Thema: Biografie

Vadim Glowna vor der JVA Hamburg Fuhlsbüttel (1967) © picture alliance / United Archives/Pilz Foto: Siegfried Pilz

Vadim Glowna: Das Gesicht der Strauchelnden und Antihelden

Schiefe Nase, heisere Stimme und traurige Augen waren die Markenzeichen des in Eutin geborenen Schauspielers und Regisseurs. mehr

Schauspieler Otto Sander. © dpa Foto: Klaus Franke

Otto Sander - Charakterkopf mit sonorer Stimme

Er brillierte als Kapitän Thomsen in "Das Boot" und als Trompeter Meyn in "Die Blechtrommel". Am 30. Juni wäre er 80 Jahre alt geworden. mehr

Eine Cover-Kombi aus "Bloddy Mary", "Melek + ich" und "Penelopes zweites Leben" © Calsen/Edition moderne/Reprodukt

Neue Graphic Novels: Drei Frauen im Mittelpunkt

Queen Mary, eine queere Beziehung durch verschiedene Dimensionen und eine Ärztin, die auch Mutter ist - Neues aus der Welt der Graphic Novels. mehr

Jürgen Normann, Kontrabass © Jörg Kyas Foto: Jörg Kyas

Abschied nach über 40 Jahren als Solo-Bassist

Nach 41 Jahren ist der Solo-Bassist Jürgen Normann in den Ruhestand gegangen. mehr

Der deutsche Künstler Sigmar Polke (1941 - 2010), aufgenommen 2005 im Kunsthaus Zürich vor einem seiner Werke. © picture alliance/epa/dpa Foto: Alessandro Della Be

Sigmar Polke und die Bedingungen des Sehens

Sigmar Polke prägte in den 60er- und 70er-Jahren gemeinsam mit Gerhard Richter die Kunst des Kapitalistischen Realismus. mehr

Cover des Buches "Die verlorene Schwester. Elfriede und Erich Maria Remarque" von Heinrich Thies © zu Klampen Verlag

Doppelbiografie über Elfriede und Erich Maria Remarque

Die jüngere Schwester von Erich Maria Remarque wurde von den Nazis zum Tode verurteilt und hingerichtet. mehr

Volker Weidermann: "Brennendes Licht" (Cover) © Aufbau

Volker Weidermanns Roman über Anna Seghers

In Volker Weidermanns Biografie "Brennendes Licht" begegnet den Lesern eine weniger strenge Anna Seghers, die in Mexiko alle Anspannung und alle Kontrolle fallen gelassen hat. mehr

Ein Historisches Foto der Familie Frank. © NDR

Sohn eines Kriegsverbrechers rechnet mit seinem Vater ab

Niklas Frank ist Historiker und Journalist, arbeitete beim "Stern" - und ist Sohn eines Kriegsverbrechers. In einem Buch rechnet er mit der Nazi-Vergangenheit seines Vaters ab. Unsere Zeitreise. mehr

Uwe Fietkau, Violine © Jörg Kyas Foto: Jörg Kyas

Abschied nach über 40 Jahren im Orchester

In der Saison 2019/20 verabschiedete die NDR Radiophilharmonie den Geiger Uwe Fietkau. mehr

Ein altes schwarz-weißes Foto zeigt Rudolf Augstein und sein Sekretärin Heide Sommer nebeneinander gehen. © NDR

Fünf Jahrzehnte als Sekretärin berühmter Männer

Mit dem Buch "Lassen Sie mich mal machen. Fünf Jahrzehnte als Sekretärin berühmter Männer" erinnert Heide Sommer an ihre aufregende Zeit an der Seite vieler bekannter Journalisten. mehr

Vladimir Lazov, Violine © Jörg Kyas Foto: Jörg Kyas

Abschied des stellvertretenden Konzertmeisters

In der Saison 2019/20 verabschiedete die NDR Radiophilharmonie den stellvertretenden Konzertmeister Vladimir Lazov. mehr

Friedemann Kober, Violine © Jörg Kyas Foto: Jörg Kyas

Abschied nach 40 Jahren im Orchester

In der Saison 2019/20 verabschiedete die NDR Radiophilharmonie ihr langjähriges Mitglied Friedemann Kober. mehr