Cover des Buches "Lichtspiel" von Daniel Kehlmann © Rowohlt VerlagRowohlt

Daniel Kehlmanns "Lichtspiel": Eines der besten Bücher des Jahres

Sendung: Der Morgen | 11.10.2023 | 12:40 Uhr | von Wiedemann, Jan
3 Min | Verfügbar bis 18.10.2025

Im Mittelpunkt des Romans steht der Filmemacher G.W. Pabst, der erst vor den Nazis floh und dann zurückkehrte und mit ihnen kooperierte.

Daniel Kehlmann spielt in "Lichtspiel" mal wieder mit Fiktion und historischer Wirklichkeit. Dieses Mal im Mittelpunkt: Der Filmemacher G.W. Pabst, der erst vor den Nazis floh, dann zurückkehrte und mit ihnen kooperierte.

Es ist eine der bedrückendsten und zugleich eine der besten Szenen in "Lichtspiel". Ziemlich in der Mitte des Romans trifft Georg Wilhelm Pabst auf den Nazi-Propagandaminister, dessen Namen nicht ausdrücklich genannt wird.

Daniel Kehlmann schafftt es immer wieder, brüllend komische Momente in seine Geschichte einzubauen. Im Grunde beschäftigt sich "Lichtspiel" mit einem aktuellen Thema: Mitläufertum. Warum läuft jemand mit und wann macht er oder sie sich schuldig? Daniel Kehlmann hat einen großartigen Roman darüber geschrieben - eines der besten Bücher dieses Jahres.

Cover des Buches "Lichtspiel" von Daniel Kehlmann © Rowohlt VerlagRowohlt

"Lichtspiel" von Daniel Kehlmann: Großes literarisches Kino

Im Mittelpunkt des Romans steht der Filmemacher G.W. Pabst, der erst vor den Nazis floh, dann zurückkehrte und mit ihnen kooperierte. mehr

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Was erschienen ist - und was noch kommt

Neues gibt es beispielsweise von Christian Kracht, Wolf Haas oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Blick aufs Literaturjahr. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Der neu gewählte Papst Leo XIV. steht auf dem Balkon © Oliver Weiken/dpa Foto: Oliver Weiken

Papst Leo XIV.: "Mann zwischen den Polen"

Robert Francis Prevost ist nun Papst Leo XIV.. Wie ist diese Wahl einzuschätzen? Florian Breitmeier aus der NDR Redaktion Religion und Gesellschaft weiß es. mehr