Australien wird bald keine britischen Monarchen mehr auf Geldscheinen haben. Nach dem Tod von Königin Elizabeth II. soll das Bild ihres Sohnes und Nachfolgers, König Charles III., nicht mehr auf der Fünf-Dollar-Banknote abgedruckt werden. Stattdessen soll dort künftig ein Indigenen-Motiv zu sehen sein. Nach Angaben der australischen Zentralbank wird die Umstellung einige Jahre dauern. König Charles III. ist offiziell Staatsoberhaupt von Australien. Das Land diskutiert aber schon länger darüber, sich vom britischen Königshaus loszulösen. | Sendebezug: | 02.02.2023 07:05 | NDR Kultur
Der französische Musiker Thomas Bangalter hat seinen ersten Song nach dem Ende von Daft Punk veröffentlicht. Das Duo, das in Deutschland vor allem mit "Get Lucky" und "One More Time" bekannt wurde, hatte sich im Februar 2021 aufgelöst. "L’Accouchement" ist der erste Song aus dem Album "Mythologies", das am 7. April erscheinen wird. Darauf will sich Thomas Bangalter neu erfinden und nicht mehr auf elektronische Musik zurückgreifen, sondern "die groß angelegte traditionelle Kraft einer Sinfonie" nutzen.
| Sendebezug: | 01.02.2023 16:30 | NDR Kultur
Der israelische Musiker Lahav Shani wird Chefdirigent der Münchner Philharmoniker. Shani wird Nachfolger von Valery Gergiev, der vor gut einem Jahr entlassen wurde. Laut Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) beginnt der Vertrag aber erst ab 2026. Shani ist derzeit Musikdirektor des Israelischen Philharmonieorchesters und Chefdirigent des Philharmonischen Orchesters in Rotterdam. Auch Ensembles wie die Berliner Philharmoniker oder das London Symphony Orchestra dirigierte er bereits.
| Sendebezug: | 01.02.2023 11:30 | NDR Kultur