Hamburg Journal

Montag, 31. Juli 2023, 19:30 bis 20:00 Uhr
Dienstag, 01. August 2023, 04:15 bis 04:45 Uhr
Dienstag, 01. August 2023, 09:30 bis 10:00 Uhr

Brennende E-Autos auf Auto-Transport-Schiffen: Versicherer erhöhen Beiträge

Noch immer ist das Feuer auf dem brennenden Autofrachter in der Nordsee nicht gelöscht. Immerhin laufen die Abschlepparbeiten. Dabei ist der Brand auf der "Fremantle Highway" nur das spektakulärste Beispiel von vielen: Die Zahl der Schiffsbrände vor allem auf Autofähren ist in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen. Alleine im letzten Jahr gab es 209 Feuer auf Schiffen. Neben dem Brand im Maschinenraum, ist es vor allem die Ladung, die brennt. Besonders brandanfällig: Elektro-Autos. Erste Reedereien haben bereits Konsequenzen gezogen und wollen keine E-Autos und Batterien mehr transportieren. Immer mehr Stimmen werden lauter, dass die Ausbildung von Besatzungen Lithium Batterien zu löschen nicht ausreicht. Der weltweit größte Schiffsversicherer, die Allianz, will deshalb nun prüfen, ob Versicherungen für E-Autos zukünftig teurer werden. Das Hamburg Journal geht der Frage nach, welche Konsequenzen aus der aktuellen Katastrophe gezogen werden können.

Weitere Informationen
Ein Elektroauto der Marke Tesla in Flammen © picture alliance/KEYSTONE Foto: Michael Buholzer

Bisher nur wenige E-Autos in Hamburg in Brand geraten

Viele fragen sich, ob ein E-Auto das Feuer auf einem Frachter in der Nordsee ausgelöst hat. Und was passiert, wenn ein E-Auto in Brand gerät. mehr

Ärger um Christopher Street Day: CDU unerwünscht

Mehr als 250.000 Menschen werden am Sonnabend zur großen CSD-Demonstration für sexuelle Vielfalt und Toleranz in St. Georg und der Innenstadt erwartet. Das Motto in diesem Jahr "Selbstbestimmung jetzt! Verbündet gegen Trans*Feindlichkeit". Traditionell mit dabei sind auch namhafte Politikerinnen und Politiker wie Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) oder Gleichstellungssenatorin Katharina Fegebank (Grüne). Nicht mitmachen bei dem bunten Umzug darf dagegen die größte Oppositionspartei. Die CDU, so die Veranstalter, sei nicht "willkommen", da sie die Volksinitiative gegen die sogenannte Gendersprache offiziell unterstütze. Außerdem habe sich die Partei pauschal gegen das von der Bundesregierung auf den Weg gebrachte Selbstbestimmungsgesetz gestellt. Führende CDU-Politiker reagieren fassungslos. Sie wollen heute, am Montag, einen eigenen "Pride"-Empfang in Sankt Georg veranstalten.

Brandopfer: Wer denkt an die Alten?

Immer wieder sterben Menschen an den Folgen von Wohnungsbränden. Alleine diesen Monat gab es drei Brandtote, seit Januar sind in Hamburg zehn Menschen ums Leben gekommen. Der langjährige Rekord liegt bei 20 Brandopfern im Jahr 2008. Es sind besonders ältere Menschen, die bei Bränden sterben. Gibt es eine Möglichkeit Seniorinnen und Senioren besser zu schützen, insbesondere dann, wenn sie pflegebedürftig oder gar bettlägerig sind? Das Hamburg Journal spricht mit Brandexperten und sucht nach möglichen Lösungen.

Weitere Themen:

- Weiter Ärger um HADAG-Fähren
- Wie wird die Apfelernte?
- Vor dem nächsten Starkregen: Unterwegs mit der Siel-Kontrolle

Produktionsleiter/in
Andy Kaminski
Redaktionsleiter/in
Ilka Steinhausen
Redaktion
Sebastian Eberle
Heidi von Stein
Moderation
Julia-Niharika Sen
Nachrichtenmoderation
Jens Riewa