Thema: Filmfestival

Eine rundes weißes Zelt vor einem Hochhaus - der Infinity Dome der Nordischen Filmtage Lübeck. © NDR/Linda Ebener Foto: Linda Ebener

Nordische Filmtage Lübeck - der Infinity Dome ist zurück

Eine Spielstätte kehrt zurück zu den Nordischen Filmtagen - der 360 Grad Infinity Dome auf dem Klingenberg in Lübeck. mehr

Zu sehen ist ein Kinosaal mit vielen Menschen, die erwartungsvoll auf die Leinwand blicken. © Olaf Malzahn Foto: Olaf Malzahn

Nordische Filmtage - Lübeck wird zur Filmhauptstadt des Nordens

An fünf verschiedenen Standorten in ganz Lübeck verteilt, können die Gäste bis zum 6. November unterschiedliche Filme erleben. mehr

Ein älterer Mann sitzt entspannt auf einem beigen Sofa. © Linda Ebener / NDR Foto: Linda Ebener

Nordische Filmtage Lübeck: Ehrenpreis für Friðrik Þór Friðriksson

Mit 68 Jahren ist der isländische Regisseur Friðrik Þór Friðriksson noch lange nicht am Ende seiner Karriere - er hat noch viel vor. mehr

Der schwedische Regisseur Ruben Östlund im TV-Interview mit dem NDR beim Filmfest Hamburg zur Deutschlandpremiere seines Cannes-Siegers "Triangle of Sadness" © C. Tamcke / Future Image Foto: C. Tamcke

Ruben Östlund: "Brecht ist eine große Quelle der Inspiration"

Mit "Triangle of Sadness" holte Ruben Östlund in Cannes seine zweite Goldene Palme. Seit dem 13. Oktober läuft sein neuer Film im Kino. mehr

Karina Gauerhof und Anke Hagenbüchner-Sobiech © Deniz K. Soğukpınar © BIFF / Deniz K. Soğukpınar Foto: Deniz K. Soğukpınar

Gleichberechtigung: Gibt es einen Umbruch in der Filmbranche?

Lange war die Filmbranche fest in Männerhand. Was hat sich mittlerweile verändert? Ein Gespräch mit den Leiterinnen des Braunschweig International Film Festivals. mehr

Filmszene aus "Tankfee" © Filmfest Osnabrück

Filmfest Osnabrück: Musik und Kinder im Mittelpunkt

Über 70 Filme stehen beim 37. Filmfest Osnabrück auf dem Programm. Kurz- und Langfilme, Dokumentar- oder Spielfilme. mehr

Ein junges Mädchen steht vor dem Spiegel - Filmstill aus dem Film "Dalva" aus Belgien © Diaphana

NDR Nachwuchspreis beim Filmfest Hamburg an Drama "Dalva"

Zum Abschluss des Filmfests hat das Langspieldebüt der Belgierin Emmanuelle Nicot den mit 5.000 Euro dotierten Preis erhalten. mehr

Ein Fotograf fotografiert Iris Berben, Ruben Östlund und Sunnyi Melles © Screenshot

Von Cannes nach Hamburg: Prominenz beim Filmfest

Nach der Weltpremiere von Fatih Akins "Rheingold" gab es am Sonntagabend ein weiteres Highlight: die Doku "FCK 2020" über H.P. Baxxter. mehr

Regisseur und Autor Hans Christian Schmid am roten Teppich bei der Weltpremiere seines Filmes "Wir sind dann wohl die anderen" © Screenshot

"Wir sind dann wohl die Angehörigen": Familiendrama statt Krimi

Die Entführung Jan Philipp Reemtsmas bietet guten Krimistoff. Regisseur Hans Christian Schmidt fokussiert sich aber auf das Schicksal der Angehörigen. mehr

Felix Kammerer und Albrecht Schuch in einer Szene des Filmes "Im Westen nichts Neues" - eine Netflixproduktion © Reiner Bajo Foto: Reiner Bajo

"Im Westen nichts Neues" in Vorauswahl des Europäischen Filmpreises

Wie die Europäische Filmakademie am Mittwoch mitteilte, wurde das Drama des gebürtigen Wolfsburgers Edward Berger in die Vorauswahl aufgenommen. mehr

Die Hamburger Regisseurin Manaka Nagai vor dem Festivalkino Kursaal beim Filmfest San Sebastián mit ihrem Kurzfilm "Moon Night" © NDR Foto: Patricia Batlle

Diane Kruger und eine Hamburgerin beim Filmfest San Sebastián

Mehrere norddeutsch geförderte Produktionen liefen beim spanischen Festival, etwa ein Kurzfilm der Hamburgerin Manaka Nagai. mehr

Die Gewinner des Filmfest Oldenburg 2022 © Filmfest Oldenburg

"The Black Guelph" gewinnt beim Filmfest Oldenburg

Der erste lange Spielfilm des 32-jährigen Regisseurs John Connors zeigt ein Irland fernab von den tourismustauglichen Hochglanzbildern. mehr