Sebastian Friedrich und Denise M'Baye © NDR

Neuer Podcast Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Denise M‘Baye und Sebastian Friedrich sprechen über die großen Fragen des Lebens und stellen dabei immer wieder den Bezug zum alltäglichen Leben her. mehr

Ein Junge in gelber Badehose steht auf einem Felsen am Wasser und kratzt sich am Hinterkopf. © photocase/fotokomplizin Foto: fotokomplizin

Leben wir in einer unsicheren Gesellschaft?

Der Krieg in der Ukraine, die Inflation und der Klimawandel verunsichern viele Menschen. Leben wir in einer unsicheren Gesellschaft? Oder fühlt es sich nur so an? mehr

Der englische Komponist Andrew Lloyd-Webber im Profil, dahinter eine Maske aus dem berühmten Musical "Das Phantom der Oper" © dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Jens Kalaene

Andrew Lloyd Webber: Der Musicalpapst wird 75 Jahre alt

Am 22. März wird der Londoner Schöpfer von "Cats" und "Phantom" der Oper 75 Jahre alt. Diese Musicals liefen besonders lange in Hamburg. mehr

Klatschende Kinder im Publikum beim NDR Mitmachkonzert © Marcus Krüger Foto: Marcus Krüger

Mitmach-Aktion für Jüngere: Komponist György Ligeti entdecken

Im Rolf-Liebermann-Studio kamen Grundschulkinder zusammen, um die Musik des Komponisten zu erleben. Ein Teil der ARD Woche der Musik. mehr

Buchcover: Annika Büsing - Koller © Steidl Verlag

"Koller": Annika Büsings rasantes Roadmovie stellt großen Fragen

Wie schon in ihrem ersten Roman "Nordstadt" geht es Annika Büsing auch in "Koller" darum, zu zeigen, was in uns Menschen steckt. mehr

Zu sehen sind Billy Talent beim Hurricane Festival 2018. © NDR Foto: Julian Rausche

Hurricane Festival 2023: Das Line-Up ist komplett!

Hochkarätiges Line-Up in Scheeßel: Internationale Highlights wie Muse und Placebo sind dabei, außerdem Die Ärzte und Casper. mehr

Niels Frevert mit Gitarre am Mikrofon im Studio von NDR Kultur. © NDR Foto: Claudius Hinzmann

Niels Frevert: "Songtexte sind eine Unterform der Lyrik"

Am Welttag der Poesie spricht der Hamburger Musiker über Lyrik von Rammstein und Bob Dylan - und über sein neues Album, das am Freitag erscheint. mehr

Kurzmeldungen

Bundesweit 203 Musikprojekte mit zwei Millionen Euro unterstützt

Bundesweit können 203 Musikprojekte mit finanzieller Unterstützung der Initiative Musik rechnen. Dafür werden nach Angaben rund zwei Millionen Euro bereitgestellt. Zu den Geförderten der 60. Förderrunde zählen demnach Musikerinnen und Musiker sowie Bands aus ganz Deutschland mit unterschiedlichen Stilrichtungen. Insgesamt seien 886 Anträge für die Bundesmittel gestellt worden. Die Initiative Musik ist die zentrale Fördereinrichtung von Bundesregierung und Musikbranche für die deutsche Musikwirtschaft. Neben der Förderung von Künstlerinnen und Künstlern geht es um den Ausbau bundesweit nachhaltiger Strukturen für Rock, Pop und Jazz.
NDR Kultur | Sendebezug: | 21.03.2023 19:00 |

