Thema: Meer und Küste

Norderney: Ein Bagger arbeitet an der Küste, an der abgetragene Sanddepots vor Schutzdünen wiederaufgespült und Dünenketten verstärkt werden. © Volker Bartels/dpa | dpa-Bildfunk Foto: Volker Bartels

600.000 Tonnen Sand für Norderney, Langeoog und Wangerooge

Arbeiter verstärken mit schwerem Gerät abgetragene Sanddepots vor Schutzdünen. Das Land investiert 15 Millionen Euro. mehr

Ein Eisberg in Grönland © Picture Alliance / NurPhoto | Ulrik Pedersen Foto: Ulrik Pedersen

Klimakrise: Geomar-Chefin wünscht sich mehr Mut und Taten

Katja Matthes, Direktorin des Kieler Meeresforschungszentrums, beleuchtet im Interview mit NDR Schleswig-Holstein die wichtige Rolle der Ozeane. mehr

Ein Schild zeigt die Grenze des Nationalparks Wattenmeer auf Sylt an. © NDR Foto: Axel Franz

1985: Schleswig-holsteinisches Wattenmeer wird Nationalpark

Der neue Nationalpark ruft zunächst den Unmut vieler Küstenbewohner hervor. Sie fürchten um ihre wirtschaftliche Existenz. mehr

Ein Heuler ("Franz") liegt in der Seehundstation Norddeich. © Seehundstation Norddeich Foto: Seehundstation Norddeich

Mann bringt Heuler in Plastiktüte zur Seehundstation

Ein Mann hat einen verlassenen Seehund auf der Insel Neuwerk gefunden und ihn in einer Plastiktüte mit dem Zug zur Seehundstation nach Friedrichskoog gebracht. mehr

Blick in eine Klimakammer der TU Braunschweig. © NDR

Klimakammer soll Aufschluss über Arktis-Schmelze geben

Wissenschaftler der TU Braunschweig wollen herausfinden, wie schnell das Eis an der arktischen Küste abgetragen wird. mehr

Baggerarbeiten auf Baltrum. © Anja Dembski / GKV Baltrum Foto: Anja Dembski / GKV Baltrum

Baltrumer Badestrand fast vollständig wieder da

Am 18. Juni sollen die Sandaufschüttungen beendet sein, denn dann startet das erste Bundesland in die Sommerferien. mehr

Zwei Heuler liegen in der Seehundstation Norddeich. © Seehundstation Norddeich Foto: Seehundstation Norddeich

Erste Heuler der Saison in der Seehundstation Norddeich

Dort werden sie auf die Auswilderung vorbereitet. Der Leiter appelliert an Spaziergänger, Seehunde nicht zu stören. mehr

Zahlreiche Menschen sitzen in einem Saal und heben die Hand zur Abstimmung.  Foto: Peer-Axel Kroeske

Wikingeck: Kreis schießt bis zu zwei Millionen Euro vor

Der Kreis Schleswig-Flensburg geht auf Risiko, um das mit Giftstoffen belastete Erdreich am Schleiufer auszutauschen. mehr

Die Baustelle der Fehmarnbelt-Querung im September 2021.

Fehmarnbelttunnel: Umweltschützer klagen erneut

Sie kritisieren die Zerstörung von Riffen durch den Tunnelbau. Das Bundesverwaltungsgericht ist daher wieder gefragt. mehr

Kinder und Erwachsene baden in einem See.

"Blaue Flagge": 34 Badestellen und 5 Sportboothäfen in MV ausgezeichnet

Deutschlandweit sind 45 Badestellen ausgezeichnet worden. Damit hängen allein in MV drei Viertel aller "Blauen Flaggen". mehr

Buchcover: Timm Rautert - Deutsche Geschichten 1968-1978 © Steidl Verlag

Fotoband: "Deutsche Geschichten 1968-1978" von Timm Rautert

Rautert zeichnet in seinen Bildern im besten Sinne ein Sittengemälde Deutschlands der später 60er- und frühen 70er-Jahre. mehr

Buchcover: David Zinn - Street Art © Prestel Verlag

"Street Art": David Zinns Kreaturen aus Kreide und Kohle

David Zinn erweckt dreidimensionale Kreidefiguren scheinbar zum Leben. Diese sind auch in seinem Bildband zu bewundern. mehr