Brahms: Klavierkonzert Nr. 2

Lahav Shani trifft Rudolf Buchbinder

Sonntag, 19. Mai 2024, 08:00 bis 08:45 Uhr

Es ist mehr als das musikalische Aufeinandertreffen zweier Generationen: Es ist eine glückliche Verschmelzung von Erfahrung und Intuition, Jugendlichkeit und Abgeklärtheit, Weitblick und Spontanität. Wobei keineswegs offensichtlich ist, welchem der beiden Protagonisten welcher Begriff jeweils zuzuschreiben ist.

Zuschauerinnen und Zuschauer erleben den israelischen Nachwuchs-Dirigenten Lahav Shani, Jahrgang 1989, am Pult sowie den Österreicher Rudolf Buchbinder, Jahrgang 1946, am Klavier, begleitet vom Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.

"Kleines Konzertchen mit Scherzo"

Im Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur von Johannes Brahms, von ihm ironisch als "kleines Konzertchen mit Scherzo" beschrieben, ist der Solist im Zentrum und doch ständig im Dialog. So steht gleich am Beginn ein romantisches Hornsolo, aus dem sich eine Klavierkadenz entspinnt. Im zweiten Satz spielt das Cello mit dem Klavier im Duett und in den Klarinetten zitiert Brahms aus seinem Lied "Todessehnen".

Proben im Münchner Herkulessaal

Der Film beobachtet die beiden Künstler bei den Proben im Münchner Herkulessaal, beleuchtet aber auch die jeweilige Herkunft der beiden, ihre individuelle Herangehensweise an die Musik, ihre persönliche Erfahrung aus der Begegnung mit dem Musizierpartner vor der Brahms`schen Partitur.

In Ausschnitten aus der Aufzeichnung des Konzerts am 26. Mai 2017 lernt man aber auch die Gestalt und Eigenart des ausladenden, viersätzigen Werks kennen, das Brahms selbst als Solist am Klavier 1881 uraufführte.

Redaktion
Christoph Bungartz
Produktionsleiter/in
Ariane Dreysse

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik