Lars Eidinger schreit das Publikum an. © picture alliance / Franz Neumayr / picturedesk.com | Franz Neumayr

Lars Eidinger - Filmporträt einer Rampensau

Ob Theater, Film oder Fernsehen: Lars Eidingers Spiel ist immer exzessiv. Ein neuer Dokumentarfilm kommt ihm beeindruckend nah. mehr

Haft Sin, traditionelles Essen zum persischen Neujahrsfest Nouruz. © picture alliance / NurPhoto | Creative Touch Imaging Ltd

Persisches Neujahrsfest Nouruz steht im Zeichen der Proteste

In diesem Jahr steht das persische Neujahrsfest wegen der Proteste im Iran unter anderen Vorzeichen. Ein Besuch bei einer Deutsch-Iranerin. mehr

Das Kaiser Quartett im Portrait © Tim Fulda Foto: Tim Fulda

Das "Kaiser Quartett" tourt mit neuem Album im Norden

Martin Bentz und Ingmar Süberkrüb vom "Kaiser Quartett" sprechen über ihren Musikstil und ihr neues Album "Empire". mehr

Tatort "Verborgen" © NDR

Tatort "Verborgen": Zehn Jahre Kommissar Falke mit Wilke-Möhring

Zum Jubiläum ermittelt Kommissar Thorsten Falke im Fall mit sogenannten Papierlosen - zu sehen am 16. April in Das Erste. mehr

Zwei Unterstützerinnen der Letzten Generation in roten Warnwesten bei einer Protestaktion in der Hamburger Kunsthalle. © NDR Foto: Franziska Storch

Kunsthalle: Klimaprotest vor Caspar-David-Friedrich-Gemälde

Vor dem Gemälde "Wanderer über dem Nebelmeer" gab es am Sonntag eine Protestaktion zum Klimachutz. Das Bild blieb unversehrt. mehr

Elin und das Krümelmonster. © NDR/Thorsten Jander Foto: Thorsten Jander

Sesamstraße: Neue Puppe im Rollstuhl zieht ein

Die neue Bewohnerin Elin mag Technik und Zahlen. Ihren ersten Auftritt hat sie in der neuen Quiz-Show Parodie "Prima Klima". mehr

Ralph Giordano, vor ihm eine Miniatur-Dampfmaschine © picture alliance / Horst Ossinger Foto: Horst Ossinger

Ralph Giordano - Reporter, Publizist und Kritiker

Als streitbarer Publizist und Reporter hatte er ein erlebnisreiches Leben. Geprägt hat ihn auch die NS-Zeit. Heute wäre er 100 Jahre alt geworden. mehr

Kurzmeldungen

Künstler geben Workshops an 40 Schulen in MV

Im Rahmen des Projekts "künstler für schüler" des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern finden im zweiten Schulhalbjahr 2022/23 insgesamt 42 Workshops an 40 Schulen zum Mitmachen statt. Das teilte der Künstlerbund MV am Montag mit. Das Angebot reiche von Malerei, Bildhauerei und Keramik über Theater, Musik und Literatur bis hin zu Raum-Installationen und Projekten im Innen- und Außenraum. Damit sollen Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur zwölften Klasse in ihrer Kreativität gefördert werden. | Sendebezug: | 20.03.2023 19:00 | NDR 1 Radio MV

Neuauflage der Pink-Floyd-Show im Hamburger Planetarium

Zum 50. Jubiläum des Albums "The Dark Side Of The Moon" von Pink Floyd startet das Hamburger Planetarium am Freitag eine Show-Neuauflage. Die bisherige Version der Planetariumsshow wurde mithilfe neuester Möglichkeiten überarbeitet, wie die Sternwarte am Montag mitteilte. Bei der visuellen Neuinterpretation des zeitlosen Klassikers werde die Musik des Pink-Floyd-Albums mit Darstellungen kosmischer Phänomene kombiniert. Die 42-minütige Vorstellung mit dem Titel "The Dark Side Of The Moon Planetarium Experience" werde ab dem 24. März fortlaufend gezeigt, hieß es. Der Eintritt kostet 14 Euro. | Sendebezug: | 20.03.2023 19:00 | NDR 90,3

