Thema: Sachbücher Neue Bücher 2025: Was erschienen ist - und was noch kommt Neues gibt es beispielsweise von Christian Kracht, Wolf Haas oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Blick aufs Literaturjahr. mehr Podcast: eat.READ.sleep. Bücher für dich Beim Podcast eat.READ.sleep bekommt ihr aktuelle Buchtipps, Interviews mit Büchermenschen, literarische Fun Facts und neu entdeckte Klassiker. mehr "Der Norden liest" - Alle Termine im Überblick In der Reihe "Der Norden liest" präsentieren das Sonntagsstudio und NDR Kultur - Das Journal renommierte Autoren und Newcomer der Buchszene. Hier die kommenden Termine im Überblick. mehr Audios & Videos 4 Min "Für immer seh ich dich wieder": Ergreifendes Buch von Yannic Han Biao Federer 55 Min Der Historiker Norbert Frei zum Kriegsende vor 80 Jahren 44 Min Autorin Katja Lewina: Die Möglichkeit zu sterben als Teil des Alltags 6 Min Das Ende der Literatur? Wenn Künstliche Intelligenz Bücher schreibt 3 Min Jüdische Buchmesse in Hannover: Lesen, Lernen und Erinnern 9 Min Doris Dörrie: "Unsere Wohnungen sind von Patriarchen erdacht" 4 Min Doris Dörrie erkundet in ihrem Essay die Bedeutung des Wohnens 4 Min Ole Nymoens Buch "Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde" 5 Min Buch über die Verteidigung Deutschlands 4 Min Andrey Gurkovs Buch "Für Russland ist Europa der Feind" 5 Min "Klandestin": Film mit Barbara Sukowa 30 Min NDR Kultur - Das Journal | 14.04.2025 36 Min Archäologe Harald Meller: Gewalt der Gegenwart ist nicht normal 7 Min Martin Puchner: "Idee des Kulturbesitzes für niemanden gut" 4 Min Kulturelles Recycling: "Kultur. Eine neue Geschichte der Welt" 55 Min Margot Käßmann über Mut, Stärke und Haltung 4 Min Ein Gespräch mit Jenny Erpenbeck im Hamburger Literaturhaus 3 Min Bin ich deutsch? In "Yalla" erzählen Geflüchtete ihre Geschichte 5 Min Umdenken in der Verteidigungspolitik: Zwei Bücher zum Thema der Stunde 4 Min Roberto Saviano stellte in Hamburg sein neues Buch "Treue" vor Mehr anzeigen Mehr anzeigen "Der Norden liest" "Der Norden liest" - Das ist eine Veranstaltungsreihe von NDR Kultur. Erfahren Sie hier alles zu den Terminen, Lesungen und Gästen. mehr Norbert Frei über das Kriegsende, Demokratie und Renazifizierung Wie war nach dem Terror und Leid der NS-Herrschaft ein politischer Neuanfang möglich? Ein Gespräch mit dem Historiker Norbert Frei. mehr eat.READ.sleep.: Lesekreise in Eurer Nähe Ihr wollt über Bücher diskutieren, liebt gutes Essen und Schlaf? Hier findet Ihr eine Übersicht aller eat.READ.sleep.-Lesekreise. mehr Wie ein Faustschlag: Corinna Harfouchs Kriegstext-Lesung Die 70-jährige Schauspielerin las im Schauspiel Hannover aufwühlend aus dem Text "In einer Kriegszeit leben" von Etel Adnan. mehr Jüdische Buchmesse in Hannover: Lesen, Lernen und Erinnern Junge Menschen wieder zum Lesen zu bringen, das ist das Anliegen der Buchmessen-Initiatorin Shterna Wolff. mehr "Entromantisiert euch!": Beatrice Frasl will die romantische Liebe abschaffen Die österreichische Autorin warnt in ihrem neuen Buch vor der romantischen Liebe und feiert stattdessen die Freundschaft. mehr "Welttag des Buches" - Wo sind die "Männerromane"? Zum "Welttag des Buches" hat sich Jürgen Deppe Gedanken gemacht: Warum lesen Männer weniger als Frauen? mehr Doris Dörrie: "Unsere Wohnungen sind von Patriarchen erdacht" Im Interview erzählt Dörrie, warum sie nicht gern lange an einem Ort wohnt - und was Wohnräume über Macht, Rollenbilder und Herkunft verraten. mehr Wehrpflicht-Debatte: Nymoens pazifistische Perspektive Der Autor Ole Nymoen bezieht in seinem Buch "Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde" eine klare Position. mehr 1 2 3 ... 28