den Abend ab. An der Gitarre spielt Sandro Giampietro hervorragend Jazz.

Der betagte internationale Ausdruckstänzer Sergej Gleitman mit dem langen Vollbart trägt Schwarz und dazu orangefarbene Socken. Zu "Der Meisenmann" rudert er mit den Armen wie im Flug. Ein anderes Mal zeigt er Turnübungen: Rolle vorwärts, Rolle rückwärts, Kerze. Zwischendurch serviert er Helge Schneider Pfefferminztee.

Sahnehaube mit Grinsen

Die Sahnehaube bei diesem Konzert sind die Mimik und Gestik von Helge Schneider, wie beim Song "Telefonmann". Das Publikum war am Ende mehr als begeistert: "Es war ein wunderschöner, unvergesslicher Abend. Ich bekomm mein Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. Helge ich liebe dich."

 

Weitere Informationen
Herbie Hancock mit seinem Quartett auf der Bühne des Stadtparks in Hamburg. © NDR Foto: Mischa Kreiskott

Herbie Hancock in Hamburg: Der Meister und sein Spezialpublikum

Der Jazzmusiker ging beim Stadtpark Open Air nicht nur mit seinen Tasteninstrumenten, sondern auch mit dem Publikum virtuos um. mehr

Sängerin Gianna Nannini im Interview. © Screenshot

Gianna Nannini rockt den Hamburger Stadtpark

Gerade wurde die italienische Sängerin 68 Jahre alt - und sie tourt noch fleißig! Gestern spielte sie im ausverkauften Hamburger Stadtpark. mehr

Tanz auf der Freilichtbühne im Hamburger Stadtpark (historische Aufnahme). © Karsten Jahnke Konzertdirektion

Von Kinderchören zum Stadtpark Open Air

Seit 45 Jahren feiern Musikfans das Hamburger Stadtpark Open Air. Doch Konzerte unter freiem Himmel gibt es dort schon deutlich länger. mehr

Herbert Grönemeyer reckt bei einem Auftritt im Hamburger Stadtpark 1986 vor Tausenden Fans den Arm nach oben. © Karsten Jahnke Konzertdirektion

Stars lieben Hamburgs grüne Bühne im Stadtpark

Eine der schönsten Open-Air-Bühnen befindet sich seit 1924 im Hamburger Stadtpark. Konzertveranstalter Jahnke über legendäre Auftritte. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | Kulturjournal | 26.08.2022 | 19:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Jazz

This Band is Tocotronic, Cover
Podcast von ARD Kultur, rbb, NDR Kultur © ARD

"This Band is Tocotronic" in der ARD Audiothek

Der Podcast von rbb und NDR erzählt die Geschichte der Band. extern

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Bernd Grawert als Odoardo Galotti und Merlin Sandmeyer als Graf Appiani vor einer Projektion des Gesichts von Maja Schöne als Emilia Galott am Thalia Theater © Krafft Angerer

"Emilia Galotti" am Thalia Theater - eine kühle Machtanalyse

Als letzte Premiere der Spielzeit kommt das bürgerliche Trauerspiel auf die Bühne - so recht gelungen ist es nicht. mehr