Thema: Romane - Buch-Rezensionen, Lesungen und Podcasts

Buchcover: Jane Austen - Stolz und Vorurteil © S. Fischer Verlag

Goethe: "Die Leiden des jungen Werther"

Der "Werther" war das erste Buch deutscher Sprache, das auch jenseits der Grenzen gelesen und berühmt wurde. In der Wissensreihe "Große Romane der Weltliteratur" stellen wir es vor. mehr

Buchcover: Guy de Maupassant - Bel-Ami © dtv

Guy de Maupassant: "Bel-Ami"

Der französische Schriftsteller zeichnet das Bild eines rücksichtslosen Emporkömmlings der Belle Epoque. In der Wissensreihe "Große Romane der Weltliteratur" stellen wir das Buch vor. mehr

Buchcover: Theodor Fontane - Frau Jenny Treibel © S. Fischer Verlag

Theodor Fontane: "Frau Jenny Treibel"

Heinrich Mann bezeichnete "Frau Jenny Treibel" als das "gültige, bleibende Dokument einer Gesellschaft". In der Wissensreihe "Große Romane der Weltliteratur" stellen wir es vor. mehr

Buchcover: Jane Austen - Stolz und Vorurteil © S. Fischer Verlag

Jane Austen: "Stolz und Vorurteil"

Jane Austen erzählt in großer Meisterschaft von Partnerwahl und Heirat zu Beginn des 19. Jahrhunderts. In der Wissensreihe "Große Romane der Weltliteratur" stellen wir das Buch vor. mehr

Buchcover: Imre Kertész - Roman eines Schicksallosen © Rowohlt Verlag

Imre Kertész: "Roman eines Schicksallosen"

1975 erschien der "Roman eines Schicksallosen" unter anderem Namen. Erst 20 Jahre später erlangte Imre Kertész damit Weltruhm und erhielt als erster ungarischer Schriftsteller den Nobelpreis. mehr

Buchcover: Iwan Gontscharow - Oblomow © dtv

Triumph der Trägheit

Der Russe Gontscharow hat drei Romane geschrieben - "Oblomow" über einen Tagträumer ist sein berühmtester. In der Wissensreihe "Große Romane der Weltliteratur" stellen wir das Buch vor. mehr

Buchcover: Robert Musil - Die Verwirrungen des Zöglings Törleß © Anaconda Verlag

Robert Musil: "Die Verwirrungen des Zöglings Törleß"

Der "Törleß" wurde Musils einziger Verkaufserfolg und gilt als literarische Prophetie des Dritten Reiches. In der Wissensreihe "Große Romane der Weltliteratur" stellen wir das Buch vor. mehr

Buchcover: Herman Melville: Moby-Dick © Hanser Verlag

Herman Melville: "Moby Dick oder Der Wal"

Der literarische Kampf aus "Moby Dick" von Kapitän Ahab und dem weißen Wal ist legendär. In der Wissensreihe "Große Romane der Weltliteratur" stellen wir das Buch vor. mehr

Gabriel Garciá Márquez © picture alliance / dpa Foto: Mario Guzman

"Der Herbst des Patriarchen" von Gabriel García Márquez

"Der Herbst des Patriarchen" aus dem Jahr 1975 ist wohl Márquez' kühnster, reifster und erzählerisch komplexester Roman. mehr

Buchcover: Giuseppe Tomasi di Lampedusa - Der Gattopardo © Piper Verlag

Giuseppe Tomasi di Lampedusa: "Der Gattopardo"

"Der Gattopardo" gehört zu den Büchern, um die vom Tag ihres Erscheinens an Mythen gewoben wurden. In der Wissensreihe "Große Romane der Weltliteratur" stellen wir das Buch vor. mehr

Buchcover: Karl Philipp Moritz - Anton Reiser © Holzinger Verlag

Karl Philipp Moritz: "Anton Reiser"

In "Anton Reiser" lotet Karl Philipp Moritz die Tiefen seiner eigenen Erinnerung und Lebensgeschichte aus. In der Wissensreihe "Große Romane der Weltliteratur" stellen wir das Buch vor. mehr

Buchcover: Alfred Döblin - Berlin Alexanderplatz © S. Fischer Verlag

"Berlin Alexanderplatz": Alfred Döblins Großstadtroman

Berlin Alexanderplatz war der einzige große Erfolg, der Döblin in knapp achtzig Lebensjahren vergönnt war. Ein Kaleidoskop der 20er-Jahre. mehr