Kroatische Schriftstellerin Dubravka Ugresic ist tot

Die kroatische Schriftstellerin und Essayistin Dubravka Ugresic ist im Alter von 73 Jahren in Amsterdam gestorben. Ugresic trat als scharfsinnige Kritikerin von Nationalismus und Chauvinismus hervor. 1993 verließ sie ihre zwei Jahre zuvor unabhängig gewordene Heimat. Danach lebte sie in den USA und zuletzt in den Niederlanden. Für ihre unbestechliche und ablehnende Haltung gegenüber der damals vorherrschenden nationalistischen Politik wurde sie in Kroatien massiv angefeindet. Viele Bücher von Ugresic wurden ins Deutsche übersetzt. Unter anderem erschienen von ihr die Romane "Das Ministerium der Schmerzen", "Baba Jaga legt ein Ei"sowie die Essaybände "Keiner zu Hause" und "Karaokekultur". | Sendebezug: | 19.03.2023 16:30 | NDR Kultur

Aktuelle Videos und Audios

Eine alte Aufnahme zeigt Barlach vor seinen Kunstwerken. © Screenshot
3 Min

Güstrow: Wiedereröffnung von Barlachs Atelierhaus am Heidberg

Von 1910 bis zu seinem Tod 1938 lebte er in Güstrow. In seinem jetzt sanierten Atelierhaus schuf er ein Großteil seines Werks. 3 Min

Buchcover "Vom fordernden und beglückenden Leben mit Tieren" © Knesebeck
5 Min

Von Schafen, Gänsen und Katzen: Das neue Buch von Hilal Sezgin

Glück und Freude, Sorgen und Leid: Autorin Hilal hat ihre Erlebnisse beim Leben mit Tieren in ihrem neuen Buch aufgeschrieben. 5 Min

Eine Frau betrachtet ein Reagenzglas, in dem Fleisch ist. © mauritius images / Alamy Stock Photos / Andriy Popov
6 Min

Ende der Landwirtschaft? Das Essen der Zukunft kommt aus dem Labor

Die Umweltorganisation Replanet fordert eine Lebensmittel-Revolution zu mehr künstlicher Produktion von Nahrungsmitteln. 6 Min

Konzerttipps

Ensemble Megaphon, v.l.n.r. Lenka Župková, Sophia Körber, Tatjana Prelevic, Vlady Bystrov © NDR Foto: André Bartetzki

Ensemble Megaphon spielt Werke von Schubert bis Prelevic

23.03.2023 20:00 Uhr
NDR Radiophilharmonie

Klänge der Gegenwart am 23. März in Hannover: Ensemble Megaphon spielt in der Reihe Musik 21 im Kleinen Sendesaal des NDR. mehr

Archivbild aus dem Jahr 1989, aufgenommen an der Universität in Mainz: Der Komponist György Ligeti und Louise Duchesneau spielen das Stück Poème Symphonique für 100 Metronome. © Schott Archiv Foto: Milan Wagner

NDR Jugendsinfonieorchester in Hannover: Ligetis "Poème symphonique"

24.03.2023 11:00 Uhr
NDR Elbphilharmonie Orchester

Für Schüler und erwachsene Konzertgänger: Eine abwechslungsreiche Begegnung mit 100 Metronomen, dem NDR JSO sowie Ligeti und Bartók. mehr

Musik

Beijing Dance Theater, Manolita Chen © Liu Ruiru

Internationale Tanztage: Hochkarätige Compagnien in Oldenburg

Am Freitag haben die Internationalen Tanztage am Oldenburgischen Staatstheater begonnen. Compagnien aus aller Welt treten in Oldenburg auf. mehr

CD-Cover: Mayumi Hirasaki / Concerto Köln - Johann Georg Pisendel: Pi © Berlin Classics

CD der Woche: Concerto Köln spielt Johann Georg Pisendel

Unerwartete musikalische Wendungen dürften auch eingefleischte Barockfans sprachlos machen. mehr

Mehrere Polaroids zeigen Fotos von Menschen auf Konzerten © nofomo

Eventreihe nofomo setzt auf Konzerte ohne Smartphones

Eine Hamburger Veranstaltungsreihe will Konzerterlebnisse "wie früher" ermöglichen. Findet das Konzept Zustimmung? mehr

Film & Fernsehen

Szene aus dem Film "Sick of Myself" © Oslo Pictures

"Sick of Myself": Herrlich böse Komödie über Poster und Poser

Regisseur Kristoffer Borgli liefert eine schrille Komödie über grenzenlose Geltungssucht, die am Ende aber auf der Stelle tritt. mehr

Das komplette Filmteam mit Regisseuren Daniel Kwan (vorne links) und Daniel Scheinert (r.) aus "Everything Everywhere All at Once"  mit seinen sieben Oscars in Hollywood © Foto: Jordan Strauss/Invision/AP +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Jordan Strauss

"Everything Everywhere All at Once": Filmtrip mit Michelle Yeoh

Die Indie-Produktion um eine Waschsalon-Besitzerin, eine wilde Mischung aus Komödie, Martial-Arts und Science Fiction, hat sieben Oscars abgeräumt. mehr

Buch

Buchcover: Daniel Glattauer - Die spürst du gar nicht © Hanser Verlag

"Die spürst du nicht": Daniel Glattauers bewegender Roman

Daniel Glattauer braucht noch nicht einmal 40 Seiten, um die scheinbar perfekte Idylle implodieren zu lassen. mehr

Şeyda Kurt © picture alliance/dpa Foto: Jens Kalaene

Şeyda Kurt: "Hass kann Menschen aus der Ohnmacht holen"

Şeyda Kurt zeigt in ihrem neuen Buch, wie die vermeintlich destruktive Emotion Hass auch eine Kategorie der Ermächtigung sein kann. mehr

Emilia Roig © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jens Kalaene Foto: Jens Kalaene

Autorin Emilia Roig fordert "Das Ende der Ehe"

Die Ehe halte die Unterdrückung der Frau aufrecht, schreibt die französische Politologin in ihrem neuen Buch. mehr

Gläser mit Himbeercreme stehen neben einem Buch. © NDR/ Tim Piotraschke

eat.Read.sleep: Himbeercreme und Hörbücher

Wie war Gert Westphal im Studio? Was gab es bei Goethe zu Mittag? Und wird Daniel diesmal auch einen Briefroman mögen? mehr

Bühne

Olivia Hyunsin Kim liegt auf einem Sofa © Staatsoper Hannover/ Clemens Heidrich Foto: Clemens Heidrich

Olivia Hyunsin Kim bringt neue Perspektiven nach Hannover

Die Composer in Residence soll dazu beitragen, innovatives Musiktheater für eine diverse Stadtgesellschaft zu entwickeln. mehr

Eine Mutter umarmt ihren Sohn © Silke Winkler

"De Söhn": Ein einsames Kind in einer fremden Welt

Die Schweriner Fritz-Reuter-Bühne zeigt die Geschichte einer Familie, die mit der Depression des Sohns konfrontiert ist. mehr

Gesellschaft

Schweine liegen auf der Wiese © picture alliance / Zoonar | Fraenks

Warum es nicht reicht, "Tierleid" zu verringern

Haben wir das Recht, Tierleben zu beenden, um sie essen zu können? Die Tierethikerin Hilal Sezgin fordert mehr Konsequenz im Denken. mehr

Christoph Schmidt steht vor einem Bücherregal und hält ein Friesischlernbuch in der Hand © NDR.de/ Peer-Axel Kroeske Foto: Peer-Axel Kroeske

Friesisch in der Schule: Bald vom Land SH gefördert

Der Finanzausschuss im schleswig-holsteinischen Landtag hat sich dafür ausgesprochen, eine Friesische Bildungseinrichtung zu finanzieren. mehr

Kunst

Skulpturen im Atelierhaus von Ernst Barlach © NDR.de/ Axel Seitz Foto: Axel Seitz

Renoviertes Atelierhaus von Ernst Barlach in Güstrow eröffnet

Das Atelierhaus zeigt eine neugestaltete Dauerausstellung. Erstmals ist der Künstler darin auch selbst zu hören. mehr

Ein weinendes Gesicht im Eis. © Ragnar Axelsson

Wo die Welt schmilzt: Weinende Gesichter im Eis

Ragnar Axelsson fotografiert seit Jahrzehnten in der Arktis. Die Deichtorhallen präsentieren seine Fotos in "Where the World is melting". mehr

Plattdeutsch

Anastasia Savenko liest aus einem Buch vor. © NDR Foto: Thomas Stahlberg

Neunjährige aus Ukraine gewinnt plattdeutschen Lesewettbewerb

Anastasia flüchtete vor einem Jahr vor dem Krieg nach Oldenburg. Dort hat sie die deutsche Sprache schnell erlernt. mehr

Eine Spielszene aus dem Niederdeutschen Theaterstück "De Fährkroog". © NDR Foto: Alexa Dudda

Niederdeutsche Bühne Neumünster feiert 100-jähriges Jubiläum

1923 gründete eine Gruppe junger Männer die Bühne. Jetzt wird das Stück "De Fährkroog" als Jubiläumsstück aufgeführt. mehr

