Andrew Lloyd Webber bei den Grammy Awards im Jahr 2018 © picture alliance/AP Photo Foto: Evan Agostini

Andrew Lloyd Webber hat ein Herz für Kirchen

Mit seiner Stiftung "The Open Churches Trust" sorgt Andrew Lloyd Webber in Großbritannien für offene Kirchen. Heute wird er 75. mehr

Das Schaufenster eines Geschäfts für Partyzubehör ist mit Ramadan-Motiven bestückt. © dpa-Zentralbild Foto: Fernando Gutierrez-Juarez

Ramadan - Fasten bis Sonnenuntergang

Am Abend des 22. März beginnt Ramadan. Die islamische Fastenzeit hat für Musliminnen und Muslime einen hohen Stellenwert. mehr

Ein Hinweisschild mit Kontaktdaten am Zuhör-Kiosk in der U-Bahn-Haltestelle Emilienstraße. © Anina Laura Pommerenke Foto: Anina Laura Pommerenke

Wirklich zuhören geht tiefer als gedacht

In den Zuhör-Kiosk am U-Bahnhof Emilienstraße in Hamburg kann jede und jeder kommen, sprechen - und eigene Geschichten erzählen. mehr

Bischof Franz-Josef Bode spricht bei einer Pressekonferenz über einen Zwischenbericht der Universität Osnabrück zu sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück. © picture alliance/dpa Foto: Friso Gentsch

Nach Missbrauchsstudie: Bistum Osnabrück sucht Ombudsperson

Bischof Bode hat Verbesserungen im Sinne der Betroffenen angekündigt. Was ist ein halbes Jahr später daraus geworden? mehr

Pastor Robert Dierking mit zwei Besuchern des Schlagergottesdienstes in Rolfhagen © NDR Foto: Wilhelm Purk

Schlagergottesdienst: Gläubige tanzen vor dem Altar

Mit Schlaghose und rosa Felljacke zum Gebet: Dutzende Besucher haben einen außergewöhnlichen Gottesdienst in Rolfshagen gefeiert. mehr

Videos und Audios in der Mediathek

Der Stürmer Miroslav Klose vom FC Bayern München bekreuzigt sich nach seinem Treffer zur 3:1-Führung während der Bundesligapartie gegen Energie Cottbus am Samstag (22.11.2008) in der Allianz-Arena in München. © picture-alliance/ dpa Foto: Tobias Hase

"Drei Kreuze machen" für Vater, Sohn und Geist

Fußballer tun es, Betende auch: "Drei Kreuze machen". Wie ist die Redewendung entstanden? Antworten von Pastor Oliver Vorwald. mehr

Komponist Volker Bertelmann alias Hauschka hält eine Oscar-Statuette in der Hand. © picture alliance / ZUMAPRESS.com Foto: Kevin Sullivan

Kolumne: "Vom Kirchenchor zu den Oscars"

Für Volker Bertelmann ist mit dem Oscar-Gewinn ein Traum wahr geworden. Ein Traum, der in einer Kirche seinen Anfang nahm. mehr

Ein Mann lehnt seinen Kopf an eine Wand. © fotolia.com Foto: Paolese

"Mit Seelsorge kann das Leben übersichtlich werden"

Viele Menschen sind zu stolz, um Hilfe anzunehmen. Dabei gebe es viele Angebote, wenn die Seele schwer wird, sagt Sieghard Wilm. mehr

Teilnehmer einer Demonstration gegen das iranische Regime halten auf dem Glockegießerwall iranische Flaggen und ein Transparent mit der Aufschrift "Stoppt Hinrichtungen". © picture alliance/dpa Foto: Georg Wendt

Patenschaften geben Inhaftierten im Iran eine Stimme

Seit den Demonstrationen sind viele Menschen willkürlich verhaftet worden. Die Kirche macht auf ihr Schicksal aufmerksam. mehr

Andachtsreihen

Martin Hofmann, Pastor Hamburg-Othmarschen © Martin Hofmann

Die Morgenandacht: "Die Geschichte der Johanniter"

Meister Gerhard gründete im 11. Jahrhundert den Johanniterorden. Martin Hofmann stellt Geschichte und Gegenwart vor. mehr

Gottesdienste im Radio und Fernsehen

Die Kirche Sankt Maximilian Maria Kolbe in Salzgitter-Fredenberg © Alfred Deußen

Katholischer Gottesdienst aus Salzgitter am 26. März

Im Fokus steht die Auferweckung des Lazarus aus dem Johannesevangelium. Zu hören ist eine moderne Komposition vom Kreuzweg Jesu. mehr

Kreuzkirche in Hamburg-Kirchdorf © Ev-luth. Kirchengemeinde Kirchdorf Foto: Beate Müller

TV-Gottesdienst am Karfreitag im Ersten - "Frieden mit Gott"

Um "Frieden mit Gott" geht es am 7. April aus der Kreuzkirche in Hamburg-Kirchdorf. Das Erste überträgt ab 10 Uhr live. mehr

Radiogottesdienste zum Nachhören

Podcasts der Kirche im NDR

Zwei Mikrofone stehen auf einem Tisch. © Colourbox

Die Kirche im NDR für unterwegs als Podcast

Die N-JOY Radiokirche oder NDR 2 Moment als "Podcast" hören - wann und wo immer Sie möchten. mehr

Theologin Margot Käßmann und Moderator Arne-Torben Voigts © NDR Foto: Andrea Seifert Fotografie

Mensch Margot!

Autorin und Theologin Margot Käßmann gibt Orientierung und Hilfe in den unterschiedlichsten Lebensfragen. Aber auch Gedanken zu aktuellen Themen kommen im Podcast nicht zu kurz. mehr

Eine Frau sitzt vor einem Mikrofon an einem Laptop © photocase Foto: Dabbisik

Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens

Glaube, Heimat, Sehnsucht: Die Kirche im NDR spricht in "SinnSuche" mit PastorInnen, PolitikerInnen und SchauspielerInnen. extern

Moment mal zum Nachlesen

Das Bild zeigt zahlreiche Narzissen bei schönem Wetter. © Nord-West-Media TV

Radiokirche: Moment mal

"Gott bei der Arbeit" im Büro, zu Hause, im Auto. Kurz, knapp, christlich auf NDR 2 - in der Woche um 18.15 Uhr und am Wochenende um 9.15 Uhr. mehr

Newsletter und Social Media

Info

Die Evangelische und Katholische "Kirche im NDR" ist verantwortlich für dieses Onlineangebot und für die kirchlichen Beiträge auf allen Wellen des NDR.