Festspielhaus Baden-Baden hält an Goecke-Inszenierung fest

Das Festspielhaus Baden-Baden will auch nach der Hundekot-Attacke von Marco Goecke auf eine Journalistin an einer Inszenierung festhalten. Im Opernhaus will Goecke die Sao Paulo Dance Compagnie den Pas de deux aus dem "Feuervogel" nach Musik von Igor Strawinski zeigen lassen. Das Stück entstand 2016 und habe nichts mit der aktuellen Diskussion um Marco Goecke zu tun, so das Festspielhaus. Goecke hatte im Februar die Kritikerin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung mit Hundekot beschmiert. Zuvor hatte er ihr vorgeworfen, immer "schlimme, persönliche" Kritiken zu schreiben. Das Staatstheater Hannover trennte sich im Anschluss von dem 50-Jährigen.
NDR Kultur | Sendebezug: | 21.03.2023 19:00 |

Percussion-Star Grubinger bekommt Heidelberger Frühling Musikpreis

Der österreichische Star-Percussionist Martin Grubinger bekommt in diesem Jahr den Heidelberger Frühling Musikpreis. Er werde damit für "beispiellose Verdienste um die Heranführung eines breiten Publikums, insbesondere einer jungen Generation, an die Musik und sein damit verbundenes soziales Engagement" gewürdigt, teilte das Musikfestival "Heidelberger Frühling" am Dienstag mit. Grubingers Spiel auf hunderten Instrumenten gehöre zu den faszinierendesten Phänomenen, die die Musik heute zu bieten habe. | Sendebezug: | 21.03.2023 15:30 | NDR Kultur

Aktuelle Videos und Audios

Autorin Andrea Paluch zu Gast auf dem roten Sofa. © Screenshot
42 Min

Schriftstellerin Andrea Paluch über neue Projekte

Sie hat Romane für Erwachsene, Kinder und Jugendliche geschrieben – viele mit ihrem Mann Robert Habeck. 42 Min

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann
37 Min

Tee mit Warum: Leben wir in einer unsicheren Gesellschaft?

Wann fühlen wir uns sicher? Denise und Sebastian sprechen über die Demokratie und das Versprechen unserer technisierten Gesellschaft auf mehr Sicherheit. 37 Min

Alexander Klar im Interview © Screenshot
4 Min

Klimaprotest in der Kunsthalle: Interview mit Alexander Klar

Klimaaktivistinnen hatten vor einem Gemälde von Caspar David Friedrich protestiert. Was sagt der Museumsdirektor? 4 Min

Konzerttipps

Ensemble Megaphon, v.l.n.r. Lenka Župková, Sophia Körber, Tatjana Prelevic, Vlady Bystrov © NDR Foto: André Bartetzki

Ensemble Megaphon spielt Werke von Schubert bis Prelevic

23.03.2023 20:00 Uhr
NDR Radiophilharmonie

Klänge der Gegenwart am 23. März in Hannover: Ensemble Megaphon spielt in der Reihe Musik 21 im Kleinen Sendesaal des NDR. mehr

Archivbild aus dem Jahr 1989, aufgenommen an der Universität in Mainz: Der Komponist György Ligeti und Louise Duchesneau spielen das Stück Poème Symphonique für 100 Metronome. © Schott Archiv Foto: Milan Wagner

NDR Jugendsinfonieorchester in Hannover: Ligetis "Poème symphonique"

24.03.2023 11:00 Uhr
NDR Elbphilharmonie Orchester

Für Schüler und erwachsene Konzertgänger: Eine abwechslungsreiche Begegnung mit 100 Metronomen, dem NDR JSO sowie Ligeti und Bartók. mehr

Musik

Beijing Dance Theater, Manolita Chen © Liu Ruiru

Internationale Tanztage: Hochkarätige Compagnien in Oldenburg

Am Freitag haben die Internationalen Tanztage am Oldenburgischen Staatstheater begonnen. Compagnien aus aller Welt treten in Oldenburg auf. mehr

CD-Cover: Mayumi Hirasaki / Concerto Köln - Johann Georg Pisendel: Pi © Berlin Classics

CD der Woche: Concerto Köln spielt Johann Georg Pisendel

Unerwartete musikalische Wendungen dürften auch eingefleischte Barockfans sprachlos machen. mehr

