Tanja Esch bei der Preisübergabe auf der Bühne © NDR.de Foto: Mathias Heller

Tanja Esch gewinnt Max und Moritz-Preis 2024

Die Hamburgerin gewinnt in der Kategorie Bester Kindercomic. Der Preis für das beste Sachcomic geht an einen norddeutschen Verlag. mehr

Ein Globus steht auf einem Stapel Bücher © picture alliance Foto:  complize/Shotshop

Woher Du auch kommst...: "Herkunft" in der Literatur

Viele Autorinnen und Autoren sind an mehreren Orten zu Hause und erzählen aus dieser Perspektive Spannendes und Aufrüttelndes. mehr

Der Schriftsteller Saša Stanišić steht neben einem Globus. © picture alliance Foto: Robert B. Fishman

Migration als emotionales Erbe: "Herkunft" in der Literatur

Saša Stanišić gab einem seiner Romane den Titel "Herkunft". Auch andere Autorinnen und Autoren treibt das Thema um. mehr

Eine Frau mit Brille und braunem Haar hält vier Pixi-Bücher in die Kamera. © picture alliance / dpa | Holger Hollemann

Liane Schneider: "Die Kinder sind der Grund aus dem ich schreibe!"

Die "Conni"-Erfinderin hält sich gern im Hintergrund auf, meidet öffentliche Auftritte. Zum Weltkindertag macht sie eine Ausnahme. mehr

Collage der Buchcover: Ich und Tod Detektei / Nika, Lotte, Mangold - Immer was los! / Rebis - Kind der Natur © Kibitz Verlag / Rotopol Verlag / CroCu Verlag

Neue Comics: Kinderkrimi, Mädels-Abenteuer und Außenseiter-Story

Mathias Heller stellt drei Comics vor: "Ich und Tod Detektei", "Nika, Lotte, Mangold" und "Rebis - Kind der Natur". mehr

Despina Papadimitriou

Abschied von der Herrin - Despina und die Einwanderung

Mit 82 Jahren kommt Despina Papadimitriou zurück nach Köln. In Interviews erzählt sie aus ihrem Jahrhundertleben. Kurz vor der Fertigstellung des Features stirbt sie. mehr

Der Schriftsteller Saša Stanišić © picture alliance/dpa | Christian Charisius Foto: Christian Charisius

Saša Stanišić: "Herkunft interessiert mich auf ganz vielen Ebenen"

Der aus Bosnien stammende und in Hamburg lebende Autor spricht im Interview über den Herkunfts-Begriff und über sein neues Buch. mehr

Kurzmeldungen

ABBA erhalten Ritter-Orden von schwedischem Königshaus

Die schwedischen Popstars von ABBA haben am Freitag einen Orden vom König bekommen - und waren zusammen da, um ihn entgegenzunehmen. Bei einer Zeremonie im Königspalast in Stockholm überreichte König Carl XVI. Gustaf den sogenannten Vasa-Orden jeweils an Benny Andersson, Agnetha Fältskog, Anni-Frid Lyngstad und Björn Ulvaeus. Die Bandmitglieder bekamen den Ritter-Orden für ihren besonderen Einsatz für die schwedische und internationale Musikwelt. Die vier wurden zu Kommandeuren der ersten Klasse des königlichen Vasa-Ordens ernannt. | Sendebezug: | 01.06.2024 06:20 | NDR Kultur

Schottischer Schriftsteller John Burnside gestorben

Der schottische Schriftsteller John Burnside gilt als bedeutender Autor der Gegenwartsliteratur. Er wurde für seine Werke vielfach ausgezeichnet. Burnside schrieb Bücher wie "Lügen über meinen Vater", "So etwas wie Glück", "What light there is - Über die Schönheit des Moments" und "Über Liebe und Magie - I Put a Spell on You". John Burnside sei am Mittwoch nach kurzer Krankheit im Alter von 69 Jahren gestorben. Das gab der Verlag Jonathan Cape, der zur Verlagsgruppe Penguin Random House gehört, am Freitag bekannt. | Sendebezug: | 01.06.2024 08:30 | NDR Kultur

