Theaterkritiken: Rezensionen vom NDR

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/buehne/theaterberichte/index.html
Carmen (Gala El Hadidi/Mitte) als Vampirin © Silke Winkler

Oper: "Carmen" wird in Schwerin zur Vampirin

10.11.2023 06:00 Uhr

"Carmen" ist eine der am häufigsten gespielten Opern weltweit. Am Mecklenburgischen Staatstheater kommt sie in neuem Gewand auf die Bühne. mehr

Victoria Trauttmansdorff steht mit bunten Eisbären auf der Bühne © Thalia Theater/Birgit Hupfeld Foto: Birgit Hupfeld

"Sonne/Luft": Elfriede Jelineks Weltuntergang läuft ins Leere

09.11.2023 10:36 Uhr

Das neue Stück der Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek feierte am Mittwoch im Thalia in der Gaußstraße Premiere. mehr

Szene mit Maximilian Scheidt und Paul Behren auf der Bühne © Thomas Aurin, 2023/Deutsches Schauspielhaus Hamburg Foto: Thomas Aurin

"Iokaste"-Premiere in Hamburg: Wucht durch Aktualität

28.10.2023 09:48 Uhr

"Iokaste" bildet eine Brücke von "Ödipus" zum Finale der Antiken-Saga. Das Stück tut sich schwer, allein zu stehen. mehr

Sechs Personen auf einer Bühne halten Blumen in den Händen © Joachim Dette / Theaterhaus Jena Foto: Joachim Dette

"Die Hundekot-Attacke": Mockumentary am Theaterhaus Jena

27.10.2023 20:00 Uhr

Die Debatten rund um die Attacke von Marco Goecke auf Wiebke Hüster - auf der Bühne als Dokumentation mit fiktiven Elementen. mehr

Der Rabe Abraxas (Maja Grahnert) steht hinter der kleinen Hexe (Jennifer Wollny). © NDR.de/ Jens Zacharias Foto: Jens Zacharias

Zum 100. Geburtstag: Otfried Preußlers "kleine Hexe" erobert Schleswig-Holstein

20.10.2023 06:00 Uhr

"Hotzenplotz", "Krabat" oder "Das kleine Gespenst" - alles von Otfried Preußler. Das Schleswig-Holsteinische Landestheater probt derzeit für seine "kleine Hexe". mehr

Ein Mann schaut verträumt durch eine Scheibe. © Theater Lübeck Foto: Jan Philip Welchering

Simon Boccanegra: Eine düstere Verdi-Oper

17.10.2023 12:00 Uhr

Am Theater Lübeck wird eine dramatische Familiengeschichte auf die Bühne gebracht mit Verdi-Bariton Gerard Quinn. mehr

Szenenbild: Drei Darstellerinnen sitzen auf Wartebänken, im Hintergrund steht ein Bahnwärter in einem Häuschen. © Matthias Horn

Zauberhaft: Christoph Marthalers Abend über Emily Dickinson in Hamburg

15.10.2023 08:43 Uhr

Das Stück "Im Namen der Brise" bringt Texte der amerikanischen Dichterin auf die Bühne des Deutschen Schauspielhauses. mehr

Die Darsteller Devid Striesow und Julia Wieninger stehen auf einer dunklen Bühne, er hält sich mit einer Krücke aufrecht. © Monika Ritterhaus

"Ödipus" in Hamburg: Ein großartiger Abend - mit holprigem Start

14.10.2023 09:12 Uhr

Das Schauspielhaus musste am Anfang geräumt werden - Grund war ein Alarm. Doch dann wurde das Publikum fürs Warten belohnt. mehr

Ödipus (Devid Striesow) sitzt an einem Tisch und schlägt die Hände über dem Kopf. © Monika Rittershaus

Devid Striesow und Roland Schimmelpfennig über "Ödipus" am Schauspielhaus

13.10.2023 22:00 Uhr

Devid Striesow spielt die Hauptrolle im "Ödipus". Für den Dramaturgen Roland Schimmelpfennig das schwierigste Stück. mehr

Der kleine Prinz blickt auf ein Gebilde. © Katrin Ribbe

"Der kleine Prinz" in Hannover: Einsam im Weltall

08.10.2023 14:11 Uhr

Wer bin ich und wo gehöre ich hin? Diese Fragen bewegen die Figur des kleinen Prinzen von Antoine de Saint-Exupéry. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Collage der Buchcover von Ziblatt/Levitsky "Tyrannei der Minderheit" und  Lewandowsky "Was Populisten wollen". © DVA und Kiepenheuer & Witsch

Populisten und wie sie die Demokratie gefährden - zwei Buchtipps

Zwei Harvard-Professoren erkennen eine "Tyrannei der Minderheit", ein Politikwissenschaftler erklärt, "was Populisten wollen".  mehr