Vier Frauen und ein Mann sitzen an einem Tisch, lehnen sich aneinander an und lächeln in die Kamera. © Christina Körte
Vier Frauen und ein Mann sitzen an einem Tisch, lehnen sich aneinander an und lächeln in die Kamera. © Christina Körte
Vier Frauen und ein Mann sitzen an einem Tisch, lehnen sich aneinander an und lächeln in die Kamera. © Christina Körte
AUDIO: Feminale: Festival will Komponistinnen sichtbarer machen (4 Min)

Feminale: Festival will Komponistinnen sichtbarer machen

Stand: 23.04.2024 15:36 Uhr

Ob Konzert oder Lehrpläne: Nach wie vor stehen vor allem männliche Komponisten in den Programmen. Mit dem Feminale-Festival, das am Dienstag gestartet ist, wollen fünf Studierende der Hamburger Hochschule für Musik und Theater dem etwas entgegensetzen.

von Chantal Nastasi

Wenn die Sopranistin Linda Wesche auf die Feminale im vergangenen Jahr angesprochen wird, erzählt sie gerne von dieser Begegnung: "Wir waren im Foyer der Hochschule und da kamen Leute von extern und haben uns gefragt: Wo geht’s hier zum Jazzkonzert der Feminale? Und wir bekamen ganz große Augen und sagten uns: Ah, das ist unglaublich! Von außerhalb kommen Leute und fragen, wo es zu unserem Konzert geht - das war einfach ein tolles Gefühl!"

Feminale: Viel Aufmerksamkeit für ein wichtiges Thema

So ähnlich könnte es wieder kommen: viel Aufmerksamkeit und Interesse für ein wichtiges Thema. Wesche ist Teil des Teams, das Komponistinnen wieder mehr ins Bewusstsein bringen möchte. Das Festival im vergangenen Jahr war ein gelungener und sehr gut besuchter Auftakt, erzählt ihre Mitstreiterin Antonia Brinkers, die ebenfalls Gesang studiert: "Wir haben ganz tolle Rückmeldungen bekommen und es hat total viel Spaß gemacht. Deswegen war gleich klar, dass wir das im nächsten Jahr wieder machen wollen, weil es gleich schon wieder ganz viele Ideen gab für neues Repertoire. Und wir haben schon jetzt Anfragen für nächstes Jahr und für 2026!"

15 Veranstaltungen an fünf Tagen

Es läuft. Aus drei Festivaltagen im vergangenen Jahr sind in diesem Jahr fünf geworden. Von Hildegard von Bingen über Barbara Strozzi, Clara Schumann, Ethel Smyth und Louise Farrenc bis hin zu Sofia Gubaidulina und Aretha Franklin gibt es insgesamt 15 Veranstaltungen. Und eine Menge Orga, wenn man auch zu den Aufführenden gehört und außerdem moderiert. "Wir haben eine wahnsinnig lange Excel-Tabelle: Raumpläne, Zeitpläne, Probenpläne, Finanzpläne - es steckt eine riesige Struktur dahinter", erklärt Brinkers.

Weitere Informationen
Sofia Gubaidulina sitzt am Flügel © picture alliance / dpa | Matthias Hoenig

Gefeiert oder vergessen? Komponistinnen aus Norddeutschland

Komponistinnen aus dem Norden: Davon gab und gibt es einige - bekannte, fast vergessene und noch zu entdeckende. mehr

"Wir haben auch nochmal andere Bereiche mit einbezogen", erzählt Wesche. "Wir haben ein Konzert in Kooperation mit der Musiktheorie, das Landesjugendjazzorchester dabei, die Lehrenden und die Schulmusik mit einbezogen. Das Schulmusikorchester wird im Foyer spielen, einen Satz aus der Amy-Beach-Sinfonie. Wir haben auch ein Format aus der Kirchenmusik, wo die Leute mitsingen können." Darüber hinaus steht Musik von iranischen Komponistinnen und Kammermusik aus verschiedenen Epochen auf dem Programm.

