Stand: 07.11.2019 16:55 Uhr

Nach 1989: Neue Chancen auf der anderen Seite

von Gisela Jaschik

Anke Witte erinnert sich gerne an den Wende-Herbst 1989 zurück. Plötzlich geriet in der DDR alles in Bewegung - für die junge Frau taten sich ganz neue Möglichkeiten auf. "Plötzlich war die Mauer auf. Wir sind ja auch zu diesen Montags-Demos gegangen. Das war toll", erzählt sie. "Und mir kommen heute noch die Tränen, wenn ich daran denke. Das war einfach großartig." Heute arbeitet Anke Witte als Chirurgin in Lüneburg. Ihr Wunschtraum, Medizin zu studieren, hat sich erfüllt.  

Auf Umwegen zum Traumberuf

1981, direkt nach dem Abitur in der DDR im mecklenburgischen Gadebusch, schien dieses Ziel unerreichbar. Trotz guter Noten wurde Anke Witte nicht zum Studium zugelassen. Möglicherweise hatte die Entscheidung damit zu tun, dass die junge Frau damals aus der FDJ - der Freien Deutschen Jugend - ausgetreten war und als Mitglied der christlichen Jungen Gemeinde die passende gesellschaftliche Einstellung vermissen ließ.

Statt zu studieren arbeitete Anke Witte zunächst als Stationshilfe, putzte die medizinischen Instrumente und wischte die Krankenhausflure. Erst die Ausbildung zur Krankenschwester an einem evangelischen Krankenhaus in Ludwiglust eröffnete ihr neue Chancen: "Es gab Vereinbarungen zwischen Kirche und Staat, dass kirchliche Mitarbeiter zum Studium zugelassen werden können", sagt Anke Witte. 1989 durfte sie tatsächlich mit dem Medizinstudium beginnen. Und auch die Wende war spürbar: "Es war ja viel offener plötzlich: Marxismus-Leninismus brauchten wir nicht mehr. Keine politische Ökonomie, keinen wissenschaftlichen Kommunismus. Das war toll. Man war viel freier."

Von Hamburg ins frühere Grenzgebiet

Im Westen, in Hamburg, hatte es Siegrun Hogelücht einfacher - sie studierte Medizin, ihr Freund Holger Soziologie. Nach der Promotion und der Hochzeit machten sich beide auf die die Suche nach einem günstigen Haus, nicht zu weit weg von der Großstadt. Die Suche führte sie ins Amt Neuhaus. Die naturbelassene Elblandschaft südöstlich von Hamburg gefiel beiden auf Anhieb - vor allem ein altes Reetdachhaus im Dorf Rosien: "Wir haben die ganze Ecke abgeklappert. Dann haben wir gesehen, dass wir in der ehemaligen DDR sind", erinnert sich Siegrun Hogelücht.  

Bei Amt Neuhaus steht ein verfallener Wachturm von DDR-Grenztruppen an der ehemaligen innerdeutschen Grenze. © dpa - Bildfunk Foto: Philipp Schulze
Wo früher die Grenze die deutschen Staaten teilte, finden die Hogelüchts eine neue Heimat - in Amt Neuhaus.

Das junge Paar war schon bald in der Touristeninformation tätig, schloss viele Bekanntschaften und Freundschaften. "Es hat sicherlich mal Szenen gegeben, wo man gesagt hat: 'Ihr seid sowieso Wessis und aus der Stadt. Ihr habt keine Ahnung, wie das hier läuft.' Haben wir hier und da zu hören gekriegt. Aber nicht besonders häufig", sagt Holger Hogelücht. In einer Region - ob nun Osten oder Westen - richtig anzukommen, das sei ohne eigene Offenheit und eine gewisse Neugier wohl kaum möglich, meint er. "Wir sind angenommen worden. Ich gehe auf alle Leute erst mal zu. Hab sicherlich auch Diskussionen in bestimmten Themen. Hat aber nichts mit Ost und West zu tun. Sicher hört man manchmal auch: 'Na ja, ihr seid anders aufgewachsen. Aber ist nicht böse gemeint'“, ist sich Holger Hogelücht sicher.

Deutsch-deutsches Kennenlernen

Von der Uni in Rostock führte Anke Wittes Weg schließlich nach Hamburg-Bergedorf und an eine Klinik in Reinbek. Der Leitspruch des dortigen Chefarztes, der aus der DDR geflüchtet war, lautete: "Es ist mir egal, ob die aus dem Osten oder aus dem Westen sind. Ob Frauen oder Männer. Wenn die anfangen, können die alle nix." Die Zusammenarbeit mit den Kollegen klappte gut, so Anke Witt. Aber: "Es kamen dann auch schon mal so Sprüche: Das ist ja unglaublich. wie gut ich Deutsch sprechen kann. Wo ich doch aus dem Osten komme. Wir hätten alle Sächsisch reden müssen." Anke Witte ist in Hamburg geblieben, lernte dort auch ihren Mann kennen. Ost oder West, das spielt für sie heute keine Rolle mehr: "Wir haben einen ganz großen Freundeskreis überall in der Bundesrepublik. Für mich gibt’s da keinen Unterschied."

Weitere Informationen
Fischer Detlef Jürs © NDR / Thorsten Philipps Foto: Thorsten Philipps

Die Fischer vom Dassower See

Die Teilung führte auf dem Dassower See zu einer merkwürdigen Situation: Westdeutsche Fischer durften ihre Netze auswerfen, die ostdeutschen Kollegen mussten vom Ufer aus zusehen. mehr

Dorfbewohner von Zicherie beobachten am 16. November 1989 den Abbau des Grenzzaunes © dpa - Bildfunk Foto: Wolfgang Weihs

Zicherie-Böckwitz: Wiedersehen im geteilten Dorf

Auch Zicherie im Osten Niedersachsens und das benachbarte Böckwitz trennte eine Mauer. 1989 feierten die Einwohner das ersehnte Wiedersehen. mehr

Grenzmuseum in Schlagsdorf © picture alliance/dpa Foto: Markus Scholz

Dienst an der innerdeutschen Grenze

Jahrelang bewachten Dieter Schmidt und Harald Czymoniak die Grenze bei Lauenburg. Der eine im Westen, der andere im Osten. Nach der Wende sprachen sie erstmals miteinander. mehr

Ein Wachturm der DDR-Grenzsoldaten direkt am Elbufer. © NDR / Elisabeth Weydt Foto: Elisabeth Weydt

Flucht über die vereiste Elbe

Im Januar 1970 klingeln zwei Männer bei Familie Giering in Neu Darchau. Sie sind im Nebel über die zugefrorene Elbe geflüchtete. Der Beginn einer Freundschaft, die bis heute hält. mehr

Multimedia-Doku
Westdeutsche Grenzbeamte und Zuschauer begrüßen einen Trabi am 10.11.1989 am Grenzübergang Helmstedt © dpa / picture alliance Foto: Holger Hollemann

Mauerfall: Neu geboren 1989

Am 9. November 1989 fällt die Mauer. In sechs Multimedia-Dokus tauschen sich Zeitzeugen, die damals 30 Jahre alt waren, mit 1989 geborenen Menschen aus. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | 08.11.2019 | 06:20 Uhr

Mehr Geschichte

Eine Aufnahme. Ein Mann in Badehose hilft einem blonden Kind im Wasser aufzustehen. © Screenshot
ARD Mediathek

Meine Kindheit an der Weser

Die Weser hat ihre ganz eigene, unverwechselbare Landschaft und Geschichte. Wer an ihren Ufern aufgewachsen ist, der weiß das. Video

Norddeutsche Geschichte