Thema: Hochwasser

Menschen mit Gepäck gehen auf ein Haus in Lilienthal (Landkreis Osterholz) zu. © NDR

Hochwasser in Niedersachsen: Ticker vom 7. Januar zum Nachlesen

Die Pegelstände stagnieren oder sinken. In einigen Hochwassergebieten sind Schülertransporte morgen eingeschränkt. Mehr im Blog. mehr

Mehrere Einsatzkräfte stehen mit einer Pumpe an einer überfluteten Straße. © 5NEWS

Landesfeuerwehr-Präsident: "Katastrophenschutz-Debatte populistisch"

Mehr Geld für Pumpen, Polder und Deiche - das forderte die CDU angesichts des Hochwassers. Olaf Kapke hält das für falsch. mehr

Ein Überflutungsgebiet von oben fotografiert. Dort werden Barrieren mit Sandsäcken gebaut. © picture alliance/dpa Foto: Sina Schuldt

Blog zum Hochwasser in Niedersachsen: Hoffnung für Evakuierte in Lilienthal?

Sonntagvormittag sollen die 100 Personen erfahren, ob sie zurück in ihre Häuser dürfen. Die Nachrichten vom Samstag im Blog. mehr

Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks laden bei Regen zahlreiche Sandsäcke an der Sandkruger Straße im Stadtteil Bümmerstede in Oldenburg ab. © picture alliance/dpa | Hauke-Christian Dittrich Foto: Hauke-Christian Dittrich

Hochwasser in Niedersachsen: Ticker vom 5. Januar zum Nachlesen

Busse fahren nicht planmäßig, die Präsenzpflicht wird teils ausgesetzt. Betrüger nutzen das Hochwasser. Die Lage am Freitag im Blog. mehr

Ein Traktor fährt an einem überschwemmten Acker vorbei. © NDR.de Foto: Thomas Schwierzi

Acker unter: Wie das Hochwasser die Landwirte trifft

Viele Ackerflächen stehen seit Wochen unter Wasser. Bauern rechnen mit Ernteausfällen und geschädigten Böden. mehr

THW-Mitarbeiter, von hinten zu sehen, mit blauer Mütze und blauer Weste mit der Aufschrift "THW" © picture alliance / Eibner-Pressefoto | Eibner Pressefoto/Marcel von Fehrn Foto: Marcel von Fehrn

Betrug im Hochwasser: Falsche THW-Kräfte sammeln Geld

In Haren (Emsland) sollen sich Menschen THW-Kleidung angezogen und bei Anwohnern angebliche Spenden eingesammelt haben. mehr

Eine Straße in einem Wohngebiet in Lilienthal (Landkreis Osterholz Landkreis Osterholz) steht unter Wasser. © dpa-Bildfunk Foto: Markus Hibbeler/dpa

Hochwasser-Schäden: Haus überflutet - Wer soll das bezahlen?

Daina Kuniga-Wendel wollte eine Elementarschutzversicherung abschließen. Doch die Versicherung machte einen Rückzieher. mehr

Polizisten stehen neben einer beschädigten mobilen Wassersperre an der Innersten in Hildesheim. © Polizeiinspektion Hildesheim

Hochwasserschutz beschädigt: Belohnung für Hinweise ausgelobt

Am Neujahrsmorgen waren in Hildesheim mehrere Floodtubes demoliert worden. Die Stadt sucht weiterhin nach den Tätern. mehr

Ein Überflutungsgebiet von oben fotografiert. Dort werden Barrieren mit Sandsäcken gebaut. © picture alliance/dpa Foto: Sina Schuldt

Hochwasser in Niedersachsen: Ticker vom 4. Januar zum Nachlesen

Meteorologen rechnen mit sinkenden Temperaturen und weniger Regen in den kommenden Tagen. Alles zur Lage am Donnerstag im Blog. mehr

Niedersachsen, Oldenburg: Mitarbeiter von THW und der Feuerwehr Oldenburg befüllen Elemente eines mobilen Notdeichs mit Wasser. © Christian Charisius/dpa Foto:  Christian Charisius/dpa

Schutz vor dem Hochwasser: Wenn Deiche unter Druck geraten

Mit einem zweistufigen Sicherungssystem sollen Überschwemmungen verhindert werden. Dabei kommen längst nicht nur Sandsäcke zum Einsatz. mehr

Wiesen und Ackerflächen sind vom Wasser der Trave überflutet. © dpa Foto: Marcus Brandt

Hochwasser in SH: Ist die Spitze erreicht?

Die Pegelstände sinken langsam oder stagnieren. Viel Arbeit haben die Einsatzkräfte unter anderem auf Fehmarn. mehr

Eine Person steht am Ufer der Bille. © Screenshot

Hohe Pegelstände an Binnengewässern in Hamburg

Viele Alster-Zuflüsse haben deutlich höhere Wasserstände als üblich. Eine Gefahr besteht dadurch aber laut Innenbehörde nicht. mehr