Kaum Komponistinnen im Lehrplan: "Das kann nicht sein!" 

"Keine Stücke im Musikunterricht, keine Stücke in der Musiktheorie, in der Gehörbildung oder in der Musikgeschichte auch leider sehr, sehr wenig immer noch. Und auch in den Prüfungen nicht. Also gerade bei Klavier: Es ist immer wieder das Gleiche, was gespielt werden soll. Und da haben wir uns gedacht: Das kann nicht sein!" So fasst die Pianistin Josephina Lucke die Initiative zusammen. Außer ihr, Linda Wesche und Antonia Brinckers gehören auch Leo Kröger und Amy Buttschard dazu. Gemeinsam setzen sie sich dafür ein, dass auch Werke von Musikerinnen Teil der Prüfungs- und Lehrpläne werden. In der Notenbibliothek der Hochschule gibt es dafür bereits einen eigenen Bereich, damit das Repertoire leichter auffindbar ist. Und auch das digitale Archiv erweitert sich stetig.

Männliche Dominanz: "Über Jahrhunderte unser Kulturleben geprägt"

Die, die viel dazu beitragen können, dass unbekanntes Repertoire verstanden, aufgeführt und weitergetragen wird, sind die Lehrenden, die diesmal auch auftreten, darunter Michaela Kaune, Burkhard Kehring, Bernhard Fograscher und Asya Fateyeva. "Ich glaube, diese Traditionen waren sehr stark", so Fateyeva. "Dass die Frauen auch nicht einmal wählen durften - das war schockierend spät, dass sie dieses Recht bekommen haben. Deswegen war es uns einfach nicht bewusst, dass es so prägend war und über Jahrhunderte unser Kulturleben geprägt hat."

Für die Saxofonistin Fateyeva ist es selbstverständlich, Werke von Komponistinnen aufzuführen. Doch sie ist begeistert vom Elan der Studierenden, die ein vielfältiges Programm zusammengestellt haben und sogar einen Pizzalieferanten als Sponsor gewinnen konnten - für den Austausch nach den Konzerten.

Weitere Informationen
Historische Zeichnung der Komponistin Emilie Mayer am Klavier © Screenshot
3 Min

"Weiblicher Beethoven": Die Komponistin Emilie Mayer

Die Friedländerin war die erste Frau, die im 19. Jahrhundert vom Komponieren leben konnte. Sie wird in ganz Europa aufgeführt. 3 Min

Cover  "Beklaute Frauen" von Leonie Schöler © Penguin Verlag

"Beklaute Frauen": Wie Frauen um ihr geistiges Eigentum gebracht wurden

Leonie Schöler beschreibt in ihrem Buch, wie Männer Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen ausgenutzt haben, um selbst zu strahlen. mehr

Feminale: Festival will Komponistinnen sichtbarer machen

Am Dienstag ist das fünftägige Festival gestartet, organisiert von Studierenden der Hamburger Hochschule für Musik und Theater.

Art:
Konzert
Datum:
Ende:
Ort:
Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Harvestehuder Weg 12
20148 Hamburg
In meinen Kalender eintragen

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Vormittag | 23.04.2024 | 10:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Jazz

This Band is Tocotronic, Cover
Podcast von ARD Kultur, rbb, NDR Kultur © ARD

"This Band is Tocotronic" in der ARD Audiothek

Der Podcast von rbb und NDR erzählt die Geschichte der Band. extern

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Benjamin Hüllenkremer

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Zei Hände tragen eine goldene Lola-Trophäe © Britta Pedersen/dpa +++ dpa-Bildfunk Foto: Britta Pedersen

Deutscher Filmpreis: Verleihung jetzt live in der ARD Mediathek

Wer gewinnt die Lolas? Das Drama des Hamburgers Matthias Glasner ist neunmal nominiert. Die Preisverleihung jetzt live im Stream. mehr