Sandra Hüller plant Science-Fiction Film mit Ryan Gosling

Schauspielerin Sandra Hüller wird einen Film mit Hollywood-Star Ryan Gosling drehen. Hüllers Management bestätigte einen Bericht des Magazins "Deadline". Demnach soll die 46-Jährige an der Seite von Gosling in einer Verfilmung des Science-Fiction-Romans "Der Astronaut" (Originaltitel "Project Hail Mary") von Andy Weir zu sehen sein. Ein Mann wacht darin in einem Raumschiff auf und weiß nicht, wie er dorthin gelangt ist. Er ist auf einer Mission zur Rettung der Menschheit. Hüller ist außerdem ab dem 25. Juli in der DDR-Komödie "Zwei zu eins" in den Kinos zu sehen. | Sendebezug: | 31.05.2024 09:40 | NDR 2

Aktuelle Videos und Audios

Eine historische Aufnahme der Hamburger Herbertstraße © Screenshot NDR
5 Min

Sexarbeit in der Nazi-Zeit - Gedenkstein für verfolgte Prostituierte

Am 2. Juni wird der Internationale "Tag der Huren" gefeiert. Kaum einer weiß, dass die Sichtschutz-Tore vor der Herbertstraße von den Nazis errichtet wurden. 5 Min

Rocko Schamoni liest aus seinem neuen Buch "Des Pudels Kern" vor. © Screenshot
3 Min

Rocko Schamoni stellt neues Buch "Des Pudels Kern" vor

Seine Geschichte ist voller Anekdoten und ein anrührend, persönlicher Ritt durch die Hamburger Szene der 1990er-Jahre. 3 Min

Brigitte Nolden vor einem ihrer Bilder. © Screenshot
3 Min

Stadtmuseum Harburg: Brigitte Nolden zeigt Parallele Welten

Industriearchitektur ist das großes Thema der Künstlerin. 1944 geboren, durchstreifte sie schon als Kind das kriegszerstörte Harburg. 3 Min

Gesellschaft

Blick auf das Gebäude vom Restaurant "Pony" auf Sylt. © Screenshot

Nachgedacht: Die Woche nach Sylt - Unser inneres Grölen

Was ist, wenn Gedanken so freidrehen, dass man gegen "Ausländer" grölt? Ulrich Kühn hat sich darüber Gedanken gemacht. mehr

Buchcover: Moin und Salam © Kerber Verlag

"Moin und Salam": Neuer Bildband über muslimisches Leben in Deutschland

Der Fotograf Julius Matuschik zeigt in dem zweisprachigen Bildband muslimisches Leben in Deutschland - abseits gängiger Stereotype. mehr

Eine Musikkassette liegt auf einer handbeschrifteten Hülle © picture alliance / Schoening | Foto: Schoening

In Nostalgie schwelgen: Rückhalt oder Rückschritt?

Nostalgie ist ein ambivalenter Begriff. Bremst der Blick zurück unseren Weg nach vorn? Nein, meint der Historiker Tobias Becker. mehr

Ein Mann verkündet das Jugendwort auf einem Stand auf der Frankfurter Buchmesse beim Stand des Langescheidt-Verlages vor jungen Menschen, die auf Stühlen sitzen © x

Jugendwort 2024: Die Suche geht los

Der Langenscheidt Verlag sucht das Jugendwort des Jahres. Zudem steht bereits das "Boomer"-Wort 2024 fest, zu dessen Wahl der TikToker Levi Pennell aufgerufen hatte. mehr

Musik

Der Musiker Jan Delay in geblümtem Hemd mit Sonnenbrille und weißem Hut © Thomas Leidig

"Forever Jan": Jan Delay auf Tour zwischen Wien und Norderney

Der Hamburger Rapper und Musiker geht mit einem Best-Of seiner Hits aus 25 Jahren auf Tour. mehr

