Blick auf den Turm der Hauptkirche St. Michaelis. © NDR Foto: Anja Deuble

Ökumenischer TV-Gottesdienst am 3. Oktober aus Hamburg

Stand: 26.09.2023 09:25 Uhr

Die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2023 begannen um 10 Uhr mit einem ökumenischen Festgottesdienst in der Hauptkirche St. Michaelis, die von den Hamburgern liebevoll Michel genannt wird.

Unter dem Titel "Ein Strom lebendigen Wassers", angelehnt an einen Vers aus dem Buch Ezechiel, nahm der Gottesdienst die Lage Hamburgs an der Elbe in biblischen Lesungen und verschiedenen Statements aus Religion und Gesellschaft auf.

Die Elbe verbindet Ost und West

Der Klimawandel wurde dabei ebenso thematisiert wie das Zusammenleben in unserem Land. Der Fluss in Sichtweite der Hauptkirche verbindet Ost und West, ist die Lebensgrundlage und Verbindungsweg für die Städte und Menschen, an denen er vorbeifließt. Als Bild für Gottes "Strom lebendigen Wassers" soll er einen, was trennt, und Quelle der Kraft und des Zusammenhalts sein.

Weitere Informationen
Menschen nehmen an einem Gottesdienst in der Hauptkirche Sankt Michaelis teil. © Gregor Fischer/Pool AP/AP

Ökumenischer TV-Gottesdienst aus dem Hamburger Michel

Unter dem Motto "Ein Strom lebendigen Wassers" nahm der Gottesdienst am Tag der Deutschen Einheit die Lage der Stadt an der Elbe auf. extern

Händels "Feuerwerksmusik" und jazzige Klänge

Auch die Musik nahm das Thema Wasser auf, von Händels "Feuerwerksmusik" bis hin zu jazzigen Klängen. Hier wirkten vor allem Jugendliche mit. Es sang der Mädchenchor Hamburg unter der Leitung von Gesa Werhahn. Zudem war das Matthias Höfs Brass-Ensemble zu hören. Die Orgel spielten Michel-Kantor Magne H. Draagen und Dommusikdirektor Christian Weiherer. Die musikalische Leitung hatte Norbert Hoppermann (Erzbistum Hamburg).

Bischöfin Kirsten Fehrs und Erzbischof Stefan Heße predigen

Der Gottesdienst wurde von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), dem Erzbistum Hamburg und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Hamburg (ACKH) verantwortet. Die Predigten hielten Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche, und Erzbischof Stefan Heße. Durch die einstündige Liturgie führte Hauptpastor Alexander Röder.

Downloads

Ökumenischer TV-Gottesdienst am Tag der Deutschen Einheit (3.10. 2023)

St. Michaelis in Hamburg. Predigt: Bischöfin Kirsten Fehrs und Erzbischof Stefan Heße. Download (137 KB)

Ablauf ökumenischer TV-Gottesdienst am 3. Oktober 2023

Detaillierte Informationen zum Fernseh-Gottesdienst mit Bischöfin Kirsten Fehrs und Erzbischof Stefan Heße. Download (161 KB)

Weitere Informationen
Der Turm des Michels in Hamburg, von unten gesehen. © Colourbox Foto: Oliver Hoffmann

Der Michel - Hamburgs barockes Wahrzeichen nahe der Elbe

Die Michaeliskirche ist eines der bekanntesten Bauwerke Hamburgs. Vom Turm bietet sich ein toller Blick über die Stadt. mehr

Kupferstich der Hamburger St.-Michaelis-Kirche aus dem 18. Jahrhundert: links der Brand der vom Blitz getroffenen Kirche am 10.3.1750, rechts der 1762 fertiggestellte Neubau des Baumeisters Ernst Georg Sonnin © picture-alliance / akg-images

St. Michaelis-Kirche: Hamburger Michel trotzt Bränden und Krieg

Am 10. März 1750 brannte die Kirche St. Michaelis nach einem Blitzeinschlag erstmals ab. 1762 war sie wieder aufgebaut. mehr

Viele Menschen bummeln auf dem Jungfernstieg im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Hamburg. © NDR Foto: Axel Herzig

Tag der Deutschen Einheit: Feier in Hamburg mit Bürgerfest gestartet

In Hamburg hat das Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit begonnen. In der Innenstadt präsentieren sich unter anderem die Bundesländer. mehr

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | 03.10.2023 | 10:00 Uhr

Info

Die Evangelische und Katholische "Kirche im NDR" ist verantwortlich für dieses Onlineangebot und für die kirchlichen Beiträge auf allen Wellen des NDR.