Großes Fest in Hamburg

 

 

 

 

Am 3. Oktober ist der Tag der Deutschen Einheit.

Und zum Tag der Deutschen Einheit ist jedes Jahr ein großes Fest.

Dieses Fest heißt Bürger·fest.

Es ist für Besucher kosten·los.

Und es ist immer in einer anderen deutschen Stadt.

In diesem Jahr ist das Fest in Hamburg.

Es ist am 2. und 3. Oktober.

Und es ist am Jungfernstieg.

            Der Jungfernstieg ist eine große Straße in der Innen·stadt von Hamburg.

            Und der Jungfernstieg ist an der Binnen·alster.

                        Die Binnen·alster ist ein See mitten in Hamburg.

 

100.000 Besucher erwartet

Die Veranstalter vom Bürger·fest erwarten 100.000 Besucher.

Für diese Besucher gibt es viele besondere Angebote.

Zum Beispiel viele Stände.

An einigen Ständen gibt es Essen und Trinken.

Andere Stände sind von Firmen und Vereinen.

Diese Firmen und Vereine wollen zum Beispiel zeigen:       

            Wir wollen die Zukunft besser machen.

            Und das sind unsere Ziele.

Deshalb zeigen die Firmen und Vereine zum Beispiel ihre Projekte.

Bei diesen Projekten geht es zum Beispiel um das Thema Umwelt.

Und um das Thema Digitalisierung.

            Digitalisierung heißt:

            Es gibt neue Technik.

            Zum Beispiel neue Computer.

            Und neue Programme.

            Und diese Computer und Programme übernehmen bestimmte Aufgaben.

 

An anderen Ständen geht es auch um das Thema Vielfalt in der Gesellschaft.

Das bedeutet:

            Alle Menschen sind verschieden.

            Aber alle Menschen haben die gleichen Rechte.

            Und kein Mensch darf benachteiligt werden.

 

Beim Bürger·fest gibt es noch viele andere Angebote für die Besucher.

Zum Beispiel eine Länder·meile.

Auf der Länder·meile stellen sich alle 16 deutschen Bundes·länder vor.

Die Bundes·länder zeigen:

            Das macht unser Bundes·land besonders.

 

Und es gibt eine Blau·licht·meile.

Auf der Blau·licht·meile stellen Einsatz·kräfte ihre Arbeit vor.

Und sie zeigen ihre Fahr·zeuge.

Die Einsatz·kräfte sind:

• Von der Feuerwehr.

• Von der Polizei.

• Von der Bundes·wehr.

            Die Bundes·wehr ist das Militär von Deutschland.

• Und vom THW.

            THW ist die Abkürzung für: Technisches Hilfs·werk.

            Die Einsatz·kräfte vom THW helfen zum Beispiel bei Not·fällen.

            Oder Unglücken.

 

Auch für junge Menschen gibt es ein besonderes Angebot.

Kinder können auf dem Fest zum Beispiel:

• Spielen.

• Turnen.

• Und Basteln.

Und für Menschen von 14 bis 30 Jahren gibt es einen besonderen Bereich.

Dieser Bereich ist auf dem Gänsemarkt.

            Der Gänsemarkt ist ein öffentlicher Platz in der Innen·stadt von Hamburg.

Und dieser Bereich heißt: Young Future Lab.

            Young Future Lab ist englisch.

            Und Young Future Lab heißt übersetzt: Junges Zukunfts·labor.

In diesem Bereich können die jungen Menschen etwas lernen.

Und sich über wichtige Themen informieren.

Zum Beispiel über Natur·schutz.

Und Politik.

 

Besondere Veranstaltungen

Beim Bürger·fest in Hamburg feiern die Menschen auch die Nacht der Einheit.

Die Nacht der Einheit beginnt am 2. Oktober.

Und sie geht bis Mitter·nacht.

Bei der Nacht der Einheit gibt es viele Veranstaltungen.

Zum Beispiel Musik·veranstaltungen.

Und Kultur·veranstaltungen

Diese Veranstaltungen sind an verschiedenen Orten in Hamburg.

 

Besondere Veranstaltungen gibt es auch auf der Binnen·alster.

Auf der Binnen·alster schwimmt nämlich eine große Bühne vom NDR.

Auf dieser Bühne zeigen Künstler verschiedene Dinge.

Es gibt zum Beispiel Unterhaltung für Kinder.

Und Musik von bekannten Musikern.

Zum Beispiel von Alex Christensen.

Und von Michael Schulte.

 

Eine besondere Veranstaltung ist auch am Hafen von Hamburg.

Diese Veranstaltung ist eine Schiffs·taufe.

Eine Schiffs·taufe ist ein besonderes Fest.

Bei einer Schiffs·taufe bekommt ein Schiff seinen Namen.

Bei einer Schiffs·taufe gibt es meistens einen Brauch.

Bei diesem Brauch zerschlägt ein Mensch eine Flasche Sekt am Schiff.

Der Brauch soll dem Schiff Glück bringen.

Die Schiffs·taufe ist am 2. Oktober.

Und bei der Schiffs·taufe wird ein besonderes Container·schiff getauft.

Dieses Container·schiff heißt: Berlin Express.

Die Berlin Express ist sehr groß.

Sie ist 400 Meter lang.

Und sie kann 24.000 Container transportieren.

 

Sie wollen zurück zu der Übersicht?

Dann klicken Sie hier.     

Buchstaben liegen bunt verstreut. © dpa picture alliance Foto: Oliver Berg

Was ist Leichte Sprache?

Leichte Sprache hat besondere Regeln. Wir wollen Ihnen diese Regeln erklären. mehr

Eine Zeichnung: Ein Mann mit aufgeklapptem Buch und hochgestrecktem Daumen. © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers Foto: Illustrator Stefan Albers

Der NDR in Leichter Sprache

Hier lesen Sie in Leichter Sprache: Das macht der NDR. mehr

Grafische Symbolisierung des Begriffes "Barrierefrei" © NDR Foto: Christian Spielmann

Barrierefreie Angebote im NDR

Hier ein Überblick über die Angebote im NDR. mehr

Weitere Informationen

Ein Mädchen hält auf einer Demonstration von "Fridays For Future" in Hamburg ein Schild hoch. © picture alliance / NurPhoto | Isabella Finholdt Foto: Isabella Finholdt

Nachrichten in Leichter Sprache

Der NDR macht Nachrichten in Leichter Sprache. Diese Nachrichten sind aus Nord·deutschland. Hier können Sie diese Nachrichten lesen. Und hören. mehr

Barrierefreie Angebote im NDR

Barrierefreie Angebote ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am audiovisuellen Angebot des NDR. mehr