Mit rund 300 Millionen Euro will der Bund mehr als 70 Projekte im Kulturbereich fördern. Der Haushaltsausschuss des Bundestages habe den Weg zur Förderung von 76 Investitionsprojekten frei gemacht, teilte Kulturstaatsministerin Claudia Roth mit. Bundesmittel seien etwa für KZ-Gedenkstätten in Bayern, Hamburg oder Schleswig-Holstein vorgesehen. Auch ein Erweiterungsbau des Berliner Grips Theaters solle unterstützt werden. Mit der Förderung sei es möglich, "sowohl große als auch kleine Vorhaben zu stärken, die bedeutsam sind für die kulturelle und erinnerungspolitische Infrastruktur unseres Landes", so Roth in einer Mitteilung. | Sendebezug: | 29.09.2023 14:30 | NDR Kultur
Für den Bau des "Studierendenhauses TU Braunschweig" erhalten Gustav Düsing und Max Hacke den Deutschen Architekturpreis. Die Berliner Architekten hätten ein Gebäude geschaffen, in dem es sich gut gemeinsam studieren lasse, begründete die Jury die Entscheidung. Gleichzeitig hätten sie aktuelle Themen rund um Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit aufgegriffen. Der Preis ist mit 30.000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre für herausragende baukulturelle Leistungen vergeben. | Sendebezug: | 29.09.2023 14:50 | NDR Kultur
Die Nordischen Filmtage Lübeck 2023 würdigen den schwedischen Regisseur und Drehbuchautor Roy Andersson mit dem Ehrenpreis des Festivals. Andersson habe ein einzigartiges Lebenswerk erschaffen, das unser Menschsein in seiner Verletzlichkeit, Unzulänglichkeit und auch in seiner Brutalität erkunde, begründet der Künstlerische Leiter Thomas Hailer die Wahl. Anderssons Regiedebüt "Eine schwedische Liebesgeschichte" von 1970 wurde zum Hit, anschließend drehte er Hunderte von Werbespots. Das Festival zeigt unter anderem die Trilogie "Über das menschliche Wesen" und sieben seiner Werbeclips. | Sendebezug: | 29.09.2023 10:30 | NDR 1 Welle Nord