"Bühnenmütter" wollen Austausch mit Betroffenen fördern

Stand: 05.03.2023 13:32 Uhr

Für Frauen am Theater ist es nicht immer leicht, Kinder und Karriere zu vereinen. Der Verein "Bühnenmütter" hat eine Pilotstudie gemacht, um Veränderungen im System Theater anzustoßen.

von Juliane Bergmann

Ein verregneter Hamburger Herbstnachmittag, Gesangsunterricht zu Hause bei Annika Sophie Mendrala. Sie gibt ihrer Schülerin Gisela Tipps. Oben im Haus bastelt eine von Mendralas Töchtern, die andere macht Hausaufgaben. Sieben und zwölf Jahre sind sie alt. "Diese Schüler sind die einfachste Variante, meine Kinder viel zu sehen und mich nachmittags um sie kümmern zu können. Es reicht ihnen, dass ich da bin und wenn etwas wirklich wichtig ist, kommt ein Kind runter", erzählt Mendrala.

Dieser Teil ihres Berufs lässt sich super ins Familienleben der Mutter integrieren. Beim Rest ist es kniffliger: Als Gesangspädagogin lehrt Mendrala an der Hochschule der Künste in Bern und leitet das Vokalwerk Hamburg. Zudem steht sie als Sopranistin auf der Bühne. Wie schwierig es ist, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen, das hat sie lange mit sich ausgemacht. Dass sie Mutter ist, verschwieg sie Arbeitgebern sogar ganz: "Wir werden in der Ausbildung darauf getrimmt, 100 Prozent, 150 Prozent zu geben, sich immer dem Job hinzugeben, alles dem unterzuordnen. Dann ist man ein wertvoller Künstler und dann schafft man es. Wenn man Kinder hat und es aus Kraftgründen nicht schaffen kann, entwickelt man als ersten Impuls eine Schamhaftigkeit darüber."

Austausch brachte neue Klarheit und Wut

Ein Wiedersehen änderte das. Annika Sophie Mendrala traf ihre alte Freundin, die Mezzosopranistin Verena Usemann wieder, mit der sie früher im Kinderchor der Hamburger Staatsoper gesungen hatte. Die beiden Sängerinnen teilten ihre Erfahrungen, so Mendrala: "Dann kam uns der Verdacht, dass da vielleicht etwas Systematisches dahintersteckt. Dass es vielleicht Dinge gibt, die an Theatern nicht nur familienunfreundlich sind, sondern dass die Familienplanung der Künstler*innen und auch der Mitarbeiter*innen überhaupt nicht mitgedacht und mitgeplant wird."

Der Austausch brachte neue Klarheit und Wut auf das, was aus ihrer Sicht falsch läuft: Proben am Abend, fehlende Planbarkeit und eine familienunfreundliche Atmosphäre. 2021 gründeten die beiden Freundinnen die Initiative "Bühnenmütter", um Gleichgesinnte zu vernetzen und ins Gespräch zu bringen.

Pilotstudie zeigt: 45 Prozent wegen Mutterschaft diskriminiert

Immer wieder werden sie gefragt, warum sie sich nur an Frauen wenden. "Es gibt einen ganz großen Gender Pay Gap, einen Gender Care Gap. Ich wünschte, alle Männer hätten die gleichen Probleme wie Frauen, dann wären sie alle eingeladen, bei uns mitzumachen. Im Moment haben die Frauen einfach viel mehr zu tragen und diskriminierungsmäßig viel mehr erlebt", sagt Mendrala.

Um ihre Kritik zu untermauern, haben die "Bühnenmütter" gerade die Ergebnisse ihrer Pilotstudie veröffentlicht. Teilgenommen haben 121 Mütter oder werdende Mütter, darunter Schauspielerinnen, Sängerinnen, Regisseurinnen und Tänzerinnen. Fast die Hälfte - 45 Prozent - gab an, im Berufsleben diskriminierendes Verhalten aufgrund der Mutterschaft erlebt zu haben: abfällige Kommentare, mangelnde Kooperationsbereitschaft oder Druck. Jeder Vierten wurde der Vertrag aufgelöst oder man schloss sie aus Produktionen aus. 40 Prozent der Teilnehmerinnen ziehen in Erwägung, den Beruf aufzugeben.

Die Antworten aus der Studie lesen sich bitter:

  • "Nachdem das Theater von meiner Schwangerschaft erfuhr, wurde mir mein Stückvertrag gekündigt."
  • "Nach der Geburt wurde ich mit: 'Na? Mudder?' begrüßt und mir wurde jegliche künstlerische Kompetenz abgesprochen."
  • "Bis zum Kind war es ein großartiger Beruf. Jetzt muss ich neu schauen."

Forderung nach strukturellen Veränderungen

Annika Mendrala und ihre Mitstreiterinnen fordern von Theatern und Opernhäusern strukturelle Veränderungen. Nicht nur, um für sich selbst die Bedingungen zu verbessern, sondern auch um die Kunst vielstimmig zu machen: "Ich will Stücke sehen von diesen Frauen. Ich will deren Regie-Ideen sehen. Ich will diese Kostüme sehen und ich will diese Darstellerinnen sehen. Ich will, dass das auch eine 20-Jährige sieht und weiß: Ich kriege Kinder und danach bin ich wieder auf der Bühne. Ich sehe an diesen Beispielen, dass das geht."

Weitere Informationen
Screen Printing Work Party for Womxn's March on Seattle © picture alliance / ZUMAPRESS.com Foto: Paul Gordon

Feminismus: Wie steht es um die Gleichberechtigung?

Die Gleichberechtigung der Geschlechter: Seit 60 Jahren ein Thema für Panorama. mehr

Die US-Regisseurin und Drehbuchautorin Kelly Reichardt - 2019 war sie Mitglied der Jury des Wettbewerbs in Cannes, 2022 nimmt sie mit ihrem Film "Showing Up" daran teil © IMAGO / Starface

Frau - Macht - Kunst: Bestandsaufnahme vor dem Filmfest in Cannes

Letztes Jahr haben Frauen die größten Filmpreise weltweit abgeräumt, nur fünf zeigen ab Dienstag ihre Filme in Cannes. Es bleibt viel zu tun. mehr

Olaf Zimmermann, der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats. © picture alliance/dpa Foto: Christoph Soeder

Kulturrat-Chef Zimmermann beklagt Gender-Pay-Gap

Im Kulturbereich ist die Gender-Pay-Gap oft hoch. Was helfen könnte - Ideen von Olaf Zimmermann vom Deutschen Kulturrat . mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Klassisch in den Tag | 07.10.2022 | 06:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Theater

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Lars Eidinger im Gespräch mit dem NDR © Screenshot

Eidinger: "Es gibt kein Stück, in dem ich nicht am Ende sterbe"

Zwischen Trauer, Komik und Tragik spielt Eidinger den Dirigenten Tom Lunies - das Alter Ego von Regisseur Matthias Glasner. Für den Schauspieler ist der Tod eine große Unbekannte. mehr