Eissport und Zirkuskunst: Das ist "Cirque du Soleil - Crystal". Die Show in Hamburg dreht sich um Crystal, die im Eis einbricht und in eine umgekehrte Welt eintaucht. Dort trifft sie auf ihr Spiegelbild. Die Hauptdarstellerin Hjordis Lee steht seit ihrem siebten Lebensjahr auf der Bühne. "Bei Cirque du Soleil mitzumachen ist großartig". Mehr als 6.000 Kostüme gehören zur Show. Alle Künstlerinnen und Künstler haben vier Kostümwechsel bei einem Auftritt. Fast 100 Personen gehören zum Team, davon 44 Artisten. Bis Sonntag gibt es acht Shows in der Barclays Arena Hamburg. | Sendebezug: | 30.03.2023 06:30 | NDR Fernsehen Hamburg Journal
Mariëtte Rissenbeek, die Geschäftsführerin der Internationalen Filmfestspiele Berlin, verlässt 2024 die Berlinale. Das teilte der Aufsichtsrat der Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin nach einer Sitzung am Donnerstag mit. Sie leitet die Berlinale seit 2020 gemeinsam mit dem Künstlerischen Leiter Carlo Chatrian. Ihren laufenden Vertrag will sie nicht verlängern. "Mit Erreichen des Renteneintrittsalters möchte sich Frau Rissenbeek neuen Themen und Aufgaben widmen", heißt es in der Mitteilung. Die Berlinale 2024 wird Rissenbeek noch vorbereiten und umsetzen. | Sendebezug: | 31.03.2023 06:30 | NDR Kultur
Die Kunstsammlung der Universität Göttingen hat das lange verloren geglaubte Gemälde "Die Verurteilung Konradins von Schwaben" der Göttinger Künstlerbrüder Franz und Johannes Riepenhausen geschenkt bekommen. Das Bild gilt als Schlüsselwerk romantischer Bildkunst. Ein Göttinger Bürger habe das Bild erworben und es der Kunstsammlung geschenkt, teilte die Hochschule am Donnerstag mit. Das Ölbild zeigt das Schicksal des letzten Staufers, Konradin von Schwaben. Er wurde gemeinsam mit seinem Gefährten und Vetter Friedrich von Baden-Österreich im Jahre 1268 zum Tode verurteilt.
| Sendebezug: | 30.03.2023 16:30 | NDR Kultur