Der Dirigent und Generalmusikdirektor der Hamburgischen Staatsoper Kent Nagano © Hamburgische Staatsoper Foto: Felix Broede

"St. François d'Assise": Mammutwerk von Messiaen in Hamburg

02.06.2024 17:00 Uhr und weitere Termine
Elbphilharmonie, Großer Saal

Die Oper "St. Francois d'Assise" von Olivier Messiaen soll ein Höhepunkt des Internationalen Musikfestes Hamburg werden. mehr

Eine Frau sitzt neben zwei Männern vor einem schwarzen Flügel. © Tim Piotraschke / NDR Foto: Tim Piotraschke / NDR

Dynamisches Zusammenspiel - das Trio Marvin

Das Trio Marvin zählt zu den führenden Kammermusikensembles in Deutschland. Es war zu Gast bei NDR Kultur EXTRA. mehr

Bühne

Drei Darstellerinnen auf einer Bühne: Eine hängt kopüber unter einer Glocke, eine andere an seinem Seit am Rand der Kulisse. © Nicole Marianna Wytyczak Foto: Nicole Marianna Wytyczak

Spektakel in Schwerin: "Sancta" kratzt nur an der Oberfläche

Das Publikum feierte die Uraufführung von Florentina Holzingers Opernperformance. Ein Spiel mit katholischen Symbolen, nicht mehr. mehr

Mitglieder des Theaterprojekts Lebenswelten beim Schlussbild © NDR.de Foto: Frank Hajasch

Theaterprojekt verbindet Menschen mit und ohne Betreuungsbedarf

Derzeit laufen an der dänischen Grenze in Leck die Proben für ein neues Theaterstück. Am kommenden Wochenende ist Premiere. mehr

Paul Trempnau und Nathalie Thiede in einer Szene von Singularis © Thomas Müller / Deutsches Theater Göttingen Foto: Thomas Müller

"Singularis"-Premiere in Göttingen: Viele überraschende Momente

"Singularis" ist geeignet, das Publilum zu überfordern. "Der beste Zustand", findet der Autor des Stückes, Nis-Momme Stockmann. mehr

. © Screenshot

"Sommerfest" im Ohnsorg Theater: Ein runder Abend zum Piepen

Mit Leichtigkeit, Mut zum Skurrilen und viel Musik ist dem Ohnsorg ein modernes Stück über ein schweres Thema gelungen. mehr

Kunst

Eine rote überdimensionale Hundeskulptur steht auf dem Rasen. © NordArt / Wohlfromm

Nordart 2024 startet heute: Große Kunst zum Jubiläum in Büdelsdorf

Seit 25 Jahren setzt die NordArt Maßstäbe. Bis Anfang Oktober erwarten die Besucher Kunstwerke aus aller Welt auf einem ehemaligen Fabrikgelände. mehr

Die EU-Flagge und Flagge Schleswig-Holstein wehen nebeneinander im Wind. © picture alliance/SULUPRESS.DE Foto:  Torsten Sukrow

Kulturelle Kleinode im Norden - dank EU-Geldern

Die Entscheidungen des EU-Parlaments scheinen vielen weit weg. Doch ohne sie gäbe es viele kleine Kulturprojekte nicht. mehr

Buch

Buch-Cover: Saša Stanišić, "Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne“ © Luchterhand

NDR Buch des Monats Juni: "Möchte die Witwe ..." von Saša Stanišić

Der Hamburger Autor erzählt von Menschen, die im Leben irgendwie klarkommen müssen und klarkommen wollen. Seine Prosa durchlüftet die Gedanken. mehr

Porträt-Fotografie von Franz Kafka (1883 - 1924 © picture-alliance / maxppp Foto: Costa

Seine poetische Stimme - Lyrik von Franz Kafka

Vor 100 Jahren ist Franz Kafka gestorben. Seine oft verwirrende Prosa wird bis heute begeistert gelesen. Vielleicht liegt's auch an der lyrischen Verknappung. mehr

