Die Leiter von Alma Hoppes Lustpielhaus, Nils Loenicker (l.) und Jan-Peter Petersen. © Alma Hoppes Lustpielhaus

Bye Bye Nils Loenicker: Kabarett-Duo Alma Hoppe hört auf

Heute steigt die Abschiedsparty für das Duo Nils Loenicker und Jan-Peter Petersen in Alma Hoppes Lustspielhaus in Hamburg. mehr

Felix Kammerer und Albrecht Schuch in einer Szene des Filmes "Im Westen nichts Neues" - eine Netflixproduktion © Reiner Bajo Foto: Reiner Bajo

Deutscher Filmpreis: "Im Westen nichts Neues" ist großer Favorit

Favorit mit zwölf Lola-Nominierungen ist Edward Bergers Drama. Auch die Hamburger Fatih Akin und Ilker Çatak sowie Frauke Finsterwalder hoffen auf Lolas. mehr

Der Musiker Herbert Grönemeyer präsentiert sein neues Album "Das ist los" und hält es in den Händen © Annette Riedl/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Annette Riedl

Herbert Grönemeyers Plädoyer für Aufbruch mit Album "Das ist los"

Der Musiker klingt wie zu seinen besten Zeiten und bleibt sich treu. Seine 13 Up-Tempo-Lieder und emotionalen Balladen verbreiten Zuversicht. mehr

Das Duo Depeche Mode: Martin Gore (links) und Dave Gahan, fotografiert von Anton Corbijn für ihr neues Album "Memento Mori" © Foto: Anton Corbijn/Sony Music/dpa Foto: Anton Corbijn

"Memento Mori" von Depeche Mode: Eine melancholische Schönheit

Die erste Platte nach dem Tod von Andrew Fletcher ist düster und tieftraurig. Dennoch schimmert ein Licht am Ende des Tunnels durch. mehr

Virtuelle Ansicht des Altars und der Sitzbänke in der früheren Schweriner Synagoge. © Architectura Virtualis GmbH

Alte Synagoge Schwerin: 1938 zerstört, jetzt virtuell nachgebaut

Mit einer Virtual-Reality-Brille kann das vor knapp 85 Jahren von den Nazis zerstörte Gotteshaus wieder besichtigt werden. mehr

Amrei Bahr © privat

Wissenschaft: Wie können Arbeitsbedingungen verbessert werden?

Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz soll geändert werden. "Kein mutiger Reformvorschlag", findet die Philosophin Amrei Bahr. mehr

Vicky Leandros posiert © picture alliance / dpa | Malte Christians Foto: Malte Christians

Vicky Leandros: Abschied mit Tournee "Ich liebe das Leben"

Seit mehr als 50 Jahren auf der Bühne gilt sie als Sonnenschein des deutschen Schlagers. Nun geht die 70-jährige Hamburgerin auf Abschiedstournee. mehr

Kurzmeldungen

Nach Protesten: Staatsbesuch von König Charles in Frankreich verschoben

Der für Sonntag geplante Staatsbesuch von König Charles (hier ein Porträt) in Frankreich ist nach Angaben des Élysée-Palastes verschoben worden, nachdem es in Paris und anderen französischen Städten zu gewalttätigen Protesten gegen die von Präsident Emmanuel Macron geplanten Änderungen des Rentensystems gekommen war. Der Élysée-Palast teilte mit, dass die britische und die französische Regierung eine gemeinsame Entscheidung getroffen hätten, nachdem die Gewerkschaften zu einem weiteren Tag landesweiter Streiks und Demonstrationen während des Besuchs des Königs aufgerufen hatten. | 24.03.2023 12:00 | NDR Kultur

Ahrenshooper Galerie startet mit Werken von Mattheuer in Saison

Mit Arbeiten von Wolfgang Mattheuer (1927-2004), der zu den bekanntesten DDR-Künstlern gerechnet wird, startet die Galerie Alte Schule in Ahrenshoop in die Ausstellungssaison 2023. Die Ausstellung "Trotz alledem!" konzentriere sich auf Papierarbeiten, die von Skizzen bis zum großformatigen Farbbild reichten. "Mattheuer hat die Motive seiner Gemälde immer über Zeichnungen entwickelt", sagte der Galerist und Kurator der Ausstellung, Robert Dämmig. Nach einer Vernissage am Freitagabend ist die Ausstellung bis Anfang Mai für Besucherinnen und Besucher geöffnet. | 24.03.2023 16:00 | NDR 1 Radio MV

