Eine Bahn einer historischen Tapete © NDR Foto: Axel Seitz
Eine Bahn einer historischen Tapete © NDR Foto: Axel Seitz
Eine Bahn einer historischen Tapete © NDR Foto: Axel Seitz
AUDIO: Schloss Ludwigslust bekommt besondere Tapeten (4 Min)

Historische Tapeten für Schloss Ludwigslust

Stand: 30.11.2022 00:01 Uhr

Bis Ende 2024 sollen die Restaurierungsarbeiten am Schloss Ludwigslust abgeschlossen sein. Noch wird am Westflügel und im Goldenen Saal gearbeitet - ein weiterer Raum im Ostflügel erhielt eine besondere Tapete.

von Axel Seitz

Lutz J. Walter ist extra aus Wernigerode nach Ludwigslust gekommen, im Gepäck die Nachbildung einer historischen Tapete, die er in seinem Atelier zuvor hergestellt hatte. Lutz J. Walter ist Tapetenrestaurator: "Das ist auf jeden Fall eine besondere Tapete, nicht nur von der kunsthistorischen Bedeutung, auch von der Technologie. Sie stammt etwa aus der Zeit um 1840, ein Neorokoko-Muster in Blaugrau, grünem Flock, vergoldeten Ornamenten mit satiniertem Fonds, also eine ganz hochwertige Ausstrahlung. Sie soll ein Textil imitieren."

Walter konnte diese neue Tapete in seiner Werkstatt rekonstruieren, weil es im Schloss Reste des Originals gab: "Die wurden hinter Sockelleisten-Verkleidungen aufgefunden. Die sind etwa zehn Zentimeter hoch und einen knappen Meter breit. Und daraus konnten wir erst mal das Muster erkennen. Wir hätten aus diesem Befundstück nicht das gesamte Design entwickeln können. Das war einfach zu gering in der Höhe. Aber es gibt einen Glücksumstand hier im Schloss, ein Raum im Westflügel hat die gleiche Tapete, das gleiche Muster, allerdings mit einer roten Beflockung."

 

Rekonstruierte Tapeten auch für den Westflügel

Der Raum, in dem die neue Tapete bereits angebracht ist, befindet sich im Erdgeschoss des Ostflügels. Dieser Teil des Schlosses wird bis zum Jahresanfang 2023 endgültig fertig sein, sagt die Projektleiterin beim zuständigen Bau- und Liegenschaftsamt Schwerin, Steffi Dahl: "Das gesamte Erdgeschoss des Ostflügels ist als multifunktionale Einheit zu betrachten. Hier wird es keine dauerhafte Ausstellung, sondern Wechselausstellungen geben. Zudem kleinere Veranstaltungen, vielleicht Lesungen oder kleine Konzerte."

Im Westflügel des Schlosses sind Handwerker noch mehrere Monate damit beschäftigt, die einzelnen Räume auf drei Etagen für ihre künftige Nutzung als Museum herzurichten. Für zwei Räume im zweiten Obergeschoss sind ebenfalls besondere Tapeten vorgesehen. "Da haben wir in dem einen Raum so eine fast ägyptisierende Tapete mit Gelb und Brauntönen und Türkis", sagt Steffi Dahl und Lutz J. Walter ergänzt: "die zweite Tapete ist eine einfarbige Tapete, die mit einer ganz aufwendigen, Fruchtbordüre umrahmt ist, also eine Bordüre mit exotischen Früchten, mit Ananas und Trauben. Die könnte man fast noch ins später achtzehnte Jahrhundert einordnen. Eine ganz frühe Phase, die also auch hier noch nicht so repräsentiert ist. Das wird also auch ganz aufwendiger und sehr, sehr schön Raum."

Einfacher "Spezialkleister" jahrhundertelang erprobt

Ob Lutz J. Walter letztlich den Zuschlag für diese Arbeiten bekommt, wird sich zeigen, denn die Ausschreibung ist noch nicht abgeschlossen. Er wolle sich aber beteiligen, kündigte der 64-Jährige an, der sich mit seiner seit 1986 bestehenden Firma auf Tapetenrekonstruktion spezialisiert hat: "Es gibt in Deutschland noch eine Handvoll andere Ateliers, die sich mit Tapetenrestaurierung befassen. Tapetenrekonstruktion in der Form wie das, was Sie hier sehen, machen nur wir in Deutschland."

Neben der Tapete hat der Raum auch noch ein obere und eine untere Bordüre bekommen - geklebt mit einem besonderen Kleister: "Den können Sie auch in der Küche verwenden. Das ist ein Weizenstärkekleister. Der wird also gekocht. Den setzt man im bestimmten Verhältnis an, bis er glasig wird. Dann muss er auf ein verarbeitbares Verhältnis runter verdünnt werden. Das war der erste Kleister, den man auch für das Tapezieren von ganz frühen Papiertapeten verwendet hat." Die erste Tapete ist nun im Ostflügel angebracht - zwei weitere Tapeten aus der Zeit des 18. Jahrhunderts sollen dann möglichst 2023 im Westflügel des Ludwigsluster Schlosses folgen.

 

Weitere Informationen
Der Keramikmeister Hans Kuretzky berührt eines der von ihm restaurierten Kachelreliefs im alten Elbtunnel © NDR Foto: Stefanie Wittgenstein

Restaurierung: Rettung vor dem Verfall

Gebäude wie der Alte Elbtunnel erzählen viel über die Vergangenheit. Sie zu erhalten, ist Aufgabe von Restauratoren. mehr

Die Textilrestauratorin Ines Zimmermann zeigt den gelben Stoff für den Alkoven. © NDR

Schloss Ludwigslust: Gelber Atlas für das Schlafgemach der Prinzessin

Im Westflügel von Schloss Ludwigslust steht nun fest, was an die Wände im Schlafzimmer von Alexandrine kommen. mehr

Blick auf die Fassade und den Eingang von Schloss Ludwigslust, im Vordergrund sind die Kaskaden zu sehen. © NDR Foto: Kathrin Weber

Ludwigslust: Alte Residenzstadt mit barockem Schloss

Lindenallee, Park und Schloss: In Ludwigslust stoßen Besucher auf Schritt und Tritt auf die prachtvolle Vergangenheit der Stadt. mehr

Wasserlauf im Schlosspark in Ludwigslust. © Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen M-V Foto: Thomas Grundner

Schlosspark Ludwigslust: Barocke Gartenkunst

Der offene Landschaftspark ist ein schönes Ausflugsziel. Barocke Gartenarchitektur und idyllische Wasserkunst prägen die Anlage. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Klassisch in den Tag | 30.11.2022 | 07:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Antiquitäten

Architektur

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstler*innen, deren Bilder und Werke in deutschen Museen zu sehen sind. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Jörn Menge sitzt in einem Tonstudio vor einem Mikrofon und trägt Kopfhörer. © picture alliance/dpa Foto: Georg Wendt

"Fashion against Fascism": Nazi-Mode den Markt einschränken

Springerstiefel und Bomberjacke - das war einmal. Ein Gespräch mit Jörn Menge über neue Nazi-Codes in der Mode. mehr