Eine Menschenschlange vor einem Messegebäude. © NDR Foto: Mathias Heller

Bhäm! Zack! Zosch!: Viel los beim Comic-Salon in Erlangen

30.05.2024 10:00 Uhr
Messehalle, Kulturzentrum E-Werk und andere

Das "Who is Who" der internationalen Comicszene trifft sich bis Sonntag im Fränkischen - darunter auch Hamburger Verlage. mehr

Buch-Cover: Anthologie "Brüste" (Hrg. Linus Giese) © Klett Cotta

"Brüste. Eine Anthologie": Von pointenreich bis beeindruckend

Im Essayband erzählen zwölf Autor:innen ihre ganz persönlichen Geschichten über den viel beachteten Körperteil. mehr

Film & Fernsehen

Luftbildaufnahme vom Schloss Marienburg bei Hannover © fotolia Foto: mrvisual

Zweite Staffel "Maxton Hall" wird wieder auf der Marienburg gedreht

Eigentlich ist das historische Schloss derzeit für Besucher gesperrt. Die Region Hannover hat den Dreh dennoch erlaubt. mehr

Eine lächelnde Frau steht hinter der Kasse eines Kinos. © NDR Foto: Frank Hajasch

Seit 110 Jahren: Das älteste Kino in SH steht in Rendsburg

1914 gingen die Elektra-Lichtspiele in Betrieb. Heute zeigt das Haus aktuelle Blockbuster - und verzaubert doch mit nostalgischem Charme. mehr

Luis Brandt © NDR

Schauspieler Luis Brandt: "Ich will alles spielen - außer Dachdecker"

Bei den Themen Barrierefreiheit, Inklusion und Diversität in der Filmbranche sieht der Hamburger noch Nachholbedarf. mehr

Newsletter

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Jetzt anmelden: Der NDR Kultur Newsletter

Der Newsletter versorgt Sie mit Inhalten aus Radio, Fernsehen und unserem Kulturportal. Zum direkten Lesen, Ansehen und Anhören. mehr

Konzerttipps

Saxofonistin Jess Gillam © Robin Clewley

Mit Marin Alsop & Jess Gillam in Lübeck

01.06.2024 19:30 Uhr
NDR Elbphilharmonie Orchester

Auf dem Programm stehen Werke von Beethoven, Prokofjew und James MacMillans Saxofonkonzert mit Jess Gillam. mehr

Beatboxer Daniel Mandolini im Porträt © Daniel Mandolini Foto: Lüder Lindau

NDR Vokalensemble: voiceXchange beim Nordklangfestival

01.06.2024 21:00 Uhr
NDR Vokalensemble

Beats vom Feinsten: Sänger:innen des NDR Vokalensembles treffen im Gruenspan auf Beatboxer Daniel Mandolini und Olga Chumikova am Cembalo. mehr

Dirigent Andrew Manze © NDR Foto: Nikolaj Lund

Andrew Manze ist zurück: Mit Tschaikowsky und Debussy

02.06.2024 11:30 Uhr und weitere Termine
NDR Radiophilharmonie

Das 4. Klassik Extra der Saison wird ein besonderes Konzert: mit Andrew Manze, Friederike Westerhaus und britischen Vibes. mehr

Plattdeutsch

Johanna Wack bei ihrem Auftritt © NDR

Poetry Slam: Team Hochdeutsch siegt vor Team Plattdeutsch

Drei Plattschnackers und drei Hochdeutsche sind beim Poetry Slam im Kühlhaus Flensburg gegeneinander angetreten. mehr

In Hannover steht neben einer Straße ein Blitzer als Geschwindigkeitskontrolle. © NDR Foto: Julius Matuschik

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Blitzer"

Einmal nicht aufgepasst und schon wird er geblitzt. Dabei gehört Matthias Stührwoldt zu denen, die eigentlich langsam im Straßenverkehr unterwegs sind. mehr