Dresdner Musikfestspiele wollen Originalklang von Wagner erforschen

Wie hat Richard Wagners Musik zur Entstehungszeit geklungen? Die Dresdner Musikfestspiele wollen mit ihren Festspielorchester und dem Concerto Köln über Jahre den Originalklang erforschen: Musiziert wird auf historischen Instrumenten, gesungen im Sprachstil der Wagner-Zeit. Das Projekt unter Leitung von Intendant Jan Vogler und Dirigent Kent Nagano soll Wagner-Experten und Interpreten aus aller Welt zusammenbringen. Wie das Festival mitteilte, soll dabei "Der Ring des Nibelungen" als Forschungsobjekt dienen. Am 14. Juni geht es mit einem Konzert von "Rheingold" los. Jahr für Jahr folgen die anderen drei Teile. | 24.03.2023 09:30 | NDR Kultur

Aktuelle Videos und Audios

Szene aus dem Film "Seneca" © Weltkino Filmverleih
4 Min

Kino-Tipp: "Seneca" und "Tagebuch einer Pariser Affäre"

Zwei neue Filme im Kino-Check: "Seneca" und "Tagebuch einer Pariser Affäre". 4 Min

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann
37 Min

Leben wir in einer unsicheren Gesellschaft?

Wann fühlen wir uns sicher? Denise und Sebastian sprechen über die Demokratie und das Versprechen unserer technisierten Gesellschaft auf mehr Sicherheit. 37 Min

Das Buch "Wasserzeiten" vor dem Hintergrund einer türkisblauen Wasseroberfläche. © Screenshot
3 Min

Hamburger Autorin Kristine Bilkau stellt "Wasserzeiten" vor

Kristine Bilkau beschreibt darin was Schwimmen mit Feminismus zu tun hat und erzählt von ihrer eigenen Liebe zum Wasser. 3 Min

Konzerttipps

Grete Pedersen dirigiert © NDR/Tommy Slack Foto: Tommy Slack

NDR Vokalensemble in Hannover: Liszts "Via Crucis"

01.04.2023 19:30 Uhr
NDR Vokalensemble

Mit Dirigentin Grete Pedersen und Pianist Leif Ove Andsnes singt das NDR Vokalensemble Liszts Kantate in der Christuskirche. mehr

Das Kammermusik-Ensemble der NDR Radiophilharmonie in der Spielzeit 2022/23 © NDR Foto: Micha Neugebauer

Kammermusik-Matinee: Seelenregungen

26.03.2023 11:30 Uhr
NDR Radiophilharmonie

Die von den Orchester-Musiker*innen zusammengestellten Programme bieten besondere Schmuckstücke der Kammermusik. mehr

Musik

Daniel Hope hält eine Geige in der Hand © Presseportal shmf.de/ Maxim Schulz Foto: Maxim Schulz

Daniel Hope feiert die 50 mit dem SHMF

2023 ist besonders für Geiger Daniel Hope. Er feiert seinen 50. Geburtstag und ist Porträtkünstler beim Schleswig-Holstein Musik Festival. mehr

Swing-Sänger Roger Cicero 2007 © Warner

Zum siebten Todestag von Roger Cicero: Erinnerungen an den Swing-Star

Das Erste: Eurovision Song Contest

Roger Cicero brachte 2007 den Swing auf die ESC-Bühne. Am 24. März 2016 ist er nach einem Hirnschlag im Alter von 45 Jahren gestorben. mehr

Ein Mädchen mit Kopfhörern steht vor einer lilafarbenen Leinwand © picture alliance / Shotshop | Addictive Stock

