Thema: Dokumentarfilm

Szene aus "The Princess" © NDR/Kent Gavin

Gelungener Dokumentarfilm über Lady Di

Die gelungene Biografie der "The Princess" konzentriert sich auf die Fernsehbilder der Zeit. Sie läuft am Montag im NDR Fernsehen. mehr

Comedian Enissa Amani sitzt ein einem leeren Raum und blickt in die Kamera. © ARD Kultur / Tilo Wandelt

Künstler-Doku "Rebels": "Alles andere als Radikalität ist zynisch"

Die dreiteilige Doku "Rebels - ich rebelliere also bin ich" ist abrufbar auf ARD Kultur und in der ARD Mediathek. mehr

Der Computer-Aktivist Wau Holland posiert vor einer Wand, vor ihm ein Gewirr aus Kabeln. © Bild: NDR/Interzone Pictures/Jens Rötzsch/OSTKREUZ

CCC-Doku "Alles ist Eins. Außer der 0.": Erstaunlicher Weitblick

Die Doku über den Chaos Computer Club und seine Gründerseele Dr. Wau ist noch bis zum 12. Januar in der ARD Mediathek zu sehen. mehr

Alice Schwarzer © rbb/ARD/Alexander Fischerkoese

Spielfilm "Alice" zeigt Schwarzers Anfänge als Aktivistin

Der Film zeigt, wie Schwarzer Anfang der 70er-Jahre in Paris den Weg in den Aktivismus findet. mehr

Rapper Marteria steht mit der Norddeutschen Philharmonie auf der Bühne des Volkstheater Rostocks © picture alliance/dpa | Bernd Wüstneck Foto: Bernd Wüstneck

Marteria: Neuer Song "Wald" folgt auf die Doku "Der Amazonas-Job"

Nach der Premiere seiner Naturdoku hat Marteria nun den Song "Wald" veröffentlicht. Im Video verwendet er Szenen aus dem Film. mehr

Vier Jugendliche gehen nachts eine Straße entlang in "Jung, wild, grenzenlos" © MDR/Adrian Groß

Serien-Tipps im November: "Jung, wild, grenzenlos" und "Der innere Winter"

Diese Woche geht es um einen französischen Thriller in der Weihnachtszeit und es geht zurück in die 1990er-Jahre. mehr

Leonard Cohen und Dominique Isserman posieren an einem Strand, er hat einen Koffer und sie eine Filmklappe in der Hand. © © 2022 PROKINO/ Eric Préau/Sygma via Getty Images

Leonard Cohen-Doku "Hallelujah": Ein Song und sein Schöpfer

Die Dokumentation verknüpft die Biografie des Songwriters mit der faszinierenden Geschichte eines seiner größten Lieder. mehr

Close-Up von Martina Gedecks Gesicht im Film "Samstagmittag, 12 Uhr" © Foto aus: "Samstagmittag, 12 Uhr", T. und P. Henke

Experimentalfilm mit Martina Gedeck erinnert an ermordete Jüdin

In "Samstagmittag, 12 Uhr" liest die Schauspielerin die Tagebuchaufzeichnungen der in Auschwitz ermordeten Etty Hillesum. mehr

Anna und Patrizia sind befreundet. Beide träumen von einem eigenem Haus auf dem Dorf. © NDR

Dokumentarfilm aus Schwerin: Norddeutsches Wunderwerk voller Nähe

Die Doku "Es war einmal südlich von Schwerin" ist mit grandiosen Bildern und starken Heldinnen und Helden komisch, liebevoll, märchenhaft und sehr real. mehr

Der argentinische Fußballspieler Diego Maradona reckt lachend die Faust hoch - Szene aus dem Dokumentarfilm "Diego Maradona" von Asif Kapadia. Copyright: Meazza Sambucetti / AP / Shutterstock © Meazza Sambucetti/​AP/​Shutterstock/DCM Foto: Meazza Sambucetti

"Diego Maradona": Dokumentarfilm über die Fußball-Ikone

Der Fußballer Diego Maradona wurde ein Jahr vor seinem Tod vom oscarprämierten Regisseur Asif Kapadia mit einem Dokumentarfilm geehrt. mehr

Zu sehen ist ein Kinosaal mit vielen Menschen, die erwartungsvoll auf die Leinwand blicken. © Olaf Malzahn Foto: Olaf Malzahn

Nordische Filmtage - Lübeck wird zur Filmhauptstadt des Nordens

An fünf verschiedenen Standorten in ganz Lübeck verteilt, können die Gäste bis zum 6. November unterschiedliche Filme erleben. mehr

Von links nach rechts: Die Regisseure von "Music For Black Pigeons" Jørgen Leth und Andreas Koefoed, dann folgt Musiker Jakob Bro. © NDR / Linda Ebener Foto: Linda Ebener

Nordische Filmtage: Mit strahlenden Gesichtern zurück ins Kino

Den Auftakt in Lübeck machte die Dokumentation "Music For Black Pigeons" von Jørgen Leth und Andreas Koefoed. mehr