Stand: 08.07.2016 10:18 Uhr

Oscar Wilde: "Das Bildnis des Dorian Gray"

In der zweiten Staffel der Wissensreihe "Große Romane der Weltliteratur" streifen wir in 25 neuen Folgen durch die Geschichte des Romans von den Anfängen bis in die Gegenwart. In dieser Folge dreht sich alles um Oscar Wildes: "Das Bildnis des Dorian Gray"

Von Hanjo Kesting

Der Versuch, Oscar Wildes Roman "Das Bildnis des Dorian Gray" unter die "Großen Romane der Weltliteratur" einzureihen, könnte das Stirnrunzeln strenger Kunstrichter hervorrufen. Man kann in diesem Buch viele Mängel und Fehler finden, und der Vorwurf ist nicht von der Hand zu weisen, es handle sich in erster Linie um ein Meisterwerk der dekorativen Kunst. Trotzdem besitzt dieses Buch eine Art von Unwiderstehlichkeit, es geht ein Zauber von ihm aus, der jeden Leser ungeachtet aller Fehler und Mängel unweigerlich in Bann schlägt.

Veröffentlichung zunächst in einer Zeitschrift

"Das Bildnis des Dorian Gray" erschien 1890 zunächst in einer Zeitschrift, die erweiterte Buchfassung kam zehn Monate später heraus. Von diesem Tag an hatte die viktorianische Literatur ein anderes Aussehen, denn Oscar Wilde propagierte in seinem Roman einen Kult der Schönheit und eine neue ästhetische Lebenslehre. Sie war eine Revolte gegen die viktorianische Moral der Zeit, gegen die bürgerliche Moral im Allgemeinen, ja gegen die moralische Weltansicht überhaupt, gemäß der Feststellung von Thomas Mann, es gäbe im Grunde nur zwei Ansichten der Welt, die moralische und die ästhetische. Oscar Wilde führte seine Revolte im Namen des Ästhetischen, er war, wie James Joyce gesagt hat, ein "Apostel der Schönheit".

Es hat nicht an Versuchen gefehlt, Wilde's Dorian Gray als homosexuellen Roman zu deuten, nicht zuletzt weil das Schicksal des Autors, den man wegen sogenannter "Sodomie" für zwei Jahre ins Zuchthaus sperrte, es nahelegt. Tatsächlich bot in der spätviktorianischen Gesellschaft nur die ästhetische Existenz die Möglichkeit, Homosexualität gleichzeitig zu enthüllen und zu verbergen.

Roman mit drei Hauptfiguren

Der Roman präsentiert drei Hauptfiguren: den Maler Basil Hallward, der gerade das Porträt eines jungen Mannes gemalt hat, Lord Henry Wotton, einen Dandy, der unablässig mit seinen Paradoxen jongliert, und den Titelhelden Dorian Gray, einen jungen Mann von ungewöhnlicher Schönheit, den Hallward gemalt hat und den Lord Henry nun auffordert, seine Jugend zu verwirklichen, solange er sie besitze: "Suchen Sie stets nach neuen Sinnesreizen. Ein neuer Hedonismus - das ist es, was unser Jahrhundert braucht." Dorian lässt sich davon in Bann schlagen. Vor dem fertigen Porträt spricht er den Wunsch aus, dass nicht er, sondern an seiner Stelle das Bildnis altern möge. Da ahnt er noch nicht, dass dieser Wunsch in Erfüllung gehen wird.

Das Grundmotiv des Buches ist in der Literatur nicht neu, man erkennt dahinter ältere Vorbilder wie Peter Schlemihl, der seinen Schatten, oder E.T.A. Hoffmanns Reisenden, der sein Spiegelbild verkauft. Und noch älter ist die tiefsinnige Geschichte von Narziss, der sich in sein Spiegelbild verliebt.

Gemälde verkörpert das Gewissen

Das Bildnis ist das geheime Zentrum des Buches. Es verkörpert das Gewissen, von dem Dorian Gray sich loszusagen versucht. Aber dadurch tötet er sich selbst. Diese Einsicht gehört zur inneren Logik des Romans, und so ist es nur konsequent, dass Dorian Gray, nachdem er den Maler des Bildes ermordet hat, auch dessen Bild zu ermorden sucht. Der springende Punkt der Geschichte ist nicht, dass ein Mensch sich von seinem Gewissen lösen kann, sondern dass er es nicht kann. Das haben die meisten Leser des Buches von je verstanden; das, und nur das, hat ihm eine so große Resonanz verschafft. Und so ist Oscar Wilde das erstaunliche Beispiel eines esoterischen Künstlers, der wirklich populär wurde, der einzige Dandy, der nicht zur historischen Arabeske geschrumpft ist.

Wilde hat für das "Das Bildnis des Dorian Gray" viele Quellen benutzt und sich vieler Anregungen bedient. Was groß und schöpferisch war in seinem Jahrhundert, hat er aufgegriffen: die wilde Welt Balzacs, die kunstvolle Prosa Flauberts, die Ironie Heines, die Melancholie Andersens, das Mitleid der großen Russen, und all das hat er durchtränkt mit der eigenen Sehnsucht nach Schönheit. In dieser Synthese liegt seine Originalität, sein Genie. Und das sichert dem Roman seinen Platz unter den seltenen Werken, die nicht nur die Jahrzehnte überdauert haben, sondern sogar durch das Gift des populären Ruhms nicht umzubringen sind.

Übersicht
Antike Bücher © Fotolia.com Foto: LeitnerR

Große Romane der Weltliteratur - Staffel 1

Hanjo Kesting streift durch die Geschichte des Romans von den Anfängen bis in die Gegenwart. 25 Klassiker, die nicht nur spannend sind, sondern auch Leselust garantieren. mehr

Antike Bücher © Fotolia.com Foto: LeitnerR

Große Romane der Weltliteratur - Staffel 2

Hanjo Kesting streift auch in der 2. Staffel durch die Geschichte und Geschichten der Romane. 25 Werke, die nicht nur gut geschrieben, sondern auch Klassiker ihres Genres sind. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | NDR Kultur Wissen | 09.08.2016 | 09:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Romane

Ein Latte Macchiato, eine Brille und eine Kerze liegen auf einem Buch © picture alliance / Zoonar | Oleksandr Latkun

Neue Bücher 2024: Die spannendsten Neuerscheinungen

Unter anderem gibt es Neues von Dana von Suffrin, Michael Köhlmeier und Bernardine Evaristo. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Jörn Menge sitzt in einem Tonstudio vor einem Mikrofon und trägt Kopfhörer. © picture alliance/dpa Foto: Georg Wendt

"Fashion against Fascism": Nazi-Mode den Markt einschränken

Springerstiefel und Bomberjacke - das war einmal. Ein Gespräch mit Jörn Menge über neue Nazi-Codes in der Mode. mehr