Synästhesie: Wenn man Musik über Farben wahrnimmt

Die Komponistin Susanne Geisler ist beschenkt mir der Gabe der Synästhesie. Wenn sie Klavier spielt, dann sieht sie einen wahren Farbenrausch. mehr

Meret Becker © Johanna Lippmann

Meret Becker mit kleinem Zahn und großem Zirkus in Hannover

Mit ihrer Band The Tiny Teeth präsentierte sie ein buntes musikalisches und akrobatisches Programm - ein zauberhafter Mix aus Kleinkunst und Konzert. mehr

Im Vordergrund ein junger Mann mit einem Saxophon, im Hintergrund dirigiert eine Frau. © picture alliance/dpa | Sebastian Kahnert

Wie werden Jazzstudierende auf die Realität vorbereitet?

Die Arbeitsbedingungen in der Szene sind prekär. Wie werden angehende Jazzmusikerinnen und Jazzmusiker darauf vorbereitet? mehr

Carola Kretschmer, Gitarristin des Panikorchesters, auf der Bühne mit Udo Lindenberg © picture alliance / dpa | Christian Charisius Foto: Christian Charisius

Udo Lindenberg trauert um Gitarristin Carola Kretschmer

Am Mittwoch gab der Musiker auf seinem Instagram-Account die traurige Nachricht bekannt. Sie habe mit ihrem Spiel die Menschen zu Tränen gerührt. mehr

Film & Fernsehen

Wotan Wilke Möhring bei einer Filmpremiere im März 2023 © picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt Foto: Christoph Hardt

Wotan Wilke Möhring: Zehn Jahre NDR Tatort-Kommissar Falke

Der 55-Jährige überzeugt als Model, Familienvater, Immobilienhai und seit zehn Jahren als Tatort-Kommissar im Norden: ein Porträt. mehr

Eine Frau hinter einem Palmenzweig lächelt in die Kamera © picture alliance/dpa | Jens Kalaene Foto: Jens Kalaene

Hamburgerin Leonie Benesch für Deutschen Filmpreis nominiert

Die Hamburgerin ist European Shooting Star und nun für ihre Hauptrolle in "Das Lehrerzimmer" als Beste Hauptdarstellerin nominiert. mehr

Szene aus dem Film "Seneca" © Weltkino Filmverleih

"Seneca": John Malkovich als großer Opportunist und Heuchler

Malkovich spielt Seneca als Opportunist im Dienste Neros. Der Philosoph bleibt im Film als epochaler Heuchler mit endlosem Gelaber in Erinnerung. mehr

Leonard Scheicher in "Der vermessene Mensch" © Studiocanal

"Der vermessene Mensch": Dunkles Kapitel deutscher Kolonialgeschichte

Regisseur Lars Kraume zeigt schonungslos den Völkermord, der zwischen 1904 und 1908 in Deutsch-Südwestafrika stattfand. mehr

Buch

Buchcover: Yuko Tsushima - Räume des Lichts © Arche Verlag

"Räume des Lichts": Die Geschichte einer unperfekten Mutter

In Yuko Tsushimas Roman von 1979 geht es um zeitlose, universelle Probleme, die Frauen auch heute noch betreffen. mehr

Joshua Groß © Charlotte Krusche

Braunschweiger Autor für Preis der Leipziger Buchmesse nominiert

Joshua Groß ist mit seiner Erzählung "Prana Extrem" einer von fünf Nominierten in der Kategorie Belletristik. mehr

Cover "Die Frau mit dem Arm" © Galiani Berlin

Herrlich unterhaltsam: "Die Frau mit dem Arm" von Dorau und Regener

Sven Regener gibt den Geschichten von Andreas Dorau Farbe, Tempo, Witz, Lakonie und Tiefe. mehr

Gesellschaft

Grafik mit Mond und Lampen © picture alliance / Zoonar Foto: Ake Puttisarn

Ramadan 2023: Gedrückte Stimmung nach Erdbebenkatastrophe

Die Erdbebenkatastrophe überschattet den Fastenmonat in vielen Famlien. Annett Abdel-Rahman über diesen besonderen Ramadan. mehr