Mehrere Polaroids zeigen Fotos von Menschen auf Konzerten © nofomo

Eventreihe nofomo setzt auf Konzerte ohne Smartphones

Eine Hamburger Veranstaltungsreihe will Konzerterlebnisse "wie früher" ermöglichen. Findet das Konzept Zustimmung? mehr

Film & Fernsehen

Bjarne Mädel transportiert Anke Engelke in einem Lastenfahrrad durch eine Großstadt © SWR/2Pilots/Martin Rottenkolber

"Wir können auch anders": Serie mit Bjarne Mädel in ARD Mediathek

Die sechsteilige Serie mit Axel Prahl und Anke Engelke zeigt Alternativen für die Gestaltung unserer Zukunft, Nachhaltigkeit ohne Lebensqualität einzubüßen. mehr

Lars Eidinger schreit das Publikum an. © picture alliance / Franz Neumayr / picturedesk.com | Franz Neumayr

Lars Eidinger - Filmporträt einer Rampensau

Ob Theater, Film oder Fernsehen: Lars Eidingers Spiel ist immer exzessiv. Ein neuer Dokumentarfilm kommt ihm beeindruckend nah. mehr

Szene aus dem Film "Sick of Myself" © Oslo Pictures

"Sick of Myself": Böse Komödie über Poser und Poster

Regisseur Kristoffer Borgli liefert eine schrille Komödie über grenzenlose Geltungssucht, die am mehr und mehr ins Groteske abdriftet. mehr

Tatort "Verborgen" © NDR

Tatort "Verborgen": Zehn Jahre Kommissar Falke mit Wotan Wilke Möhring

Zum Jubiläum ermittelt Kommissar Thorsten Falke im Fall mit sogenannten Papierlosen - zu sehen am 16. April in Das Erste. mehr

Buch

Dirk von Petersdorff © imago

Lyriksammlung "Der ewige Brunnen": Neuausgabe enthält auch Songtexte

Der Jenaer Literaturwissenschaftler Dirk von Petersdorff hat die Neuausgabe der deutschen Gedichtsammlung entstaubt. mehr

Buchcover: Martin Suter - Melody © Diogenes Verlag

"Melody": Unterhaltsamer Roman von Erfolgsautor Martin Suter

Im Februar feierte Suter 75. Geburtstag. Seinen neuen Roman mit übersichtlichem Personenkreis serviert er mit einem gerüttelt Maß an Humor. mehr

Buchcover: Daniel Glattauer - Die spürst du gar nicht © Hanser Verlag

"Die spürst du nicht": Daniel Glattauers bewegender Roman

Der Autor bringt nach neun Jahren Pause ein neues Buch heraus. Er braucht nicht einmal 40 Seiten, um die scheinbar perfekte Idylle implodieren zu lassen. mehr

Emilia Roig © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jens Kalaene Foto: Jens Kalaene

Autorin Emilia Roig fordert "Das Ende der Ehe"

Die Ehe halte die Unterdrückung der Frau aufrecht, schreibt die französische Politologin in ihrem neuen Buch. mehr

Bühne

Olivia Hyunsin Kim liegt auf einem Sofa © Staatsoper Hannover/ Clemens Heidrich Foto: Clemens Heidrich

Olivia Hyunsin Kim bringt neue Perspektiven nach Hannover

Die Composer in Residence soll dazu beitragen, innovatives Musiktheater für eine diverse Stadtgesellschaft zu entwickeln. mehr

Eine Mutter umarmt ihren Sohn © Silke Winkler

"De Söhn": Ein einsames Kind in einer fremden Welt

Die Schweriner Fritz-Reuter-Bühne zeigt die Geschichte einer Familie, die mit der Depression des Sohns konfrontiert ist. mehr

Gesellschaft

Hartwig Dingfelder und Jasmin Mickein von der Kunsthalle Bremen halten ihre Handys in die Kamera. Sie zeigen die beiden neuen Web-Apps, die sie entwickelt haben. © Kunsthalle Bremen Foto: Marcus Meyer Photography

