Thema: Hochwasser

Eine Straßensperre wegen Hochwasser. © picture alliance/dpa | Daniel Vogl Foto: Daniel Vogl

Nach anhaltendem Regen: Hochwassergefahr an der Aller

Laut NLWKN ist der Wasserstand in Peine und Wathlingen im Landkreis Celle erhöht - und könnte noch weiter steigen. mehr

Wellen der Sturmflut haben am Strand zwischen Prerow und Zingst den Sand an der Düne abgetragen. © Stefan Sauer/dpa

Ostsee-Sturmflut: Sechs Millionen Euro Schaden in MV durch Sandverlust

Weitere Schäden würden analysiert, sagte Umweltminister Backhaus nach einer ersten Bilanz. Gemeinsam mit SH wolle man den Bund um finanzielle Hilfe bitten. mehr

In Sassnitz hat die Sturmflut Gehwegplatten der Strandpromenade weggeschwemmt. © Georg Moritz/dpa

Von Flensburg bis Rügen: Ostsee-Sturmflut hinterlässt Millionenschäden

Nach dem Rekordhochwasser wird in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern langsam das Ausmaß der Schäden deutlich. Helfer beginnen mit Aufräumarbeiten. Die Politik ist gefordert. mehr

Einsatzkräfte der Feuerwehr sind bei einer Sturmflut in der Flensburger Innenstadt unterwegs. © dpa-Bildfunk Foto: Frank Molter

Helfer nach dem Sturm: Hand in Hand gegen die Flut

Rekordhochwasser an der Ostsee: Im gesamten Küstengebiet und an der Schlei waren rund 2.500 Helfer im Dauereinsatz. mehr

Im Hafen von Damp sind nach einer Sturmflut viele Schiffe beschädigt. © NDR Foto: Cassandra Arden

Nach Sturmflut an Ostseeküste: Große Schäden, Aufräumarbeiten laufen

Eine schwere Sturmflut mit hohen Wasserständen richtete an der Küste Schleswig-Holsteins Millionenschäden an. Das Ausmaß der Zerstörungen wird nun sichtbar. mehr

Katja Günther, Daniel Günther und Sabine Sütterlin-Waack stehen vor mehreren Mikrophonen © NDR Foto: Constantin Gill

Günther: "Wir helfen so schnell wie möglich"

Nach der schweren Sturmflut in SH und den teilweise großen Schäden gibt es viel Anteilnahme, vor allem aber Zuspruch für die zahlreichen Helfer. mehr

Beschädigte Boote nach der Sturmflut in Damp. © Dominik Grabowski

Rekordhochwasser an Ostsee - Millionenschaden erwartet

Die Sturmflut traf Schleswig-Holstein besonders hart. 2.000 Menschen wurden in Sicherheit gebracht. Auch in MV brachen mehrere Deiche. mehr

Die Neue Straße im Flensburger Hafen ist überflutet. © IMAGO / Willi Schewski

Sturmflut an der Ostseeküste in SH: Todesopfer auf Fehmarn

Eine Frau starb, als ein Baum auf ihr Auto fiel. In Flensburg erreicht der Wasserstand einen Rekordwert. Einzelne Orte werden evakuiert. mehr

Gelbe und rote Ferienhäuser stehen am Meer in Dänemark. © imago images Foto: Dirk Hinz

Sturmflut: Ferienhäuser an dänischer Ostseeküste müssen geräumt werden

Die dänische Polizei forderte die Menschen im Süden und Osten auf, die Küstengebiete zu verlassen. Bei Hadersleben brach ein Deich. mehr

Eine Promenade in Flensburg ist teilweise überflutet, ein festgemachtes Ausflugsschiff liegt nahezu auf Höhe der Kaikante. © NDR Foto: Jimmy Sheridan

Sturmflut an der Ostseeküste in SH: Pegelstände steigen

In Flensburg rechnen die Behörden mit den höchsten Wasserständen seit über 100 Jahren. So ist die Lage im Land. mehr

Hinter einem Haus steht Wasser. © NDR

Lühe-Hochwasser: Flutopfer werden entschädigt

Das Land stellt eine Million Euro zur Verfügung. Umweltminister Meyer hat das Konzept den Betroffenen am Freitag vorgestellt. mehr

Das Logo der Apps KATWARN und NINA. © NDR

Cell Broadcast und Warn-Apps NINA und KATWARN melden Gefahren

Cell Broadcast und Apps wie NINA und KATWARN warnen vor Gefahren wie Unwettern. Was melden sie und wie funktionieren sie? mehr