Ein Navigationsystem auf dem Smartphone in Nahaufnahme © NDR Foto: Lornz Lorenzen

Pepper-Blog (31) Selber denken in Zeiten der KI

In diesem Jahr wäre der Philosoph Immanuel Kant 300 Jahre alt geworden. Sein Aufsatz "Was ist Aufklärung" ist immer noch brandaktuell. mehr

Die Fritz-Reute-Büste in der Hansestadt Wismar. © NDR
211 Min

Fritz Reuter: "Ut mine Festungstid"- Sprecher Gerd Micheel

An vier Sonntagen ab 26. Mai, jeweils 20 Uhr, sendet NDR 1 Radio MV die Aufnahmen im linearen Programm. 211 Min

NDR Kultur

Die Hosts des Instagram Kanals "Matsch und Muse" © NDR Foto: Johannes Wulff/Lisa Knauer

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Mischa Kreiskott © NDR Foto: Christian Spielmann

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Service

Immer aktuell informiert über die Kultur im Norden - mit unserer NDR Kultur App, unseren Newslettern und der NDR Kultur Karte. mehr

Kultur-Podcasts

Günter Grass' Roman "Der Butt" steht neben einer Suppentasse und einem Strauß Blumen. © NDR / Leevke Draack Foto: NDR / Leevke Draack

eat.READ.sleep.: Brausepulver und Nobelpreisträger

Ein Bestseller mit Streitpotential, zwei Klassiker mit Suchtfaktor und Sauerkraut als Geheimtipp. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider
34 Min

Philipps Playlist: Wellness für den Kopf

Zeit und Ruhe für dich, um aus der Mitte heraus neue Kraft zu schöpfen. 34 Min

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Kunstwissen to go

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstler*innen, deren Bilder und Werke in deutschen Museen zu sehen sind. mehr

Bianca Hauda hält ein Gemälde von Caspar David Friedrich in der Hand © Screenshot NDR
ARD Mediathek

Caspar David Friedrich: Trauriger Romantiker

Warum ein Künstler malen soll, was er in sich sieht: Bianca Hauda serviert in "Die Hauda & die Kunst" Kunstwissen in kleinen Happen. Video

Hörspiel & Feature

Eine Frau und ein Mann unterhalten sich. © cymage / photocase.de Foto: cymage
72 Min

Lizzie Doron: Who the fuck is Kafka?

29.05.2024 20:00 Uhr

Der Versuch eines Friedens-Dialogs: Eine jüdische Schriftstellerin aus Tel-Aviv und ein palästinensischer Journalist wollen ihre Vorurteile und Ängste überwinden. 72 Min

Eine Frau steht in der bergigigen Landschaft der Negev Wüste. © NDR/SilasS/photocase.de Foto: SilasS
68 Min

David Grossman: Eine Frau flieht vor einer Nachricht (1/3)

22.05.2024 20:00 Uhr

Oras Sohn Ofer hat sich freiwillig zu einem Militäreinsatz gemeldet. Sie flüchtet aus Tel Aviv aus Angst vor einer Todesnachricht. 68 Min

Porträt des Grafen Johann Friedrich Struensee (1737-1772) aus der "Kongernes Samling Rosenborg" Sammlung. © picture alliance / Heritage-Images | Fine Art Images/Heritage Images Foto: Fine Art Images/Heritage Images
72 Min

Per Olov Enquist: Der Besuch des Leibarztes (1/2)

20.05.2024 18:00 Uhr

Dänemark, 1768: König Christian ist verrückt. Sein Leibarzt Johann Friedrich Struensee wird mächtigster Mann im Staat. Zu mächtig! 72 Min

Despina Papadimitriou
54 Min

Abschied von der Herrin: Despina und die Einwanderung

04.06.2024 20:00 Uhr

Mit 82 Jahren kommt Despina Papadimitriou zurück nach Köln. In Interviews erzählt sie aus ihrem Jahrhundertleben. Kurz vor der Fertigstellung des Features stirbt sie. 54 Min