Menschen stehen im Sonnenuntergang am Nordseestrand © NDR Foto: Christina Maciejewski

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Riep för de Insel"

Kerstin Kromminga denkt an einen Sehnsuchtsort. Da wird direkt alles ganz leicht und sie beginnt sich zu entspannen. mehr

Yared Dibaba steht auf dem Weg vor dem Funkhaus. © NDR 90,3 Foto: Marco Peter

"Vertell doch mal" - Mehr als 1.300 Geschichten eingegangen

Damit liegt die Beteiligung beim Schreibwettbewerb von NDR, Radio Bremen und dem Ohnsorg-Theater etwa auf Vorjahresniveau. mehr

Verlosung

Die Violinistin Franziska Hölscher mit Geige © Franziska Hölscher Foto: Marco Borggreve

NDR Kultur Foyerkonzert on tour mit Franziska Hölscher

Im Museum Lüneburg spielt die renommierte Violinistin am 29. März Werke von Bach, Berio und Guillemain. mehr

NDR Kultur

Anna Novák mit Daumen hoch © Johannes Wulf/NDR Foto: Johannes Wulf

"Matsch & Muse": Neues Instagram-Angebot von NDR Kultur

"Matsch & Muse" richtet sich ganz speziell an Eltern und an Familien mit Kindern. Ein Gespräch mit der Moderatorin des Kanals. mehr

Jan Wiedemann © NDR Foto: Mathias Heller

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Service

Immer aktuell informiert über die Kultur im Norden - mit unserer NDR Kultur App, unseren Newslettern und der NDR Kultur Karte. mehr

Kultur-Podcasts

Zwei gelbe Sonnenschirme von unten gen blauen Himmel mit weißen Wolken © Photocase Foto: daniel.schoenen
20 Min

Philipps Playlist: Musik zum Frühling

Den schweren Winterballast abwerfen, die Nase aus dem Fenster halten und mit geschärften Sinnen einatmen. 20 Min

Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR/istockphoto.com Foto: Natee Meepian

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Peter Urban © NDR Foto: Benjamin Hüllenkremer

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Hörspiel & Feature

Ein mit Wüstensand geflutetes Haus in der Kolmannskuppe in Namibia. © photocase | Don Espresso Foto: Don Espresso

NDR Produktion "Pisten" ist Hörspiel des Jahres 2022

Die Jury der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste hat das NDR Hörspiel "Pisten" von Penda Diouf zum Hörspiel des Jahres 2022 benannt. mehr

Flüchtlinge stehen mit Gepäck auf einem Gehweg. Neben ihnen laufen Soldaten. © picture alliance / akg-images | akg-images

Transit

Anna Seghers Roman ist eines der wichtigsten Werke der deutschen Exilliteratur. Sie erzählt von der Odyssee eines jungen Mannes, der dem KZ entkam. mehr

Auf einem Gemälde sieht man eine Frau in rotem Kleid, die von Soldaten festgenommen wird. Ihr Blick geht starr zum Himmel. Sie wirkt gedanklich abwesend. © IMAGO / Heritage Images Foto: IMAGO / Heritage Images

Der Prozess der Jeanne d'Arc zu Rouen 1431

Anna Seghers erzählt die Geschichte der Jungfrau von Orléans, aufgezeichnet nach Dokumenten, Gutachten und Berichten von Zeitgenossen. mehr

Mahnmal an den "Holocaust mit Kugeln" in der Gedenkstätte Babyn Jar. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Britta Pedersen Foto: Britta Pedersen
55 Min

Babyn Jar - Dokumentarhörspiel über das Massaker von Babyn Jar (1/2)

Dokumentarhörspiel über das Massaker von Babyn Jar von Fabian von Freier und Andreas von Westphalen. 55 Min

Ein junger Mann steht an der "Crystal Wall of Crying" der Gedenkstätte Babyn Jar. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Britta Pedersen Foto: Britta Pedersen
61 Min

Babyn Jar - Dokumentarhörspiel über das Massaker von Babyn Jar (2/2)

Dokumentarhörspiel über das Massaker von Babyn Jar von Fabian von Freier und Andreas von Westphalen. 61 Min

Milena Michiko Flašar: Ich nannte ihn Krawatte (Buchcover) © Wagenbach Verlag
83 Min

Milena Michiko Flašar: Ich nannte ihn Krawatte

Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Milena Michiko Flašar. 83 Min

Schauspieler Bruno Ganz im Jahr 1992. © picture alliance/KEYSTONE | STR Foto: KEYSTONE | STR
47 Min

