Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Panorama die Reporter Panorama - die Reporter
  • Rückschau
  • Wir über uns
  • Kontakt
Zurück zum Artikel

Der Weg zum Impfstoff

Einen Impfstoff zu entwickeln ist aufwendig. Bevor er auf den Markt kommt, wird er in klinischen Studien auf Sicherheit und Wirksamkeit getestet - und zwar in mehreren Phasen.

Stand: 20.07.2020 | 05:00 Uhr

Phase 1 der Impfstoff-Entwicklung. In der Regel weniger als 100 Probanden, bei denen getestet wird, ob der Impfstoff sicher ist und zu einer Reaktion des Immunsystems führt.

1 | 4 In der ersten klinischen Phase wird der Impfstoff in der Regel weniger als hundert gesunden Menschen verabreicht, um abschätzen zu können, wie verträglich er ist. Außerdem wollen Forscher wissen, ob die Immunabwehr der Testpersonen reagiert und Antikörper entwickelt.

Phase 2 der Impfstoff-Entwicklung. Bei einigen Hundert Probanden wird getestet, ob der Impfstoff sicher ist und zu einer Reaktion des Immunsystems führt. Außerdem werden verschiedene Dosierungen getestet.

2 | 4 In der zweiten klinischen Phase wird an mehreren Hundert Menschen intensiver untersucht, wie verträglich der neue Impfstoff ist, und wie genau die Immunabwehr reagiert. Außerdem wollen Forscher nun herausfinden, wie hoch die Dosis des Impfstoffes später sein sollte.

Phase 2 der Impfstoff-Entwicklung. Bei mehreren Tausend Probanden wird getestet, ob der Impfstoff sicher und wirksam ist.

3 | 4 In der dritten klinischen Phase wird an Tausenden oder gar Zehntausenden Menschen getestet, ob der neue Impfstoff tatsächlich sicher ist und keine gravierenden Nebenwirkungen verursacht. Vor allem aber soll überprüft werden, ob der Impfstoff wirkt und einen guten Schutz bietet. Das wird aktuell in Regionen getestet, wo sich das neue Coronavirus stark verbreitet.

Phase 2 der Impfstoff-Entwicklung. Bei mehreren Tausend Probanden wird getestet, ob der Impfstoff sicher und wirksam ist.

4 | 4 Bevor der Impfstoff eingesetzt werden darf, muss er schließlich noch von einer der zuständigen Behörden – wie etwa dem deutschen Paul-Ehrlich-Institut oder der Europäischen Arzneimittelagentur – zugelassen werden. Dafür prüfen diese Behörden die vorliegenden Studienergebnisse.

Zurück zum Artikel
Die Jagd nach dem Impfstoff

Dieses Thema im Programm:

Panorama - die Reporter | 02.02.2021 | 21:15 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama_die_reporter/Der-Weg-zum-Impfstoff,impfstoffentwicklung104.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk