Stand: 26.06.2022 15:11 Uhr

"Wie im echten Leben": Frauen im Billiglohnsektor mit Juliette Binoche

von Krischan Koch

"Wie im echten Leben" basiert auf einer wahren Geschichte und zeigt Juliette Binoche in einer ganz neuen Rolle: als unterbezahlte Kraft in einer Putzkolonne.

Die renommierte Schriftstellerin Marianne (gespielt von Juliette Binoche) schreibt an einem Buch über Frauen im Billiglohnsektor. Um diesen Bereich des Arbeitslebens realistischer darstellen zu können, verlässt sie die schicke Pariser Kulturszene. Sie reist in die nordfranzösische Hafenstadt Caen und heuert dort bei einer Putzkolonne auf der Kanalfähre an.

 

Lange unspektakuläre Sequenzen zeigen Überlebenskampf

Die wohlsituierte Autorin, die zuhause eine Putzfrau hat, muss jetzt im Akkord schuften. Mit Reinigungsgel und Schwamm hetzt sie von Toilette zu Toilette, quält sich mit halbautomatischen Wischmaschinen ab und lässt sich von der Vorarbeiterin rüde zurechtweisen. Juliette Binoche wirkt mit Gummihandschuhen und Klobürste beeindruckend echt zusammen mit den Kolleginnen, die von Laiendarstellerinnen gespielt werden. Auf ihrem ungeschminkten Gesicht lässt sie die Erschöpfung erkennen, nachdem sie in der Nachtschicht auf der Fähre unzählige Betten neu bezogen hat.

"Die Bezahlung, der Stress, alles katastrophal", sagte eine der Frauen, "aber das Schlimmste ist die fehlende Wertschätzung." Und die lässt der französische Regisseur Emmanuel Carrère seinen unterbezahlten Heldinnen jetzt zukommen. In langen unspektakulären Sequenzen zeigt die Kamera ihren Überlebenskampf, die ausbeuterischen Praktiken, die bürokratische Willkür im Jobcenter und immer wieder die durch endlose Kabinenflure und Toilettenreihen hetzenden Frauen. Einziger Trost ist ihr Zusammenhalt und ihr Humor.

"Wie im echten Leben" ein authentischer und anrührender Film

Die Kolleginnen nehmen Marianne auf, als wäre sie eine von ihnen. Sie gehen zusammen Bowlen, feiern Geburtstag und trinken auf dem Parkplatz vor der teuren Bar selbstgebraute Drinks. Insbesondere mit der Alleinerziehenden Christèlle freundet die Autorin sich an.

Die freundschaftliche Nähe zu den anderen Frauen wird für Marianne zum Problem. Denn irgendwann wird sie ihre wahre Identität offenbaren müssen. Aus dieser Situation bezieht die Geschichte ihre Spannung. Und wenn es am Ende sentimental zu werden droht, findet der Film schnell in die Realität zurück zu den Putzfrauen von der Kanalfähre, die hier ein Gesicht bekommen. Das wirkt wie selbstverständlich und öffnet uns gleichzeitig die Augen. Ein authentischer und anrührender Film.

Weitere Informationen
Julia Roberts und George Clooney am Set der Komödie "Ticket ins Paradies" von Regisseur Oli Parker ab September im Kino © 2022 Universal Studios. All Rights Reserved.

Filme 2022: Diese Highlights liefen im Kino

Das Kinojahr bot "Im Westen nichts Neues", Neues über Batman und Hits wie "Triangle of Sadness", "Minions 2", "Mittagsstunde" und "Top Gun: Maverick". mehr

"Wie im echten Leben"

Genre:
Drama
Produktionsjahr:
2021
Produktionsland:
Frankreich
Zusatzinfo:
Mit Juliette Binoche , Hélène Lambert, Léa Carne, Emily Madeleine, Patricia Prieur, Evelyne Porée, Didier Pupin u.a.
Regie:
Emmanuel Carrère
Länge:
106 Minuten
FSK:
ab 6 Jahre
Kinostart:
ab 30. Juni

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Kultur | 27.06.2022 | 07:55 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Spielfilm

Julia Roberts und George Clooney am Set der Komödie "Ticket ins Paradies" von Regisseur Oli Parker ab September im Kino © 2022 Universal Studios. All Rights Reserved.

Filme 2022: Diese Highlights liefen im Kino

Das Kinojahr bot "Im Westen nichts Neues", Neues über Batman und Hits wie "Triangle of Sadness", "Minions 2", "Mittagsstunde" und "Top Gun: Maverick". mehr

Alles steht Kopf 2 © 2023 Disney/Pixar. All Rights Reserved.

Filme 2024: Diese Highlights kommen ins Kino

2024 locken Blockbuster wie "Alles steht Kopf 2" und "Gladiator 2" ins Kino. Auch von Nora Fingscheidt, Ridley Scott und vom "Joker" gibt's Neues. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Mann hebt eine Frau hoch und drückt sein Gesicht in ihren Bauch. Die Frau reckt die Arme in die Luft. © Hamburger Theaterfestival Foto: Armin Smailovic

Meyerhoff-Festspiele mit "Die Vaterlosen" beim Hamburger Theaterfestival

Das Staraufgebot beim Hamburger Theaterfestival ist hoch. Nun stand Joachim Meyerhoff auf der Bühne des Deutschen Schauspielhauses. mehr