Winter 78/79: Der Norden versinkt zwei Mal im Schnee

Norddeutschland zum Jahreswechsel 1978/79: Nach milden Weihnachtstagen stürzen die Temperaturen ab dem 28. Dezember 1978 ab und es beginnt zu schneien - mancherorts zwei Tage lang durchgehend. Zugleich toben schwere Stürme und türmen die weißen Massen zu meterhohen Verwehungen auf. Der Norden versinkt im Schnee. Dutzende Dörfer sind von der Außenwelt abgeschnitten, weil Straßen nicht mehr passierbar sind. Zahllose Menschen sind ohne Strom, da die Oberleitungen unter der Schneelast zusammenbrechen. Ab Mitte Februar 1979 zieht eine zweite Winterwelle über das Land. Insgesamt kommen 17 Menschen ums Leben, die Ereignisse des Schneewinters haben sich in das kollektive Gedächtnis der Norddeutschen eingebrannt. Bilder, Zeitzeugen-Berichte und Hintergründe zur Schneekatastrophe.

Ein eingeschneites Fahrzeug auf der Bundesstraße 6 zwischen Bremerhaven und Cuxhaven am 02.01.1979. © picture alliance / Werner Schilling Foto: Werner Schilling

Die Schneekatastrophe im Norden - ein Überblick

Extreme Schneefälle, Verwehungen, Stromausfälle: Ein plötzlicher Temperaturabfall stürzt den Norden ab dem 28. Dezember 1978 ins Chaos. mehr

Ein Schneeräumfahrzeug aus Köln versucht am 17. Februar 1979, die Bundesautobahn Hamburg-Lübeck von den Schneemassen zu befreien. © picture-alliance / dpa

Eingeschneite Häuser und Autos, zugefrorene Häfen

Zum Jahreswechsel 1978/79 und im Februar überzieht eine Kälte- und Schneefront den Norden und sorgt für chaotische Verhältnisse. Die Schneekatastrophe in Bildern. Bildergalerie

Eine Schneefräse im Einsatz im Winter 1979 in Mecklenburg-Vorpommern. © NDR Foto: Marlies Schumacher

Der Schneewinter von 1978/1979 im Nordosten

Freiwillige schaufeln Züge per Hand frei, Dörfer versinken im Schnee, Fräsen arbeiten sich durch die weißen Massen. Private Bilder von Zeitzeugen. Bildergalerie

Bettina Hoge als Einjährige in einem NVA-Hubschrauber. © NDR

Rügen 1979: Notfall-Geburt im Schneesturm

Während der Schneekatastrophe 1978/79 liegt Rotraud Hoge auf Rügen in den Wehen. Es gibt Komplikationen. Eine abenteuerliche Reise beginnt. mehr

Der völlig verschneite Ortseingang von Seedorf auf Rügen im Winter 1979. © NDR Foto: Gerd Weinhardt

Der Schneewinter 1978/79: Zeitzeugen erinnern sich

Der Winter 1978/79 hat sich tief ins kollektive Gedächtnis der Norddeutschen eingebrannt. Was erlebten die Menschen damals? Stimmen von Zeitzeugen. mehr

Audios & Videos

Wenn Häuser zu Inseln im Schnee werden. Winter 1978/70. © NDR/Kai Greiser - Lizenz bis 08.01.2024
ARD Mediathek

Als der Norden im Schnee versank

Meterhohe Verwehungen, Stromausfall und Tote: Im Winter 1978/79 erlebte Norddeutschland ein Winterdrama unbekannten Ausmaßes. Video

Mehr Geschichte

Der Hamburger Abenteurer Rüdiger Nehberg steht im Yachthafen von Wedel neben dem 20 Meter langen und neun Tonnen schweren Baumstamm, mit dem er den Atlantik überqueren will (Foto vom 17.08.1999). © picture-alliance / dpa Foto: Oliver Soulas

Rüdiger Nehberg: Als "Sir Vival" das Meer auf einem Baum überquerte

Er war Würmerfresser und Weltverbesserer: Heute vor 25 Jahren startete Rüdiger Nehberg eine Atlantik-Passage - auf einem Baum. mehr

Norddeutsche Geschichte