Christian Wulff (CDU, r), ehemaliger Bundespräsident, und Bettina Wulf (Archivbild vom 07.01.2023) © Karl-Josef Hildenbrand/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto:  Karl-Josef Hildenbrand

NachGedacht: Beethoven und die Wulff-Wulff-Wulffs

Die Welt ist verrückt - dessen war sich Kolumnist Ulrich Kühn sicher. Doch nun widerlegen Beethoven und die Wulffs diese These. mehr

Sebastian Friedrich und Denise M'Baye © NDR

Tee mit Warum - Neuer Philosophie-Podcast von NDR Kultur

Denise M‘Baye und Sebastian Friedrich sprechen über die großen Fragen des Lebens und stellen dabei immer wieder den Bezug zum alltäglichen Leben her. mehr

Ein Junge in gelber Badehose steht auf einem Felsen am Wasser und kratzt sich am Hinterkopf. © photocase/fotokomplizin Foto: fotokomplizin

Leben wir in einer unsicheren Gesellschaft?

Der Krieg in der Ukraine, die Inflation und der Klimawandel verunsichern viele Menschen in Deutschland. Wie sicher ist unsere Gesellschaft? mehr

Kunst

Klaus Fußmann sitzt in seinem Atelier. © Screenshot

Klaus Fußmann: Ein stilles, verbissenes Weitermachen

Der wohl wichtigste deutsche Landschaftsmaler Klaus Fußmann wird heute 85 Jahre alt - und denkt nicht daran, aufzuhören. mehr

Ein Schild steht vor einer Backsteinmauer, die von einem gelb-schwarzen Absperrband abgesperrt ist. © Joanna Schulte Foto: Joanna Schulte

Herbe Verluste: Kunstdiebstähle im Norden häufen sich

Ob in der Kirche, auf dem Friedhof oder im Park: Joanna Schulte und Siegfried Neuenhausen wurden Opfer von Kunstraub. mehr

Plattdeutsch

Das Ensemble des Stückes "Hotel Mama", das vom 24. März bis 16. April 2023, bei der Henneberg Bühne in Poppenbüttel zu sehen ist. © Frank Grzesiak-Mau Foto: Frank Grzesiak-Mau

Wi snackt Platt: Hotel Mama, Dat Bruutkleed un Carl-Toepfer-Stiften

Bi "Wi snackt Platt" stellt wi Jo dütmal, blangen anner Saken, twee ne'e Stücken vun Amateurtheaters in Hamborg vör. mehr

Thees Becker und Mareike Meents von den Jungen Lüüd im Bunnesrat för Nedderdüütsch lächeln in die Kamera. © NDR Foto: Lina Bande

Auftakt zu erstem eigenständigen Niederdeutsch-Studiengang

An der Universität in Oldenburg gibt es schon einzelne Niederdeutsch-Module. Das neue Angebot startet zum Wintersemester. mehr

Eine Boßel-Kugel. © Screenshot

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Oostfreesland in echt - Boßeln"

Vorurteile über Ostfriesland? Wer hat die denn schon? Frank Jakobs räumt mal auf mit Klischees. mehr

Yared Dibaba steht auf dem Weg vor dem Funkhaus. © NDR 90,3 Foto: Marco Peter

"Vertell doch mal" - Mehr als 1.300 Geschichten eingegangen

Damit liegt die Beteiligung beim Schreibwettbewerb von NDR, Radio Bremen und dem Ohnsorg-Theater etwa auf Vorjahresniveau. mehr

Verlosung

Die Violinistin Franziska Hölscher mit Geige © Franziska Hölscher Foto: Marco Borggreve

NDR Kultur Foyerkonzert on tour mit Franziska Hölscher

Im Museum Lüneburg spielt die renommierte Violinistin am 29. März Werke von Bach, Berio und Guillemain. mehr

Fragezeichen © NDR/Fotolia

Gewinnen Sie das NDR Buch des Monats März!

