Visite

Dienstag, 21. Mai 2024, 20:15 bis 21:15 Uhr
Freitag, 24. Mai 2024, 01:20 bis 02:45 Uhr
Freitag, 24. Mai 2024, 06:20 bis 07:20 Uhr

Visite informiert über aktuelle Entwicklungen aus den Bereichen Medizin und Gesundheit - aus Klinik, Praxis und Forschung.

 

Weitere Informationen
Eine junge Frau dehnt ihren rechten Arm. © IMAGO / Science Photo Library Foto: IMAGO / Science Photo Library

Dehnübungen: Beweglichkeit und Gefäßgesundheit verbessern

Dehnübungen fördern die Beweglichkeit, können Schmerzen lindern und das Herzinfarktrisiko senken. Wie dehnt man richtig? mehr

Hände halten ein Modell eines menschlichen Herzens. © Colourbox

Herzinsuffizienz: Symptome, Diagnose und Therapie

Jedes Jahr müssen mehr als 460.000 Menschen in Deutschland wegen einer Herzschwäche ins Krankenhaus. Oft wird sie zunächst übersehen. mehr

Eine Pflegerin legt den Arm um eine alte Frau im Rollstuhl und hält deren Hand. © Colourbox Foto: 232319

Pflegegrad beantragen: So geht es

Wer im Alltag auf Hilfe angewiesen ist, kann Leistungen aus der Pflegeversicherung beziehen. Tipps zur Antragstellung. mehr

Neurowissenschaftler Prof. Martin Korte informiert im Visite-Studio darüber, ob Multitalsking wirklich erstrebenswert ist, oder nicht. © Screenshot
8 Min

Multitasking: Kann das funktionieren?

Zwei Dinge auf einmal erledigen - klingt praktisch. Aber ist das wirklich möglich? Neurowissenschaftler Prof. Martin Korte informiert. 8 Min

Verschiedene Käsesorten liegen auf einem Holzbrett. In einem Stück Parmesan steckt ein Käsemesser. © picture alliance / PantherMedia Foto: Sergejs Rahunoks

Käse: Wie gesund ist er wirklich?

Käse liefert Proteine, wichtige Mineralstoffe und Vitamine. Aber er ist meist reich an Fett. Auf die Sorte kommt es an. mehr

Christian C. hatte über Jahre rätselhafte Probleme mit seinen Leberwerten. © Screenshot

Abenteuer Diagnose: Was greift die Leber an?

Über Jahre schnellen die Leberwerte von Christian C. immer wieder in die Höhe. Die Ärzte stehen vor einem Rätsel. mehr

Häusliche Pflege: Wie bekommt man Unterstützung?

Im Alter möchten die wenigsten Menschen auf Pflege angewiesen sein und verschwenden in jungen Jahren oft keinen Gedanken daran. Aber oft führt im Alter kein Weg daran vorbei. Dabei gibt es jede Menge zu beachten: Wie viele Pflegestufen gibt es und was genau bedeuten sie? Wo bekommt man Hilfe im Alltag, wenn man nur Unterstützung zu Hause braucht? Und was ist, wenn man doch ins Heim muss? Welche Hilfen gibt es für Angehörige? Diese und andere Fragen, wie man am besten durch Deutschlands "Pflege-Dschungel" kommt, werden in dieser Visite-Sendung beantwortet.

Multitasking: Kann das wirklich funktionieren?

Viele Menschen schwören auf Multitasking: Wie praktisch ist es, gleichzeitig zwei Dinge zu erledigen! Doch das funktioniert nur bei einfachen, automatisierten Tätigkeiten wie Wäsche aufhängen und gleichzeitig Radio hören. Neurowissenschaftler sind überzeugt, dass Multitasking bei zwei komplexen Dingen, die man parallel erledigen möchte, nicht gelingt. Das versetzt das Gehirn eher in Stress, als eine Erleichterung zu bieten. Wann klappt es mit dem Multitasking? Können Frauen das besser als Männer, so wie es immer heißt? Und was passiert dabei im Gehirn? Das klären wir im Aktionsblock mit Neurowissenschaftler Prof. Martin Korte.

Redaktionsleiter/in
Friederike Krumme
Redaktion
Claudia Gromer-Britz
Anke Christians
Marcus Hansel
Edith Heitkämper
Gabriela Mirkovic
Anke Lauf
Renate Schüssler
Moderation
Vera Cordes
Assistenz
Stefan Lundschien
Produktionsleiter/in
Sven Bührer
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/visite/Visite,sendung1445364.html