Porträt-Fotografie von Franz Kafka (1883 - 1924 © picture-alliance / maxppp Foto: Costa
48 Min

Kafka unchained. Der entfesselte Kafka

28.05.2024 20:00 Uhr

Kafka? Ist Kafka komisch, oder ist das Komische daran kafkaesk? Wird Kafka gerecht, wer seine Romane als Comic präsentiert? Kommt Kafka näher, wer dessen Texte vertont, gar als Rap darbietet? Und was sagen die Schulmeister dazu? 48 Min

Ein Kind wendet sich vor einer drohenden Ohrfeige weg (Symbolbild). © iStock/Bronwyn8/panthermedia/Rangizzz

Nur eine Ohrfeige - Hörspiel-Serie nach Christos Tsiolkas

Auf einer Grillparty wird ein Kind geohrfeigt. Der Streit, der unter den Gästen ausbricht, zieht immer weitere Kreise. mehr

Konzertplayer

Dirigent Stefan Asbury © Eric Richmond Foto: Eric Richmond

Internationales Musikfest: Stefan Asbury dirigiert Werke von Varèse, Abazari und Ustwolskaja

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

Spielfilme und Kino-Dokus im NDR

Connie (Andrea Sawatzki) und Max (Götz Schubert) machen einen Intensivsprachkurs in Irland. © NDR/ARD Degeto/Martin Maguire
ARD Mediathek

Sprachlos in Irland

Connie lernt auf einem Intensivkurs an der irischen Westküste nicht nur Englisch, sondern auch neue Seiten an sich selber kennen. Video

Der Monobloc ist das meist verkaufte Möbelstück der Welt. © NDR/Pier53
ARD Mediathek

Monobloc

Ein unscheinbares, von vielen verlachtes Plastik-Möbelstück erobert die Welt: Der Monobloc. Wie konnte es so weit kommen? Video

Vera (Uschi Glas) und ihre neue Liebe, der Schriftsteller Robert (Peter Bongartz). © ARD Degeto/Marco Orlando Pichler
ARD Mediathek

Utta Danella - Eine Liebe im September

Journalistin Vera ist frustriert. Kurzentschlossen verreist sie mit ihrer Freundin in die Oberlausitz - und verliebt sich. Video

Kultur zum Hören und Sehen

Das Deckengewölbe des Doberaner Münsters © NDR

Kultur aus Mecklenburg Vorpommern

Kulturbeiträge von NDR 1 Radio MV zum Nachhören.  mehr

Neben einer Tasse Kaffee mit einer Milchhaube lehnt ein Stück Gebäck in Form eines Notenschlüssels. © NDR Foto: Raliza Nikolov

Kultur aus Niedersachsen

Kulturbeiträge von NDR 1 Niedersachsen zum Nachhören.  mehr

Choreograph John Neumeier (Mitte) verbeugt sich mit seinem Ballett-Ensemble an der Staatsoper Hamburg nach der Uraufführung von "Ghost Light" © NDR Foto: Annette Matz

Kultur aus Hamburg

Kulturbeiträge von NDR 90,3 zum Nachhören und Entdecken. mehr

Pepper snackt Platt: Ein Roboter sitzt beim Friseur © NDR Foto: Prompter Lornz Lorenzen

Kultur aus Schleswig-Holstein

Kulturbeiträge von NDR 1 Welle Nord zum Nachhören und Entdecken. mehr

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

NDR Hörspiele und Feature

Das Hörspiel- und Feature-Angebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Kulturpartner

Ein Saxofon-Spieler spielt in einem Club © fotolia.com Foto: GeoffGoldswain

Kulturpartnerschaften - Mit wem? Wo? Und warum?

Mit mehr als 140 Kultureinrichtungen möchte NDR Kultur die Kultur im Norden sichtbar, hörbar und erlebbar machen. mehr

Orchester und Vokalensemble