Auf ein Tinder-Date mit der Kunsthalle Bremen

Das Museum hat zwei neue Web-Apps vorgestellt. Damit können Menschen unter anderem herausfinden, welche Kunst ihnen gefällt. mehr

Eine Briefmarke zeigt das Gesicht von Ilse Losa © gemeinfrei

Neuer "frauenOrt" in Melle: Das Leben der Schriftstellerin Ilse Losa

In Portugal ist sie berühmt, hier eher unbekannt. Eine Gruppe Frauen aus Melle im Osnabrücker Land, dem Geburtsort der Autorin, will das ändern. mehr

Kunst

Hartwig Dingfelder und Jasmin Mickein von der Kunsthalle Bremen halten ihre Handys in die Kamera. Sie zeigen die beiden neuen Web-Apps, die sie entwickelt haben. © Kunsthalle Bremen Foto: Marcus Meyer Photography

Auf ein Tinder-Date mit der Kunsthalle Bremen

Das Museum hat zwei neue Web-Apps vorgestellt. Damit können Menschen unter anderem herausfinden, welche Kunst ihnen gefällt. mehr

Die Homeless Gallery des Hamburger Straßenmagazins "Hinz & Kunst". © NDR Foto: Antonia Reiff

Homeless Gallery: Ausstellung ohne festen Wohnsitz

Das Hamburger Straßenmagazin "Hinz & Kunzt" feiert sein 30-jähriges Jubiläum mit einer wandernden Ausstellung, die Obdachlosigkeit thematisiert. mehr

Plattdeutsch

Anastasia Savenko liest aus einem Buch vor. © NDR Foto: Thomas Stahlberg

Neunjährige aus Ukraine gewinnt plattdeutschen Lesewettbewerb

Anastasia flüchtete vor einem Jahr vor dem Krieg nach Oldenburg. Dort hat sie die deutsche Sprache schnell erlernt. mehr

Eine Spielszene aus dem Niederdeutschen Theaterstück "De Fährkroog". © NDR Foto: Alexa Dudda

Niederdeutsche Bühne Neumünster feiert 100-jähriges Jubiläum

1923 gründete eine Gruppe junger Männer die Bühne. Jetzt wird das Stück "De Fährkroog" als Jubiläumsstück aufgeführt. mehr

Eine Boßel-Kugel. © Screenshot

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Oostfreesland in echt - Boßeln"

Vorurteile über Ostfriesland? Wer hat die denn schon? Frank Jakobs räumt mal auf mit Klischees. mehr

Yared Dibaba steht auf dem Weg vor dem Funkhaus. © NDR 90,3 Foto: Marco Peter

"Vertell doch mal" - Mehr als 1.300 Geschichten eingegangen

Damit liegt die Beteiligung beim Schreibwettbewerb von NDR, Radio Bremen und dem Ohnsorg-Theater etwa auf Vorjahresniveau. mehr

Verlosung

Die Violinistin Franziska Hölscher mit Geige © Franziska Hölscher Foto: Marco Borggreve

NDR Kultur Foyerkonzert on tour mit Franziska Hölscher

Im Museum Lüneburg spielt die renommierte Violinistin am 29. März Werke von Bach, Berio und Guillemain. mehr

NDR Kultur

Anna Novák mit Daumen hoch © Johannes Wulf/NDR Foto: Johannes Wulf

"Matsch & Muse": Neues Instagram-Angebot von NDR Kultur

"Matsch & Muse" richtet sich ganz speziell an Eltern und an Familien mit Kindern. Ein Gespräch mit der Moderatorin des Kanals. mehr

Jan Wiedemann © NDR Foto: Mathias Heller

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Service

Immer aktuell informiert über die Kultur im Norden - mit unserer NDR Kultur App, unseren Newslettern und der NDR Kultur Karte. mehr

