Nahaufnahme von geschlossenen Büchern. © photocase.de Foto: John Dow

"Der Norden liest" - Alle Termine im Überblick

Stand: 05.05.2025 12:02 Uhr

Mit der Reihe "Der Norden liest" holen das Sonntagsstudio und "NDR Kultur - Das Journal" renommierte Autorinnen und Autoren sowie spannende Newcomer der Buchszene in den Norden. Einige der Veranstaltungen können Sie im Sonntagsstudio nachhören.

Und auch in diesem Jahr werden wir wieder auf Herbsttour in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg Station machen. Alle Informationen zur Lesereise werden wir im Spätsommer auf diesen Seiten bekanntgeben.

Die Veranstaltungen im Überblick
VeranstaltungsdatumAutorOrtSendedatum Sonntagsstudio
29. April 2025,
19.30 Uhr
Christine Koschmieder: "Frühjahrskollektion"Rostock, Literaturhaus11. Mai 2025,
20 Uhr
15. Mai 2025,
19 Uhr
Kristine Bilkau: "Halbinsel"Hannover, Literaturhaus25. Mai 2025,
20 Uhr
16. Juni 2025,
20 Uhr
Antje Rávik Strubel: "Der Einfluss der Fasane"Hannover, Literarischer Salon22. Juni 2025,
20 Uhr
26. Juni 2025,
19.30 Uhr
"Vom Schlafen und Schreiben" mit Tanar Noort, Kay Matter und Urs FaesHannover, Literarischer Salon29. Juni 2025,
20 Uhr
16. September 2025,
19.30 Uhr
Ocean Vuong: "Der Kaiser der Freude"Hamburg, Rolf-Liebermann-StudioNN
Weitere Informationen
Ein junger Mann trägt einen hohen Stapel Bücher der seinen Kopf verdeckt. © photocase.de Foto: luxuz

"Der Norden liest" im Sonntagsstudio nachhören

Haben Sie eine Lesung von "Der Norden liest" verpasst? Einige Veranstaltungen können Sie im Sonntagsstudio nachhören. mehr

Bühne © Astrid Vatnika Foto: Astrid Vatnika

"Der Norden liest": Die Highlights der Herbsttour 2024

Ob Charly Hübner, Annette Frier, Heinz Strunk - sie alle waren bei "Der Norden liest". Eine Rückschau auf die Herbsttour. Bildergalerie

Dieses Thema im Programm:

Sonntagsstudio | 09.09.2024 | 22:45 Uhr

Bühne © Astrid Vatnika Foto: Astrid Vatnika

"Der Norden liest": Die Highlights der Herbsttour 2024

Ob Charly Hübner, Annette Frier, Heinz Strunk - sie alle waren bei "Der Norden liest". Eine Rückschau auf die Herbsttour. Bildergalerie

Nahaufnahme eines aufgeschlagenen Buches. © picture alliance/dpa report Foto: Lehtikuva Ismo Pekkarinen

"Der Norden liest"

"Der Norden liest" - Das ist eine Veranstaltungsreihe von NDR Kultur. Erfahren Sie hier alles zu den Terminen, Lesungen und Gästen. mehr

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Was erschienen ist - und was noch kommt

Neues gibt es beispielsweise von Christian Kracht, Wolf Haas oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Blick aufs Literaturjahr. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein lächelnder Mann hält eine Auszeichnung hoch vor einer blauen Wand der Berlinale - Dr. Rainer Rother hält lächelnd die Berlinale-Kamera in die Höhe © Berlinale

Rainer Rother: Warum der Stummfilm unersetzbar bleibt

Von 2006 bis Ende April hat der Niedersachse die Retrospektive der Berlinale und die Deutsche Kinemathek geleitet - mit einem besonderen Augenmerk auf den Stummfilm. mehr