Lösen Sie das Quiz zum Buch "Der heutige Tag" von Helga Schubert und gewinnen Sie mit Glück ein Exemplar! Quiz

NDR Kultur

Anna Novák mit Daumen hoch © Johannes Wulf/NDR Foto: Johannes Wulf

"Matsch & Muse": Instagram-Angebot von NDR Kultur

"Matsch & Muse" richtet sich ganz speziell an Eltern und an Familien mit Kindern. Ein Gespräch mit der Moderatorin des Kanals. mehr

Der Pianist Lang Lang zu Gast im Studio mit Moderatorin Eva Schramm von NDR Kultur © NDR Foto: Lena Mackel

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Service

Immer aktuell informiert über die Kultur im Norden - mit unserer NDR Kultur App, unseren Newslettern und der NDR Kultur Karte. mehr

Kultur-Podcasts

Gläser mit Himbeercreme stehen neben einem Buch. © NDR/ Tim Piotraschke

eat.Read.sleep: Himbeercreme und Hörbücher

Wie war Gert Westphal im Studio? Was gab es bei Goethe zu Mittag? Und wird Daniel diesmal auch einen Briefroman mögen? mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Ein leerere Swimmingpool mit Liegestühlen am Beckenrand. © krockenmitte / photocase.de Foto: krockenmitte
32 Min

Philipps Playlist: Musik der Stille

Psssst, auch die Pausen gehören zur Musik. Trotzdem bleibt es nicht ganz tonlos, aber dafür herrlich entspannt. 32 Min

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Hörspiel & Feature

Ein mit Wüstensand geflutetes Haus in der Kolmannskuppe in Namibia. © photocase | Don Espresso Foto: Don Espresso

NDR Produktion "Pisten" ist Hörspiel des Jahres 2022

Die Jury der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste hat das NDR Hörspiel "Pisten" von Penda Diouf zum Hörspiel des Jahres 2022 benannt. mehr

Flüchtlinge stehen mit Gepäck auf einem Gehweg. Neben ihnen laufen Soldaten. © picture alliance / akg-images | akg-images

Transit

Anna Seghers Roman ist eines der wichtigsten Werke der deutschen Exilliteratur. Sie erzählt von der Odyssee eines jungen Mannes, der dem KZ entkam. mehr

Auf einem Gemälde sieht man eine Frau in rotem Kleid, die von Soldaten festgenommen wird. Ihr Blick geht starr zum Himmel. Sie wirkt gedanklich abwesend. © IMAGO / Heritage Images Foto: IMAGO / Heritage Images

Der Prozess der Jeanne d'Arc zu Rouen 1431

Anna Seghers erzählt die Geschichte der Jungfrau von Orléans, aufgezeichnet nach Dokumenten, Gutachten und Berichten von Zeitgenossen. mehr

Ein Mann steht vor einer Betonbrüstung und schaut in die Landschaft. © Photocase Foto: Susann Städter
53 Min

André Pilz: Man Down

Kai ist 25 und am Ende. Immer tiefer gerät er in einen Strudel, der ihn abwärts zieht. "Man down" ist ein Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von André Pilz. 53 Min

Mahnmal an den "Holocaust mit Kugeln" in der Gedenkstätte Babyn Jar. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Britta Pedersen Foto: Britta Pedersen
55 Min

Babyn Jar - Dokumentarhörspiel über das Massaker von Babyn Jar (1/2)

Dokumentarhörspiel über das Massaker von Babyn Jar von Fabian von Freier und Andreas von Westphalen. 55 Min

Ein junger Mann steht an der "Crystal Wall of Crying" der Gedenkstätte Babyn Jar. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Britta Pedersen Foto: Britta Pedersen
61 Min

Babyn Jar - Dokumentarhörspiel über das Massaker von Babyn Jar (2/2)

Dokumentarhörspiel über das Massaker von Babyn Jar von Fabian von Freier und Andreas von Westphalen. 61 Min

Milena Michiko Flašar: Ich nannte ihn Krawatte (Buchcover) © Wagenbach Verlag
83 Min

Milena Michiko Flašar: Ich nannte ihn Krawatte

Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Milena Michiko Flašar. 83 Min

Schauspieler Bruno Ganz im Jahr 1992. © picture alliance/KEYSTONE | STR Foto: KEYSTONE | STR
47 Min