Kultur-Podcasts

Gläser mit Himbeercreme stehen neben einem Buch. © NDR/ Tim Piotraschke

eat.Read.sleep: Himbeercreme und Hörbücher

Wie war Gert Westphal im Studio? Was gab es bei Goethe zu Mittag? Und wird Daniel diesmal auch einen Briefroman mögen? mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Zwei gelbe Sonnenschirme von unten gen blauen Himmel mit weißen Wolken © Photocase Foto: daniel.schoenen
20 Min

Philipps Playlist: Musik zum Frühling

Den schweren Winterballast abwerfen, die Nase aus dem Fenster halten und mit geschärften Sinnen einatmen. 20 Min

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Hörspiel & Feature

Ein mit Wüstensand geflutetes Haus in der Kolmannskuppe in Namibia. © photocase | Don Espresso Foto: Don Espresso

NDR Produktion "Pisten" ist Hörspiel des Jahres 2022

Die Jury der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste hat das NDR Hörspiel "Pisten" von Penda Diouf zum Hörspiel des Jahres 2022 benannt. mehr

Flüchtlinge stehen mit Gepäck auf einem Gehweg. Neben ihnen laufen Soldaten. © picture alliance / akg-images | akg-images

Transit

Anna Seghers Roman ist eines der wichtigsten Werke der deutschen Exilliteratur. Sie erzählt von der Odyssee eines jungen Mannes, der dem KZ entkam. mehr

Auf einem Gemälde sieht man eine Frau in rotem Kleid, die von Soldaten festgenommen wird. Ihr Blick geht starr zum Himmel. Sie wirkt gedanklich abwesend. © IMAGO / Heritage Images Foto: IMAGO / Heritage Images

Der Prozess der Jeanne d'Arc zu Rouen 1431

Anna Seghers erzählt die Geschichte der Jungfrau von Orléans, aufgezeichnet nach Dokumenten, Gutachten und Berichten von Zeitgenossen. mehr

Mahnmal an den "Holocaust mit Kugeln" in der Gedenkstätte Babyn Jar. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Britta Pedersen Foto: Britta Pedersen
55 Min

Babyn Jar - Dokumentarhörspiel über das Massaker von Babyn Jar (1/2)

Dokumentarhörspiel über das Massaker von Babyn Jar von Fabian von Freier und Andreas von Westphalen. 55 Min

Ein junger Mann steht an der "Crystal Wall of Crying" der Gedenkstätte Babyn Jar. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Britta Pedersen Foto: Britta Pedersen
61 Min

Babyn Jar - Dokumentarhörspiel über das Massaker von Babyn Jar (2/2)

Dokumentarhörspiel über das Massaker von Babyn Jar von Fabian von Freier und Andreas von Westphalen. 61 Min

Milena Michiko Flašar: Ich nannte ihn Krawatte (Buchcover) © Wagenbach Verlag
83 Min

Milena Michiko Flašar: Ich nannte ihn Krawatte

Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Milena Michiko Flašar. 83 Min

Schauspieler Bruno Ganz im Jahr 1992. © picture alliance/KEYSTONE | STR Foto: KEYSTONE | STR
47 Min

Patricia Highsmith: Der Geschichtenerzähler (1/2)

Kriminalhörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Patricia Highsmith. Teil 1. 47 Min

Patricia Highsmith im Jahr 1977. © picture alliance / akg-images / János Kalmár | akg-images / János Kalmár Foto: János Kalmár
55 Min

Patricia Highsmith: Der Geschichtenerzähler (2/2)

Kriminalhörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Patricia Highsmith. Teil 2. 55 Min

Fünf Frauen mit roten Kopftüchern und Schultertüchern in Trachten stehen auf einem Bauernhof. © Julia Schulz
54 Min

Utoopia

Auf der estnischen Insel Kihnu soll eingerahmt von Traditionen und Landwirtschaft das letzte Matriarchat Europas liegen. 54 Min

