Alina Buschmann © privat

"Wir haben ein Recht, in dieser Gesellschaft stattzufinden"

Sendung: Das Gespräch | 03.12.2023 | 13:00 Uhr | von Schwyzer, Andrea
26 Min | Verfügbar bis 01.12.2025

"Ich bin eine behinderte Frau." – Heute kann Alina Buschmann diesen Satz selbstverständlich sagen. Doch bis hierher war es ein schmerzhafter Weg, erzählt die Schauspielerin: "Ich hätte mir gewünscht, dass mir jemand gesagt hätte, dass sich meine Lebensrealität durch den Unfall verändert hat und dass es okay ist so." Stattdessen hat Alina Buschmann jahrelang gegen ihre Behinderung angekämpft, weil ihr gesagt wurde, sie müsse sich nur genug anstrengen.

Als Aktivistin setzt sie sich mittlerweile für die Belange von Menschen mit Behinderung ein. Mit der Plattform "Angry Cripples" hat sie einen Ort für Austausch und Empowerment geschaffen. Und das sei ganz wichtig, denn: "Behinderte Menschen spielen in der Mehrheitsgesellschaft keine Rolle – außer es wird mit uns Charity gemacht. Nicht behinderte Menschen instrumentalisieren uns häufig, damit sie als nett und gütig gelten, weil sie etwas mit uns zu tun haben. Ich wünsche mir echte Teilhabe."

Alina Buschmann © privat

"Wir haben ein Recht, in dieser Gesellschaft stattzufinden"

Die "angry cripples"-Aktivistin Alina Buschmann im Gespräch über die alltägliche Behinderung von Menschen mit Handicap. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein lächelnder Mann hält eine Auszeichnung hoch vor einer blauen Wand der Berlinale - Dr. Rainer Rother hält lächelnd die Berlinale-Kamera in die Höhe © Berlinale

Rainer Rother: Warum der Stummfilm unersetzbar bleibt

Von 2006 bis Ende April hat der Niedersachse die Retrospektive der Berlinale und die Deutsche Kinemathek geleitet - mit einem besonderen Augenmerk auf den Stummfilm. mehr