Patricia Highsmith: Der Geschichtenerzähler (1/2)

Kriminalhörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Patricia Highsmith. Teil 1. 47 Min

Fünf Frauen mit roten Kopftüchern und Schultertüchern in Trachten stehen auf einem Bauernhof. © Julia Schulz
54 Min

Utoopia

Auf der estnischen Insel Kihnu soll eingerahmt von Traditionen und Landwirtschaft das letzte Matriarchat Europas liegen. 54 Min

Konzertplayer

Generalmusikdirektor Dr. Florian Csizmadia © Peter van Heesen Foto: Peter van Heesen

Philharmonisches Orchester Vorpommern: Tradition als Inspiration

Das Philharmonische Orchester Vorpommern untersucht die Beziehungen zwischen Anton Webern, Carl Reinecke und Brahms. mehr

Sendungen zum Nachhören und Nachschauen

Melly Böwe (Lina Beckmann) im Polizeiruf 110 "Seine Familie kann man sich nicht aussuchen" am 24. April 2022 in Das Erste © NDR/ Foto: Christine Schroeder

Die Rollen von Lina Beckmann auf der Bühne und im Fernsehen

In "Der lange Schlaf" zeigt die Schauspielerin Lina Beckmann wieder Bühnenpräsenz - und Ermittlergespür im Polizeiruf 110. mehr

Dave Douglas spielt mit geschlossenen Augen Trompete. © Manfred Siebinger Foto: Manfred Siebinger
33 Min

Ein Klang aus der Tiefe - Der Trompeter Dave Douglas

Schillernd und poetisch ist die Musik des heute 60 werdenden Trompeters Dave Douglas, der auch häufig im NDR zu Gast war. 33 Min

CD-Cover "Dünyalar" von Achim Seifert © Challenge Records International
60 Min

Play Jazz! - Magazin am Freitag mit Michael Laages

Mit Musik vom Album der Woche "Dünyalar" vom Bassisten Achim Seifert und Konzerttipps zum Wochenende. 60 Min

Alexander Krichel lehnt an einem Flügel © Sony Classical Foto: Raimar von Wienskowski
3 Min

Alexander Krichel: „My Rachmaninoff“

Der Hamburger Pianist Alexander Krichel hat zum 150. Geburtstag des Komponisten ein sehr persönliches Album aufgenommen. 3 Min

Doppelporträt von zwei jungen Frauen. © verdoppelt / photocase.de Foto: verdoppelt
54 Min

Abzählen

Zwei junge Mädchen erfahren das harte Leben in einer Konfliktzone. Von Tamta Melaschwili, NDR/ORF 2013. ndr.de/radiokunst 54 Min

Ijoma Mangold © Thorsten Wulff Foto: Thorsten Wulff
26 Min

"Bitcoin kann unsere Welt gerechter machen": Ijoma Mangold im Gespräch

Der Literaturkritiker Ijoma Mangold spricht über den schlechten Ruf des Geldes und über den Mut zur Utopie. 26 Min

Johannes Oerding auf der Bühne des NDR Plaza Festivals in Hannover © NDR/Andreas Heineke
75 Min

Träumer. Macher. Oerding!

Ob in Kneipen, Clubs oder Arenen: "Johnny" macht die Menschen glücklich. Ein Porträt des Ausnahmesängers. 75 Min

Eine Frau probiert in einem Schlafzimmer ein Hochzeitskleid an. © Screenshot
29 Min

Kleider machen Bräute

Das richtige Brautkleid entspannt zu Hause aussuchen? Sissy Gutschmidt macht das in Mecklenburg-Vorpommern möglich. 29 Min

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

NDR Hörspiele und Feature

Das Hörspiel- und Feature-Angebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Orchester und Vokalensemble

NDR Kultur Karte

Eine Frauenhand hält die NDR Kultur Karte.

Die Kulturpartner des NDR

Ausstellungen, Konzerte, Theater - mit der NDR Kultur Karte gibt es bei den Kulturpartnern des NDR viele Extras und Ermäßigungen. extern