Konzertplayer

Generalmusikdirektor Dr. Florian Csizmadia © Peter van Heesen Foto: Peter van Heesen

Philharmonisches Orchester Vorpommern: Tradition als Inspiration

Das Philharmonische Orchester Vorpommern untersucht die Beziehungen zwischen Anton Webern, Carl Reinecke und Brahms. mehr

Sendungen zum Nachhören und Nachschauen

Melly Böwe (Lina Beckmann) im Polizeiruf 110 "Seine Familie kann man sich nicht aussuchen" am 24. April 2022 in Das Erste © NDR/ Foto: Christine Schroeder

Die Rollen von Lina Beckmann auf der Bühne und im Fernsehen

In "Der lange Schlaf" zeigt die Schauspielerin Lina Beckmann wieder Bühnenpräsenz - und Ermittlergespür im Polizeiruf 110. mehr

Die amerikanische Jazzmusikerin Amina Claudine Myers spielt bei einem Konzert Klavier und singt in ein Mikrofon. © Brigani Art / Heinrich
32 Min

Lady Liberty #25: Die Pianistin und Sängerin Amina Claudine Myers

Amina Claudine Myers sieht es als ihre Mission ihre Musik voll warmer Gefühle mit Menschen überall auf der Erde zu teilen. 32 Min

Abel Selaocoe auf einer Bühne. © picture-alliance  / Captital Pictures | Martin Harris Foto: Martin Harris
59 Min

Sommerliche Musiktage Hitzacker 2022: Abel Selaocoe

Mit einem Mitschnitt des Konzertes des südafrikanischen Cellisten Abel Selaocoe bei den 77. sommerlichen Musiktagen in Hitzacker. 59 Min

Der Gitarrist Gilad Hekselman spielt sein Instrument auf der Bühne © Gilad Hekselman
31 Min

"Far Star" - Gilad Hekselman greift nach den Sternen

Der Gitarrist Gilad Hekselman gehört zum kreativen Kern israelischer Jazzmusiker in New York. 31 Min

Şeyda Kurt © Harriet Meyer Foto: Harriet Meyer
26 Min

Über die Macht des Hasses: Şeyda Kurt im Gespräch

Die Autorin Şeyda Kurt spricht über ihr neues Buch - und darüber, wie Hass sogar "dienlich" werden kann. 26 Min

Schweine liegen auf der Wiese © picture alliance / Zoonar | Fraenks
10 Min

Warum es nicht reicht, "Tierleid" zu verringern

Haben wir das Recht, Tierleben zu beenden, um sie essen zu können? Die Tierethikerin Hilal Sezgin fordert mehr Konsequenz im Denken. 10 Min

Eine Frau probiert in einem Schlafzimmer ein Hochzeitskleid an. © Screenshot
29 Min

Kleider machen Bräute

Das richtige Brautkleid entspannt zu Hause aussuchen? Sissy Gutschmidt macht das in Mecklenburg-Vorpommern möglich. 29 Min

Präzisionsarbeit: Jedes Zahnrat des Uhrwerks muss per Hand gereinigt werden. © NDR/MfG-Film GmbH und CoKG/Stefan Paul
29 Min

Präzisionsarbeit in luftiger Höhe - Turmuhrbauer bei der Arbeit

Turmuhren warten oder Glockenspiele bauen? Die Firma Eduard Korfhage und Söhne aus Melle ist darauf spezialisiert. 29 Min

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

NDR Hörspiele und Feature

Das Hörspiel- und Feature-Angebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Orchester und Vokalensemble

NDR Kultur Karte

Eine Frauenhand hält die NDR Kultur Karte.

Die Kulturpartner des NDR

Ausstellungen, Konzerte, Theater - mit der NDR Kultur Karte gibt es bei den Kulturpartnern des NDR viele Extras und Ermäßigungen. extern