Patricia Highsmith: Der Geschichtenerzähler (1/2)

Kriminalhörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Patricia Highsmith. Teil 1. 47 Min

Patricia Highsmith im Jahr 1977. © picture alliance / akg-images / János Kalmár | akg-images / János Kalmár Foto: János Kalmár
55 Min

Patricia Highsmith: Der Geschichtenerzähler (2/2)

Kriminalhörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Patricia Highsmith. Teil 2. 55 Min

Fünf Frauen mit roten Kopftüchern und Schultertüchern in Trachten stehen auf einem Bauernhof. © Julia Schulz
54 Min

Utoopia

Auf der estnischen Insel Kihnu soll eingerahmt von Traditionen und Landwirtschaft das letzte Matriarchat Europas liegen. 54 Min

Konzertplayer

Generalmusikdirektor Dr. Florian Csizmadia © Peter van Heesen Foto: Peter van Heesen

Philharmonisches Orchester Vorpommern: Tradition als Inspiration

Das Philharmonische Orchester Vorpommern untersucht die Beziehungen zwischen Anton Webern, Carl Reinecke und Brahms. mehr

Sendungen zum Nachhören und Nachschauen

Melly Böwe (Lina Beckmann) im Polizeiruf 110 "Seine Familie kann man sich nicht aussuchen" am 24. April 2022 in Das Erste © NDR/ Foto: Christine Schroeder

Die Rollen von Lina Beckmann auf der Bühne und im Fernsehen

In "Der lange Schlaf" zeigt die Schauspielerin Lina Beckmann wieder Bühnenpräsenz - und Ermittlergespür im Polizeiruf 110. mehr

Kathrin Lorenzen © Viktoria Kühne Foto: Viktoria Kühne
4 Min

Telemann-Preisträgerin Kathrin Lorenzen im Interview

Sie überzeugte mit zwei Opern-Arien von Telemann und einem Ausschnitt aus seiner Brockes-Passion. 4 Min

Johannes Brahms mit Kopfhörerrn © picture alliance / Heritage-Images | © Fine Art Images / Heritage-Images
6 Min

Brahms: Sinfonie Nr. 2 | Klassik to Go

Brahms' Zweite Sinfonie: So nah liegen Heiterkeit und Ernst beieinander. 6 Min

Johannes Brahms mit Kopfhörerrn © picture alliance / Heritage-Images | © Fine Art Images / Heritage-Images
7 Min

Brahms: Über den Komponisten | Klassik to Go (Special)

In dieser Sonderfolge im Podcast "Klassik to Go" erfahren Sie Wissenswertes über den Komponisten Johannes Brahms. 7 Min

Şeyda Kurt © Harriet Meyer Foto: Harriet Meyer
26 Min

Über die Macht des Hasses: Şeyda Kurt im Gespräch

Die Autorin Şeyda Kurt spricht über ihr neues Buch - und darüber, wie Hass sogar "dienlich" werden kann. 26 Min

Schweine liegen auf der Wiese © picture alliance / Zoonar | Fraenks
10 Min

Warum es nicht reicht, "Tierleid" zu verringern

Haben wir das Recht, Tierleben zu beenden, um sie essen zu können? Die Tierethikerin Hilal Sezgin fordert mehr Konsequenz im Denken. 10 Min

Eine Frau probiert in einem Schlafzimmer ein Hochzeitskleid an. © Screenshot
29 Min

Kleider machen Bräute

Das richtige Brautkleid entspannt zu Hause aussuchen? Sissy Gutschmidt macht das in Mecklenburg-Vorpommern möglich. 29 Min

Präzisionsarbeit: Jedes Zahnrat des Uhrwerks muss per Hand gereinigt werden. © NDR/MfG-Film GmbH und CoKG/Stefan Paul
29 Min

Präzisionsarbeit in luftiger Höhe - Turmuhrbauer bei der Arbeit

Turmuhren warten oder Glockenspiele bauen? Die Firma Eduard Korfhage und Söhne aus Melle ist darauf spezialisiert. 29 Min

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

NDR Hörspiele und Feature

Das Hörspiel- und Feature-Angebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Orchester und Vokalensemble

NDR Kultur Karte

Eine Frauenhand hält die NDR Kultur Karte.

Die Kulturpartner des NDR

Ausstellungen, Konzerte, Theater - mit der NDR Kultur Karte gibt es bei den Kulturpartnern des NDR viele Extras und Ermäßigungen. extern