Bundesweit können 203 Musikprojekte mit finanzieller Unterstützung der Initiative Musik rechnen. Dafür werden nach Angaben rund zwei Millionen Euro bereitgestellt. Zu den Geförderten der 60. Förderrunde zählen demnach Musikerinnen und Musiker sowie Bands aus ganz Deutschland mit unterschiedlichen Stilrichtungen. Insgesamt seien 886 Anträge für die Bundesmittel gestellt worden. Die Initiative Musik ist die zentrale Fördereinrichtung von Bundesregierung und Musikbranche für die deutsche Musikwirtschaft. Neben der Förderung von Künstlerinnen und Künstlern geht es um den Ausbau bundesweit nachhaltiger Strukturen für Rock, Pop und Jazz.
NDR Kultur | Sendebezug: | 21.03.2023 19:00 |
Das Festspielhaus Baden-Baden will auch nach der Hundekot-Attacke von Marco Goecke auf eine Journalistin an einer Inszenierung festhalten. Im Opernhaus will Goecke die Sao Paulo Dance Compagnie den Pas de deux aus dem "Feuervogel" nach Musik von Igor Strawinski zeigen lassen. Das Stück entstand 2016 und habe nichts mit der aktuellen Diskussion um Marco Goecke zu tun, so das Festspielhaus. Goecke hatte im Februar die Kritikerin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung mit Hundekot beschmiert. Zuvor hatte er ihr vorgeworfen, immer "schlimme, persönliche" Kritiken zu schreiben. Das Staatstheater Hannover trennte sich im Anschluss von dem 50-Jährigen.
NDR Kultur | Sendebezug: | 21.03.2023 19:00 |
Der österreichische Star-Percussionist Martin Grubinger bekommt in diesem Jahr den Heidelberger Frühling Musikpreis. Er werde damit für "beispiellose Verdienste um die Heranführung eines breiten Publikums, insbesondere einer jungen Generation, an die Musik und sein damit verbundenes soziales Engagement" gewürdigt, teilte das Musikfestival "Heidelberger Frühling" am Dienstag mit. Grubingers Spiel auf hunderten Instrumenten gehöre zu den faszinierendesten Phänomenen, die die Musik heute zu bieten habe. | Sendebezug: | 21.03.2023 15:30 | NDR Kultur