Trotz der Diskussion über eine Abschaffung: Heute Nacht sind die Uhren wieder um eine Stunde vorgestellt worden. mehr
Im Werftpark wurde ein Blindgänger gefunden. Für die Entschärfung müssen 5.800 Menschen ihre Häuser verlassen. mehr
Damit verzichtet erstmals ein katholischer Bischof in Deutschland im Zusammenhang mit Missbrauchsfällen auf sein Amt. mehr
FDP und Grüne - das wird nichts mehr. Das meint der freie Autor Christoph Schwennicke in unserem Wochenkommentar "Die Meinung". mehr
Der schnellste Marathonläufer Deutschlands steht heute im Fokus. Der Sportclub überträgt ab 8.45 Uhr live. mehr
Bundesweit wird es zu massiven Behinderungen im Bahn-, Bus- und Flugverkehr kommen. Das Lkw-Sonntagsfahrverbot wird vielerorts aufgehoben. mehr
Die Fußballerinnen des VfL unterlagen beim FC Bayern München mit 0:1 und haben nun einen Zähler Rückstand auf den Dauerrivalen. mehr
Was ist arbeitsrechtlich zu beachten, wenn man von den Streikfolgen betroffen ist? Fragen und Antworten in einem FAQ. mehr
Florian Breitmeier, Leiter der NDR Redaktion Religion und Gesellschaft, mit Einschätzungen zum Rücktritt von Franz-Josef Bode. mehr
Die Erfolgsgeschichte des Simson-Mopeds beginnt zu DDR-Zeiten. Noch heute haben Roller wie die legendäre "Schwalbe" Kultstatus. mehr
Ein höherer Lebensstandard durch Planwirtschaft ist trotz mehrmaliger Reform des Regierungsapparates gescheitert. Ein Bericht vom März 1961. 25 Min
Ob in Kneipen, Clubs oder Arenen: "Johnny" macht die Menschen glücklich. Ein Porträt des Ausnahmesängers. 75 Min