Sendedatum: 28.01.2015 00:00 Uhr

Stolperstein 3: "Es kann ja nicht so schlimm sein, wo Musik gespielt wird"

VIDEO: (2 Min)

 

Weitere Informationen
Esther Bejarano © dpa Foto: Unger

Die Zeitzeugin: Esther Bejarano

In der Nazi-Zeit hatte sie das KZ Auschwitz überlebt, weil sie im Orchester mitspielte. Am 10. Juli 2021 ist Esther Bejarano gestorben. mehr

Der Künstler: Lorenz Vetter

Lorenz Vetter entschied sich in seiner Arbeit mit dem O-Ton für eine Computeranimation. Die Stärke seiner Bilder liegt in der Methode der Vervielfältigung einzelner Bilder. Die Masse der Züge scheint kaum zu überblicken, die Züge selbst wirken endlos, die Szenerie ist menschenleer. Damit versinnbildlicht er auf eindringliche Art und Weise die Entmenschlichung der Massenvernichtung selbst.

Zurück zur Übersicht
Ein Screenshot aus dem Video von Ronnie Karfiol zeigt ein Bild aus der SS-Baudokumentation des KZ Auschwitz. © NDR/ Lorenz Vetter

Eine Brücke ins YouTube-Zeitalter

In einem crossmedialen Projekt haben Hamburger Design-Studenten in Zusammenarbeit mit der jungen NDR Welle N-JOY Berichte Auschwitz-Überlebender in künstlerische Videos umgesetzt. mehr

Dieses Thema im Programm:

7 Tage | 28.01.2015 | 00:00 Uhr

Mehr Geschichte

Badende im Familienbad in Binz auf Rügen im Jahr 1910 © picture-alliance / akg-images
ARD Mediathek

Als der Norden schwimmen lernte

Die Geschichte des Schwimmens beginnt bei den Seebädern an Nord- und Ostsee. Heute schließen immer mehr Badeanstalten. Video

Norddeutsche Geschichte